Gleichwertigkeit von ausländischen Berufsqualifikationen in nichthandwerklichen Gewerbeberufen Feststellung

    Gleichwertigkeit von ausländischen Berufsqualifikationen in nichthandwerklichen Gewerbeberufen Feststellung

    Sie haben einen Ausbildungsabschluss aus dem Ausland? Sie können bei den Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland eine offizielle Anerkennung Ihres Ausbildungsabschlusses beantragen!  

    Beschreibung

    Einen Ausbildungsabschluss aus dem Ausland können Sie in Deutschland bei den Industrie- und Handelskammern (IHK) offiziell anerkennen lassen. Das Verfahren zur Anerkennung heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (BQFG).

    Bitte beachten Sie: Ihr Ausbildungsabschluss muss im Staat Ihrer Ausbildung staatlich anerkannt sein. Informelle oder non-formale Qualifikationen können in Deutschland nicht offiziell anerkannt werden.

    Bei der Gleichwertigkeitsfeststellung vergleicht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ihren Ausbildungsabschluss mit einem bestimmten deutschen Ausbildungsabschluss. Der deutsche Ausbildungsabschluss muss zu Ihrem Ausbildungsabschluss passen. Wichtige Kriterien bei dem Vergleich sind Inhalt und Dauer der Ausbildung.

    Über das Ergebnis des Verfahrens erhalten Sie einen Bescheid. Der Bescheid nennt vorhandene und eventuell noch fehlende berufliche Qualifikationen.
    Der Bescheid macht Ihren ausländischen Ausbildungsabschluss für Arbeitgeber transparent und erhöht so Ihre Chancen am Arbeitsmarkt. Für Fachkräfte im Ausland außerhalb der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz ist ein Anerkennungsverfahren meistens Voraussetzung für die Erteilung eines Visums.

    Es gibt rund 350 verschiedene Ausbildungsabschlüsse im Bereich der Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland. Eine Liste der Ausbildungsabschlüsse finden Sie z.B. auf der Website der IHK FOSA. Für den Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung müssen Sie einen deutschen Ausbildungsabschluss identifizieren. Dieser deutsche Ausbildungsabschluss muss zu Ihrem Ausbildungsabschluss passen. Deswegen ist eine genaue Beratung wichtig, bevor Sie einen Antrag stellen.

    Eine individuelle Erstberatung zu Antrag, Verfahren, Kosten und Dauer sowie Möglichkeiten zur finanziellen Förderung erhalten Sie bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern (IHK). Auch die Beratungsstellen des Netzwerks IQ („Integration durch Qualifizierung“), die Arbeitsverwaltung und andere kommunale Stellen informieren zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen.

    Den Antrag stellen Sie bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK). Es gibt 79 IHK in Deutschland. Für 76 IHK in Deutschland übernimmt die IHK FOSA in Nürnberg zentral die Gleichwertigkeitsfeststellung. Ausnahmen sind die IHK Hannover, die IHK Braunschweig und die IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid.

    Sie können den Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung auch aus dem Ausland stellen.

    Bei Abschlüssen aus Österreich und Frankreich besteht die Möglichkeit einer vereinfachten Gleichwertigkeitsfeststellung, da mit diesen Ländern besondere Abkommen bestehen. Hierzu müssen Sie sich an Ihre IHK vor Ort wenden. Eine Möglichkeit, die für Sie zuständige IHK ausfindig zu machen, finden Sie in unter "Weiterführende Informationen".

    Hinweis:
    Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber in Deutschland können Sie für Fachkräfte aus Drittstaaten ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren beantragen. Sie beantragen das Verfahren mit der Vollmacht der Fachkraft bei der zuständigen Ausländerbehörde an Ihrem Firmensitz in Deutschland. In diesem beschleunigten Fachkräfteverfahren wird u.a. die Gleichwertigkeitsfeststellung bei der IHK beschleunigt. Es fallen zusätzliche Gebühren für das beschleunigte Fachkräfteverfahren an.

