Ausweispflicht Befreiung für dauerhaft untergebrachte Personen

    Befreiung von der Ausweispflicht für dauerhaft untergebrachte Personen beantragen

    Wenn Sie voraussichtlich dauerhaft in einem Krankenhaus, einem Pflegeheim oder einer ähnlichen Einrichtung untergebracht sind, dann können Sie von der Pflicht befreit werden, einen Personalausweis zu haben.

    Beschreibung

    Sollte ein/e Betreuer/in bestellt worden sein, kann auch diese/r einen schriftlichen Antrag auf Befreiung von der Ausweispflicht für den Betreuten stellen.

    Dies gilt insbesondere für dauerhaft untergebrachte Personen, wie zum Beispiel Heimbewohner.

    zuständige Stelle

    Pass- und Personalausweisbehörde (Oberbürgermeister/-in oder Bürgermeister/-in) beziehungsweise Bürgeramt der Wohnortgemeinde

    Ansprechpartner

    Stadt Hattersheim am Main - Bürgerbüro "Stadtpunkt"

    Beschreibung

    Stadtpunkt - Ihr Bürgerbüro im Bahnhof

    Herzlich Willkommen im Bürgerbüro der Stadt Hattersheim am Main.

    Die Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro „Stadtpunkt“ sind Ihre ersten Ansprechpartnerinnen für viele städtische Leistungen rund um Ihr Leben in Hattersheim am Main. Hier erhalten Sie Formulare, können Anträge stellen und Informationsmaterialien mitnehmen.
    Natürlich kümmert sich das Team auch um alle Leistungen des Einwohnermeldeamtes wie die Ausstellung von Ausweisen, An- und Abmeldungen von Personen und Hunden, Beglaubigungen etc.

    Die Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.

    Sie freuen sich auf Ihren Besuch.

    Adresse

    Hausanschrift

    Bahnhofsplatz 1

    65795 Hattersheim am Main

    Haltestellen

    • Haltestelle: Hattersheim am Main (Bahnhof)
      Linien:
      • Bus: Linie 820: Flörsheim – Eddersheim
      • Bus: Linie 831: Stadtbus Hattersheim
      • Bus: Linie 832: Stadtbus Hattersheim
      • Bus: Linie 833: Stadtbus Hattersheim
      • Bus: Linie 834: Hofheim am Taunus – Eddersheim
      • S-Bahn: Linie S 1
      • Bus: Linie X17: Hofheim am Taunus – Neu-Isenburg

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Mo. 07:30 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:00 Uhr

    Di. 07:30 - 12:00 Uhr

    Mi. 07:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr

    Do. 07:30 -12:00 Uhr, 13:00 - 15:00 Uhr

    Fr. 07:30 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon: 06190 970272(06190 970273 06190 970274 06190 970284)

    Telefax: 06190 970270

    E-Mail: stadtpunkt@hattersheim.de

    Internet

    Zahlungsweisen

    Folgende Zahlungsweisen sind möglich: Visa Karte, Mastercard, Kreditkarten, American Express, Klassische Kreditkarte, Bargeldzahlung, Girocard

    Weitere Informationen

    Bezahlmöglichkeiten: Some(Barzahlung), Some(Visa Karte (Kreditkarten vom Typ Visa)), Some(American Express (Kreditkarten vom Typ American Express)), Some(Kreditkarten (Eine der Scheckkart, mit der bargeldlos bezahlt werden kann.)), Some(Electronic cash: EC- Karte mit PIN (Die EC-Karte ist der Vorgänger der girocard. Umgangssprachlich wird die girocard noch als EC-Karte bezeichnet.)), Some(Mastercard (Kreditkarten vom Typ Mastercard)), Some(Kreditkarte)

    Stichwörter

    Bürgeramt, Bürgerbüro, Bürgerdienste, Einwohner, Einwohnerbüro, Einwohnermeldeamt, Einwohnermeldeamt Bürgerservice Fundbüro, Kinderreisepass, Meldeamt-Passwesen, Pass, Passamt, Passbehörde, Reisepass, Stadtpunkt

    Version

    Technisch geändert am 05.12.2024

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Voraussetzungen

    • Deutsche(r) im Sinne des Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz (GG)

    • Gemeldet in der Kommune mit Hauptwohnsitz

    Rechtsgrundlage(n)

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium des Innern und für Sport am 21.07.2022

    Version

    Technisch erstellt am 28.04.2022

    Technisch geändert am 08.07.2024

    Stichwörter

    Personaldokument, elektronischer Personalausweis, einwilligungsunfähig, PA, nPA, Krankenhaus, Dauerhafte Unterbringung, Ausweis, Handlungsunfähigkeit, Befreiung, handlungsunfähig, Ausweispflicht, Einwilligungsunfähigkeit, Pflegeheim, ePA, Personalausweis

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 26.11.2019