Familienname Änderung Wiederannahme des Geburtsnamens
Wenn Ihre Ehe oder Lebenspartnerschaft aufgelöst ist, können Sie Ihren Familiennamen ändern.
Hinweise für Schauenburg: Familienname Änderung Wiederannahme des Geburtsnamens
Beratung und Beurkundung von Namensänderungen beim Standesamt
Beschreibung
Wenn Ihr Geburtsname oder der vor der Ehe oder Lebenspartnerschaft geführte Name nicht Familienname/Lebenspartnerschaftsname während der Ehe (Ehename) bzw. Lebenspartnerschaft war, haben Sie nach der Scheidung der Ehe bzw. Aufhebung der Lebenspartnerschaft folgende Möglichkeiten:
- Sie können Ihren Geburtsnamen oder den bis zur Bestimmung des Ehenamens/Lebenspartnerschaftsnamens geführten Namen wieder annehmen.
- Sie können dem Ehenamen/Lebenspartnerschaftsnamen folgende Namen voranstellen oder anfügen:
- Ihren Geburtsnamen oder
- den zur Zeit der Erklärung über die Bestimmung des Ehenamens/Lebenspartnerschaftsnamens geführten Namen.
Hinweise für Schauenburg: Familienname Änderung Wiederannahme des Geburtsnamens
Beratung und Beurkundung von Namensänderungen beim Standesamt
· Nachträgliche Bestimmung eines Ehenamens.
· Voranstellung oder Hinzufügung eines Namens zum Ehenamen während bestehender Ehe.
· Ablegung eines hinzugefügten oder vorangestellten Namens zum Ehenamen während bestehender Ehe.
· Wiederannahme eines Namens nach Auflösung der Ehe (durch Tod eines Ehepartners oder durch Scheidung).
· Namensänderung für ein Kind, dessen Eltern nicht miteinander verheiratet sind.
· Namenserteilung für ein Kind nach Eheschließung der Eltern.
· Namensänderung eines Kindes bei nachträglicher Begründung eines Ehenamens der Eltern.
· Namenserteilung für ein Kind nach erneuter Eheschließung des sorgeberechtigten Elternteils.
Bearbeitung hinsichtlich Vor- und Familiennamenserklärungen nach § 94 BVFG
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
zuständige Stelle
Standesamt
Zuständigkeit
Bitte wenden Sie sich an eine Notarin oder einen Notar bzw. an das Standesamt.
Ansprechpartner
Standesamt, Friedhofsverwaltung
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo. 08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
Di. 08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
Mi. 08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
Do. 08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr
Fr. 08:30 - 12:00 Uhr
Kontakt
Internet
Standesamt Baunatal-Schauenburg
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag bis Mittwoch 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Für einen Besuch ist eine telefonische Terminvereinbarung notwendig.
Kontakt
Internet
- Eheurkunden anfordern (Online: Standesamt Baunatal/ Schauenburg)
- Geburtsurkunde anfordern (Online: Standesamt Baunatal-Schauenburg)
- Lebenspartnerschaftsurkunde anfordern ( Standesamt Baunatal-Schauenburg)
- Eheschließung (Voranmeldung online: Standesamt Baunatal-Schauenburg)
- Sterbefall (Anzeige online: Standesamt Baunatal-Schauenburg)
- Geburtsanzeige (Online: Standesamt Baunatal-Schauenburg)
- Sterbeurkunde anfordern (Online: Standesamt Baunatal-Schauenburg)
Weitere Informationen
Bei Auswahl unserer Online-Dienstleistung werden Sie zum gemeinsamen Standesamt im Rathaus der Stadt Baunatal weitergeleitet. Die Zahlungsmodalitäten sind im Verlauf des Online Vorgangs wählbar.
Gemeinsamer Standesamtsbezirk Baunatal-Schauenburg: Interkommunale Zusammenarbeit: Zum 1. Februar 2010 wurden die Standesämter Baunatal und Schauenburg zu einem gemeinsamen Standesamtsbezirk zusammengelegt.
Das Standesamt Baunatal-Schauenburg übernimmt seitdem im Rathaus Baunatal gegen Kostenerstattung alle administrativen Aufgaben, beispielsweise die Anmeldung zur Eheschließung, Namensänderungen, Beurkundung einer Geburt oder eines Sterbefalls im gemeinsamen Standesamtsbezirk. Trauungen können nach wie vor im Trauzimmer der Gemeinde Schauenburg und in der Märchenwache durchgeführt werden.
erforderliche Unterlagen
- Reisepass oder Personalausweis,
- bei Vorsprache bei dem Standesamt, welches das Eheregister/Lebenspartnerschaftsregister führt zusätzlich:
- rechtskräftiges Scheidungsurteil/Beschluss über die Aufhebung der Lebenspartnerschaft
- bei Vorsprache bei einem anderen Standesamt zusätzlich:
- beglaubigter Ausdruck aus dem Eheregister/Lebenspartnerschaftsregister und das rechtskräftige Scheidungsurteil/Beschluss über die Aufhebung der Lebenspartnerschaft oder
- beglaubigter Ausdruck aus dem Eheregister/Lebenspartnerschaftsregister mit eingetragener Scheidung/Aufhebung der Lebenspartnerschaft.
Hinweise für Schauenburg: Familienname Änderung Wiederannahme des Geburtsnamens
Anträge nach dem Namensrechtsgesetz gem. § 94 BVFG werden vom Standesamt entgegengenommen und bearbeitet (nur für Spätaussiedler).
Individuelle Beratung erteilt das Standesamt.
Voraussetzungen
- Ehescheidung oder
- Aufhebung der Lebenspartnerschaft
Rechtsgrundlage(n)
- § 41 Personenstandsgesetz (PStG)
- § 1355 Absatz 5 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- § 3 Absatz 3 Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG)
Hinweise für Schauenburg: Familienname Änderung Wiederannahme des Geburtsnamens
Rechtliche Grundlagen
§ 1355 BGB, §§ 1616, 1617 a, b, c; 1618 BGB
Verfahrensablauf
Die Erklärung zur Namensführung können Sie entweder von einer Notarin oder einem Notar oder von einer Standesbeamtin oder einem Standesbeamten beglaubigen lassen. Die Erklärung wird wirksam, sobald sie beim Standesamt eintrifft, das die Eheschließung beurkundet hat.
Sie erhalten eine Bescheinigung über die Änderung Ihres Familiennamens.
Das Eheregister/Lebenspartnerschaftsregister sowie das Geburtenregister werden fortgeschrieben.
Fristen
Es sind keine Fristen zu beachten.
Kosten
Die Gebühr für die Erklärung beträgt 23,50 Euro, wenn Sie gegenüber dem Standesamt abgegeben wird und die Gemeinde durch Satzung keine abweichende Gebühr festgesetzt hat.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium des Innern und für Sport am 20.10.2022
Stichwörter
Geburtsnamen, Ehenamen, Scheidung