    Ansprechpartner

    Für Dietzenbach wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    erforderliche Unterlagen

    Für das Standardverfahren:

    • Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass, Namensänderung)
    • Lebenslauf
    • Abschlusszeugnis inklusive Fächerliste
    • Nachweise über einschlägige Berufserfahrung (Arbeitszeugnisse, Arbeitsbücher)
    • sonstige Befähigungsnachweise (Kurse, Umschulungen, weitere Ausbildungen)
    • Inhalte der Ausbildung (insbesondere Rahmenlehrplan)
    • Auskunft über einen eventuell schon gestellten Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung. Geben Sie dann an, bei welcher Stelle Sie den Antrag gestellt haben.
    • Sie wohnen oder arbeiten noch nicht in der EU, dem EWR oder der Schweiz? Dann müssen Sie nachweisen: Sie wollen in Deutschland in dem Beruf arbeiten. Nachweise können z.B. sein: Bewerbungen auf Arbeitsplätze und Einladungen zu Vorstellungsgesprächen, eine persönliche Erklärung über Ihr Vorhaben, ein Nachweis über eine Standortberatung der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA).

    Für das beschleunigte Fachkräfteverfahren:

    • Dokumente für das Standardverfahren
    • zusätzlich eine Vollmacht nach § 81a AufenthG

    Weitere Dokumente können im Laufe des Anerkennungsverfahrens von der IHK nachgefordert werden. Dies erfolgt in der Regel wegen landesspezifischer Besonderheiten Ihrer Ausbildung.
    Die IHK teilt mit, in welcher Form Sie die Dokumente jeweils einreichen müssen. Meistens müssen Sie einfache Kopien vorlegen.
    Wenn Ihre Unterlagen nicht in deutscher Sprache vorliegen, müssen Sie deutsche Übersetzungen von Ihren Unterlagen einreichen. Die Übersetzungen müssen von Übersetzerinnen und Übersetzern gemacht werden, die öffentlich bestellt oder beeidigt sind.

    Formulare

    • Schriftform erforderlich: nein
    • Persönliches Erscheinen nötig: nein
    • Formulare:

    Voraussetzungen

    • Sie haben einen staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss aus dem Ausland. Der Ausbildungsabschluss muss sich einem deutschen Ausbildungsabschluss im Bereich der IHK zuordnen lassen. 
    • Sie wollen in Deutschland arbeiten.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    • Widerspruch
    • verwaltungsgerichtliche Klage

    Gegen die Entscheidung der IHK können Sie rechtlich vorgehen. Die Entscheidung wird dann überprüft. Wir empfehlen Ihnen: Sprechen Sie zuerst mit der IHK, bevor Sie rechtlich gegen die Entscheidung vorgehen.

    Verfahrensablauf

    Der Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung zusammen mit allen notwendigen Dokumenten geht bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) ein und die IHK prüft die Gleichwertigkeit des Ausbildungsabschlusses:

    • Die IHK vergleicht Ihren ausländischen Ausbildungsabschluss mit dem deutschen Ausbildungsabschluss.
    • Wenn Ihr Ausbildungsabschluss gleichwertig ist, wird er anerkannt. Sie erhalten den Bescheid der Gleichwertigkeit (Anerkennungsbescheid).
    • Wenn es wesentliche Unterschiede zum deutschen Ausbildungsabschluss gibt, werden auch die nachgewiesene Berufserfahrung oder weitere relevante Nachweise (z. B. Weiterbildungen) geprüft. So kann in vielen Fällen eine volle Gleichwertigkeit festgestellt werden.
    • Wenn die volle Gleichwertigkeit nicht festgestellt werden kann, wird der Ausbildungsabschluss nicht anerkannt. Sie erhalten einen Bescheid über die Unterschiede zum deutschen Ausbildungsabschluss. Mit diesem Bescheid können Sie sich gezielt weiter qualifizieren und später einen neuen Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung stellen.
    • Wenn Ihr Ausbildungsabschluss gar nicht gleichwertig ist, wird der Antrag abgelehnt.

    Fristen

    • Manchmal fehlen noch Dokumente im Verfahren. Die IHK informiert Sie dann, bis wann Sie die Dokumente nachreichen müssen.
    • Wenn Sie gegen die Entscheidung der IHK rechtlich vorgehen möchten: Sie können innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Bescheids schriftlich Widerspruch einlegen

    Bearbeitungsdauer

    Im Standardverfahren:

    Die IHK bestätigt Ihnen nach maximal einem Monat, dass Ihre Dokumente angekommen sind. Die zuständige Stelle teilt Ihnen gleichzeitig mit, ob und gegebenenfalls welche Dokumente fehlen. Dem Schreiben liegt auch der Gebührenbescheid mit den notwendigen Zahlungsinformationen bei.
    Bei Vorliegen aller erforderlichen Dokumente soll das Verfahren maximal 3 Monate dauern. In Einzelfällen kann das Verfahren einmal verlängert werden.

    Im beschleunigten Fachkräfteverfahren:

    Die IHK bestätigt nach maximal 2 Wochen, dass Ihre Dokumente angekommen sind. Die IHK teilt Ihnen mit, ob und gegebenenfalls welche Dokumente fehlen. Dem Schreiben liegt auch der Gebührenbescheid mit den notwendigen Zahlungsinformationen bei.
    Bei Vorliegen aller erforderlichen Dokumente soll das Verfahren maximal 2 Monate dauern. In Einzelfällen kann das Verfahren einmal verlängert werden. Im beschleunigten Fachkräfteverfahren erfolgt die gesamte Kommunikation über die zuständige Ausländerbehörde.   

    Kosten

    Für das Standardverfahren:

    • Kostenrahmen: EUR 100 – 600

    Für das beschleunigte Fachkräfteverfahren:

    • Kostenrahmen: EUR 500 – 1.200 

    Zusätzlich können Ihnen persönlich weitere Kosten entstehen (z.B. für Übersetzungen oder Beglaubigungen). Diese Kosten sind individuell unterschiedlich.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Bildung und Forschung am 30.11.2020

    Version

    Technisch erstellt am 01.12.2021

    Technisch geändert am 08.07.2024

    Stichwörter

    Fachkraft für Abwassertechnik, Vocational recognition, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Süßwaren, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (geprüfte) im Gesundheits- und Sozialwesen, IT-Entwickler (Geprüfter) / IT-Entwicklerin (Geprüfte) (Certified IT Systems Manager), Foreign occupation, Naturwerksteinmechaniker/in FR Steinmetztechnik, Vorpolierer/in in der Schmuck- und Kleingeräteherstellung, Fachberater für Finanzdienstleistungen (Geprüfter) / Fachberaterin für Finanzdienstleistungen (Geprüfte), Berufsabschluss, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Textilwirtschaft, Maskenbildner/in, Nostrifikation, Gießereimechaniker/in, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Energiewirtschaft, Automobilkaufmann/-kauffrau, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Lebensmittel, Ausbildungsabschluss, Kaufmann/Kauffrau für audiovisuelle Medien, Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice, Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce, Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik, Tierpfleger/in FR Tierheim und Tierpension, Tourismusfachwirt (Geprüfter) / Tourismusfachwirtin (Geprüfte), Papiertechnologe/-technologin, Werkstoffprüfer/in FR Metalltechnik, Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Restaurantfachmann/-fachfrau, Veranstaltungskaufmann/-kauffrau, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) im E-Commerce, Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau, Recognition of profession, Tierpfleger/in FR Zoo, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, FR Compound- und Masterbatchherstellung, Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz, Handzuginstrumentenmacher/in, Fahrradmonteur/in, Textil- und Modenäher/in, Automatenfachmann/-fachfrau FR Automatendienstleistung, Fachinformatiker/in FR Digitale Vernetzung, Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement, Aus- und Weiterbildungspädagoge (Geprüfter) / Aus- und Weiterbildungspädagogin (Geprüfte), Mediengestalter/in Bild und Ton, Edelsteinschleifer/in FR Industriediamantschleifen, Technische/r Systemplaner/in FR Stahl- und Metallbautechnik, Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdenindustrie FR Baustoffe, Wirtschaftsfachwirt (Geprüfter) / Wirtschaftsfachwirtin (Geprüfte), Isolierfacharbeiter/in, Hotelfachmann/-fachfrau, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Papiererzeugung, Glasmacher/in, Gleichwertigkeit, Verfahrenstechnologe/-technologin Metall FR Nichteisenmetallurgie, Werkfeuerwehrmann/Werkfeuerwehrfrau, Equivalence assessment, Berufspädagoge (Geprüfter)/ Berufspädagogin (Geprüfte), Gleisbauer/in, Restaurantmeister (Geprüfter) / Restaurantmeisterin (Geprüfte), Dolmetscher (Geprüfter) / Dolmetscherin (Geprüfte), Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik, Berufsanerkennung, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Personenverkehr und Mobilität, Floristmeister (Geprüfter) / Floristmeisterin (Geprüfte), Leasingfachwirt (Geprüfter) / Leasingfachwirtin (Geprüfte), Chemikant/in, Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie, Skills analysis, Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Werkstoffprüfer/in FR Kunststofftechnik, Meister (Geprüfter) / Meisterin (Geprüfte) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung, Berufskraftfahrer/in, Fachkraft für Lebensmitteltechnik Süßwarentechnologe/Süßwarentechnologin, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Recognition in Germany, Werkstoffprüfer/in FR Systemtechnik, Aptitude test, Schuhfertiger/in, Asphaltbauer/in, Werkzeugmechaniker/in, Sportfachwirt (Geprüfter) / Sportfachwirtin (Geprüfte), Recognition Act, Spielzeughersteller/in, Anerkennungsbescheid, Küchenmeister (Geprüfter) / Küchenmeisterin (Geprüfte), Physiklaborant/in, Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr, Recognise: Recognition, Tierpflegemeister (Geprüfter) / Tierpflegemeisterin (Geprüfte), Berufsausbildung, Anerkennungsverfahren, Drittstaat, Verfahrenstechnologe/-technologin Metall FR Eisen- und Stahlmetallurgie, Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Einkauf, Konstrukteur (Geprüfter) / Konstrukteurin (Geprüfte) Fachrichtung Elektrotechnik, ausländischer Abschluss, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Logistiksysteme, Immobilienfachwirt (Geprüfter) / Immobilienfachwirtin (Geprüfte), Biologielaborant/in, Chemielaborjungwerker/in, Gerüstbau-Kolonnenführer (Geprüfter) / Gerüstbau-Kolonnenführerin (Geprüfte), Fachkraft für Wasserwirtschaft, Anerkennung in Deutschland, Automatenfachmann/-fachfrau FR Automatenmechatronik, Fachkraft für Fruchtsafttechnik, Berufsqualifikation, Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik, Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste FR Information und Dokumentation, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Buchbinderei, Meister für Kraftverkehr (Geprüfter) / Meisterin für Kraftverkehr (Geprüfte), Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Vocational education and training, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Pharmazie, Meister (Geprüfter) / Meisterin (Geprüfte) für Veranstaltungstechnik, Conformity certificate, Produktionsfachkraft Chemie, Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung, Süßwarentechnologe / Süßwarentechnologin, IT-Berater (Geprüfter) / IT-Beraterin (Geprüfte) (Certified IT Business Consultant), Musikfachhändler/in, Notice of equivalence, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Metall, Prozessmanager (Geprüfter) / Prozessmanagerin (Geprüfte) – Elektrotechnik, ausländische Qualifikation, Aufbereitungsmechaniker/in FR Feuerfeste und keramische Rohstoffe, Access to occupation, Industriekaufmann/-kauffrau, Nostrification, Industrieelektriker/in FR Geräte und Systeme, Anerkennungsgesetz, Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing, Elektroanlagenmonteur/in, Investmentfondskaufmann/-kauffrau, Ausländische Qualifikation, Meister (Geprüfter) / Meisterin (Geprüfte) Medienproduktion Bild und Ton, Professional qualification, Mikrotechnologe/-technologin, Berufsanerkennungsrichtlinie, Wasserbauer/in, Konstrukteur (Geprüfter) / Konstrukteurin (Geprüfte) Fachrichtung Holztechnik, Hotelkaufmann/-kauffrau, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Fluggerätmechaniker/in FR Instandhaltungstechnik, ausländischer Beruf, Foreign vocational qualification, Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdenindustrie FR Kalksandsteine oder Porenbeton, Fachkraft für Metalltechnik FR Montagetechnik, Thermometermacher/in FR Thermometerjustieren, Recognition of professional qualifications, Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement FR Außenhandel, Glasbläser/in FR Glasgestaltung, Medientechnologe/Medientechnologin Druckverarbeitung, Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdenindustrie FR Vorgefertigte Betonerzeugnisse, IT-Projektleiter (Geprüfter) / IT-Projektleiterin (Geprüfte) (Certified IT Business Manager), Technische/r Produktdesigner/in FR Maschinen- und Anlagenkonstruktion, Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste FR Bildagentur, Weintechnologe/Weintechnologin, Konformitätsbescheinigung, Industrie-Isolierer/in, Verfahrenstechnologe/-technologin in der Mühlen- und Getreidewirtschaft FR Agrarlager, Pelzveredler/in, Handelsfachwirt (Geprüfter) / Handelsfachwirtin (Geprüfte), Eisenbahner/in im Betriebsdienst FR Lokführer und Transport, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk, Aufbereitungsmechaniker/in FR Steinkohle, Meister (Geprüfter) / Meisterin (Geprüfte) für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Glasbläser/in FR Christbaumschmuck, IHK FOSA Kenntnisprüfung, Technische/r Systemplaner/in FR Elektrotechnische Systeme, Leichtflugzeugbauer/in, Fachkraft im Fahrbetrieb, Baumaschinenmeister (Geprüfter) / Baumaschinenmeisterin (Geprüfte), IT-Ökonom (Geprüfter) / IT-Ökonomin (Geprüfte) (Certified IT Marketing Manager), Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) Zeugnisbewertung, Holzbearbeitungsmechaniker/in, Feuerungs- und Schornsteinbauer/in, Betriebswirt (Geprüfter) / Betriebswirtin (Geprüfte), Informatiker (Geprüfter) / Informatikerin (Geprüfte) (Certified IT Technical Engineer), Logistikmeister (Geprüfter) / Logistikmeisterin (Geprüfte), Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme, Fluggerätmechaniker/in FR Triebwerkstechnik, Industriekeramiker/in Anlagentechnik, Baustoffprüfer/in, Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau, Kanalbauer/in, Spezialtiefbauer/in, Aufbereitungsmechaniker/in FR Naturstein, Textillaborant/in, Edelsteinschleifer/in FR Edelsteingravieren, Meister (Geprüfter) / Meisterin (Geprüfte) für Schutz und Sicherheit, Glasapparatebauer/in, Professional Qualifications Assessment Act, Lacklaborant/in, Technische/r Produktdesigner/in FR Produktgestaltung und –konstruktion, Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen FR Versicherung, berufliche Anerkennung, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Printmedien, Training, Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation, Gleichwertigkeitsfeststellung, Zerspanungsmechaniker/in, Technische/r Konfektionär/in, Anerkennen, Tiefbaufacharbeiter/in, Mediengestalter/in Digital und Print FR Konzeption und Visualisierung, Koch/Köchin, Servicefachkraft für Dialogmarketing, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Büro- und Projektorganisation, Bankfachwirt (Geprüfter) / Bankfachwirtin (Geprüfte), Flachglastechnologe/-technologin, Drogist/in, Prüftechnologe/-technologin Keramik, Polsterer/Polsterin, Certificate of equivalence, Textil- und Modeschneider/in, Fachinformatiker/in FR Daten und Prozessanalyse, Vermessungstechniker/in FR Vermessung, Verfahrenstechnologe/-technologin Metall FR Stahlumformung, Schifffahrtskaufmann/-kauffrau FR Linienfahrt, Gestalter/in für visuelles Marketing, Feinpolierer/in, Schifffahrtskaufmann/-kauffrau FR Trampfahrt, Anpassungslehrgang, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Chemie, Buchhändler/in, Occupation, Personalfachkaufmann (Geprüfter) / Personalfachkauffrau (Geprüfte), Kaufmann/Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Trockenbaumonteur/in, Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, Edelsteinschleifer/in FR Schmuckdiamantschleifen, Wassermeister (Geprüfter) / Wassermeisterin (Geprüfte), Biologiemodellmacher/in, EU/EWR/Schweiz, Konstruktionsmechaniker/in, Übersetzer (Geprüfter) / Übersetzerin (Geprüfte), Recognition procedure, Knowledge test, Fachlagerist/in, Konstrukteur (Geprüfter) / Konstrukteurin (Geprüfte) Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik, Glasbläser/in FR Kunstauge, Technischer Fachwirt (Geprüfter) / Technische Fachwirtin (Geprüfte), Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste FR Bibliothek, Prozessmanager (Geprüfter) / Prozessmanagerin (Geprüfte) – Produktionstechnologie, Produktprüfer/in-Textil, Technische/r Systemplaner/in FR Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Anerkennung, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, FR Bauteile, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, FR Formteile, Wasserbaumeister (Geprüfter) / Wasserbaumeisterin (Geprüfte), Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Isolierung (Wärme-, Kälte Polier/-, Schall- und Brandschutz) -in (Geprüfter), Fachkraft für Metalltechnik FR Konstruktionstechnik, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Papier- und Kunststoffverarbeitung, Werkgehilfe/-gehilfin Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren, Straßenwärter/in, Technische/r Modellbauer/in FR Anschauung, Edelsteinfasser/in, Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen, Fremdsprachenkorrespondent (Geprüfter) / Fremdsprachenkorrespondentin (Geprüfte), Verfahrensmechaniker/in Glastechnik, Maschinen- und Anlagenführer/in, Arbeit, Berg- und Maschinenmann/-frau FR Vortrieb und Gewinnung, Foreign qualification, Verkäufer/in, Bergbautechnologe/-technologin FR Tiefbohrtechnik, Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit, Fahrzeuginnenausstatter/in, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Verfahrenstechnologe/-technologin in der Mühlen- und Getreidewirtschaft FR Müllerei, Holzspielzeugmacher/in, Gleichwertigkeitsprüfung, Fachkraft für Hafenlogistik, Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik Fachkraft für Lederverarbeitung, Technischer Betriebswirt (Geprüfter) / Technische Betriebswirtin (Geprüfte), Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, FR Halbzeuge, Aufbereitungsmechaniker/in FR Braunkohle, Tierpfleger/in FR Forschung und Klinik, Beruf, Fachkraft, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Vertrieb im Einzelhandel, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Außenwirtschaft, Produktionsmechaniker/in-Textil, Oberflächenbeschichter/in, Bühnenmaler/in und -plastiker/in FR Malerei, Fachkraft für Metalltechnik FR Umform- und Drahttechnik, Konstrukteur (Geprüfter) / Konstrukteurin (Geprüfte) Fachrichtung Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Technische/r Modellbauer/in FR Karosserie und Produktion, Berufszugang, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Güterverkehr und Logistik, Industriefachwirt (Geprüfter) / Industriefachwirtin (Geprüfte), Konstrukteur (Geprüfter) / Konstrukteurin (Geprüfte) Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik, Fachberater im Vertrieb (Geprüfter) / Fachberaterin im Vertrieb (Geprüfte), Taucher (Geprüfter) / Taucherin (Geprüfte), Qualifizierte Berufsausbildung, Qualifikationsanalyse, Technische/r Modellbauer/in FR Gießerei, Industrieelektriker/in FR Betriebstechnik, Fachkraft im Gastgewerbe, Naturwerksteinmechaniker/in FR Maschinenbearbeitungstechnik, Holzmechaniker/in FR Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen, Gleichwertigkeitsbescheid, Fachkraft für Lagerlogistik, Third country, Brenner/in Destillateur/in, Bühnenmaler/in und -plastiker/in FR Plastik, Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement FR Großhandel, Industriekeramiker/in Dekorationstechnik, EU/EEA/Switzerland, Fluggerätmechaniker/in FR Fertigungstechnik, Chemielaborant/in, Fluggerätelektroniker/in, Figurenkeramformer/in, Ausbildung, Mediengestalter/in Digital und Print FR Gestaltung und Technik, Florist/in, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Elektrotechnik, Mediengestalter/in Digital und Print FR Beratung und Planung, Servicekaufmann/-kauffrau im Luftverkehr, Bankkaufmann/-kauffrau, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, FR Mehrschichtkautschukteile, Edelmetallprüfer/in, Kraftwerker (Geprüfter) / Kraftwerkerin (Geprüfte), Elektroniker/in für Betriebstechnik, Equivalence, Produktveredler/in-Textil, Prozessmanager (Geprüfter) / Prozessmanagerin (Geprüfte) – Mikrotechnologie, Industriemechaniker/in, Industriekeramiker/in Verfahrenstechnik, Schädlingsbekämpfer/in, Fassadenmonteur/in, Fortbildungsabschluss, Tankwart/in, Fachinformatiker/in FR Anwendungsentwicklung, Fachkraft (Geprüfte) zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen, IT-System-Elektroniker/in, Verfahrensmechaniker/in für Brillenoptik, Brauer/in und Mälzer/in, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Marketing, Leuchtröhrenglasbläser/in, Medienkaufmann/-kauffrau Digital und Print, Certificate of good standing, Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdenindustrie FR Gipsplatten oder Faserzement, Immobilienkaufmann/-kauffrau, Controller (Geprüfter) / Controllerin (Geprüfte), Eignungsprüfung, Servicekraft für Schutz und Sicherheit, Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste FR Archiv, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Medienfachwirt (Geprüfter) Digital / Medienfachwirtin (Geprüfte) Digital, Holzmechaniker/in FR Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen, Bauzeichner/in, Tourismuskaufmann/-kauffrau (Kaufmann/Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen), Veranstaltungsfachwirt (Geprüfter) / Veranstaltungsfachwirtin (Geprüfte), Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Glas, Bergbautechnologe/-technologin FR Tiefbautechnik, Fachkraft für Metalltechnik FR Zerspanungstechnik Fertigungsmechaniker/in, Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, Holzmechaniker/in FR Montieren von Innenausbauten und Bauelementen, Recognition notice, Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste FR Medizinische Dokumentation, Work, Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen FR Finanzberatung, Aufbereitungsmechaniker/in FR Sand und Kies, Vocational qualification, Eisenbahner/in im Betriebsdienst FR Fahrweg, Verfahrenstechnologe/-technologin Metall FR Nichteisenmetallumformung, Fotomedienfachmann/-fachfrau, Packmitteltechnologe/Packmitteltechnologin, Fachinformatiker/in FR Systemintegration, Binnenschiffer/in, Richtlinie 2005/36/EG, Servicefahrer/in, Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdenindustrie FR Asphalttechnik, Pharmareferent (Geprüfter) / Pharmareferentin (Geprüfte), Bilanzbuchhalter (Geprüfter) / Bilanzbuchhalterin (Geprüfte), Directive 2005/36/EC, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Versicherungen und Finanzen, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, FR Faserverbundtechnologie, Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in, Hotelmeister (Geprüfter) / Hotelmeisterin (Geprüfte), Hafenschiffer/in, Wirtschaftsinformatiker (Geprüfter) / Wirtschaftsinformatikerin (Geprüfte) (Certified IT Business Engineer), Baugeräteführer/in, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Mechatronik, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdenindustrie FR Transportbeton, Industriekeramiker/in Modelltechnik, Mechatroniker/in Produktionstechnologe/-technologin, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, FR Kunststofffenster, Kaufmann/-frau für IT-System-Management, Geomatiker/in, Medienfachwirt (Geprüfter) Print / Medienfachwirtin (Geprüfte) Print, Abwassermeister (Geprüfter) / Abwassermeisterin (Geprüfte), Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Adaptation period, Nostrifizierung, Berg- und Maschinenmann/-frau FR Transport und Instandhaltung, Thermometermacher/in FR Thermometerblasen, Feinoptiker/in, Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, Anlagenmechaniker/in, Betonfertigteilbauer/in Bodenleger/in, Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Finanzberatung, Sportfachmann/-fachfrau, Assessment of higher education certificates, Industriemeister (Geprüfter) / Industriemeisterin (Geprüfte) Fachrichtung Schuhfertigung, Produktgestalter/in-Textil, Werkstoffprüfer/in FR Wärmebehandlungstechnik, Luftverkehrskaufmann/-kauffrau, Stanz- und Umformmechaniker/in, Naturwerksteinmechaniker/in FR Schleiftechnik, Vermessungstechniker/in FR Bergvermessung, Rohrleitungsbauer/in, Edelsteinschleifer/in FR Edelsteinschleifen, Manufakturporzellanmaler/in, Pharmakant/in, Personaldienstleistungsfachwirt (Geprüfter) / Personaldienstleistungsfachwirtin (Geprüfte)

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 26.11.2019