Gleichwertigkeit Feststellung Berufe im Handwerk mit Berufsqualifikation aus dem Ausland
- Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation im Handwerk offiziell anerkennen lassen.
- Für einige Berufe des Handwerks müssen Sie Ihre Berufsqualifikation anerkennen lasssen.
- Eine Anerkennung verbessert immer Ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Beschreibung
Es gibt in Deutschland circa 200 verschiedene Berufe im Handwerk.
Für 41 Berufe im Handwerk benötigen Sie zwingend eine bestimmte Berufsqualifikation. Das sind die „zulassungspflichtigen Handwerke“. Nur mit der nötigen Berufsqualifikation dürfen Sie dauerhaft selbständig in diesen Berufen arbeiten. Für diese 41 reglementierten Berufe gelten noch weitere Regelungen.
Alle anderen Berufe im Handwerk sind nicht reglementiert. Das bedeutet: Wenn Sie dauerhaft selbständig in diesen Berufen arbeiten wollen, brauchen Sie keine bestimmte Berufsqualifikation.
Sie müssen Ihre ausländische Berufsqualifikation nicht anerkennen lassen. Sie haben aber das Recht auf ein Anerkennungsverfahren. Das Verfahren heißt „Gleichwertigkeitsfeststellung“. Eine Gleichwertigkeitsfeststellung bringt Ihnen Vorteile:
- Am Ende des Verfahrens erhalten Sie einen Bescheid der Gleichwertigkeit. Der Bescheid ist ein Nachweis für Ihre Berufsqualifikation.
- Der Bescheid ist ein offizielles und rechtssicheres Dokument. Sie und Ihre Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können auf den Inhalt vertrauen.
- Der Bescheid erhöht Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können Ihre Berufsqualifikation mit dem Bescheid besser beurteilen.
Zuständige Stellen für die Gleichwertigkeitsfeststellung im Handwerk sind die regionalen Handwerkskammern oder die Industrie- und Handelskammern.
Die zuständigen Stellen beraten Sie schon vor der Antragsstellung und identifizieren für Sie den passenden Beruf im Handwerk.
erforderliche Unterlagen
Die zuständige Stelle teilt Ihnen mit, welche Dokumente Sie einreichen müssen. Wichtige Dokumente sind generell:
- Identitätsnachweis (Reisepass oder Personalausweis)
- Liste in Tabellenform mit Ihren Ausbildungen und Ihrer Berufspraxis (Lebenslauf)
- Ausbildungsnachweise
- Bescheinigung über die Art und Dauer der relevanten Berufspraxis
- eine Erklärung, dass Sie bisher noch keinen Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung gestellt haben
- eventuell ein Nachweis, dass Sie in Deutschland arbeiten wollen
Die zuständige Stelle teilt Ihnen mit, welche Dokumente Sie im Original oder als beglaubigte Kopie einreichen müssen.
Ihre Dokumente müssen Sie in deutscher Sprache vorlegen. Die Übersetzungen müssen von öffentlich bestellten oder ermächtigten Übersetzerinnen und Übersetzern gemacht werden.
Formulare
- Formulare: Formulare erhalten Sie von der zuständigen Stelle.
- Onlineverfahren möglich: Über den Einheitlichen Ansprechpartner
- Schriftformerfordernis: eventuell
- Persönliches Erscheinen nötig: nein
- Onlineverfahren beim Einheitlichen AnsprechpartnerHinweis: Onlineverfahren sind in der Regel nur möglich bei Berufsqualifikationen aus der EU, dem EWR und der Schweiz in den 41 reglementierten Handwerksberufen.
Voraussetzungen
- Sie verfügen über eine formale Ausbildung im Handwerk aus dem Ausland.
- Sie möchten in Deutschland in dem betreffenden Beruf arbeiten.
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
- Sie stellen einen schriftlichen „Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung“ mit den nötigen Dokumenten bei der zuständigen Stelle.
- Bei Berufsqualifikationen aus EU/EWR/Schweiz: Den Antrag und die Dokumente können Sie direkt bei der zuständigen Stelle einreichen oder bei dem Einheitlichen Ansprechpartner. Über den Einheitlichen Ansprechpartner können Sie den Antrag auch elektronisch einreichen.
- Die zuständige Stelle vergleicht dann Ihre Berufsqualifikation aus dem Ausland mit der deutschen Berufsqualifikation und prüft die Gleichwertigkeit. Wenn Ihre Berufsqualifikation gleichwertig ist, wird sie anerkannt. Sie erhalten den Bescheid der Gleichwertigkeit (Anerkennungsbescheid) mit der Post.
- Wenn Ihre Berufsqualifikation nicht gleichwertig ist, wird sie nicht anerkannt. Sie erhalten einen Bescheid über die Unterschiede Ihrer ausländischen Berufsqualifikation. Mit diesem Bescheid können Sie sich gezielt weiter qualifizieren und später einen neuen Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung stellen.
- Gegen die Entscheidung der zuständigen Stelle können Sie rechtlich vorgehen. Die Entscheidung wird dann überprüft. Wir empfehlen Ihnen: Sprechen Sie zuerst mit der zuständigen Stelle, bevor Sie rechtlich gegen die Entscheidung vorgehen.
Fristen
Keine.
Manchmal fehlen noch Dokumente im Verfahren. Die zuständige Stelle informiert Sie dann, bis wann Sie die Dokumente nachreichen müssen.
Bearbeitungsdauer
Die zuständige Stelle bestätigt Ihnen nach maximal einem Monat, dass Ihre Dokumente angekommen sind. Die zuständige Stelle teilt Ihnen mit, wenn Dokumente fehlen.
Bei Vorliegen aller nötigen Dokumente dauert das Verfahren maximal 3 Monate.
In Einzelfällen kann das Verfahren einmal verlängert werden.
Kosten
Das Verfahren kostet Geld. Die zuständige Stelle informiert Sie über die Kosten. Die Kosten hängen generell von dem Aufwand für die Bearbeitung ab.
Zusätzlich können weitere Kosten anfallen (z.B. für Übersetzungen oder Beglaubigungen Ihrer Dokumente). Diese Kosten sind individuell unterschiedlich.
Hinweise (Besonderheiten)
- Qualifikationsanalyse
Sie haben eine formale Ausbildung abgeschlossen, aber können nicht alle nötigen Dokumente vorlegen? Dann dürfen Sie eventuell eine Qualifikationsanalyse durchlaufen. Das bedeutet: Sie können Ihre beruflichen Kompetenzen praktisch nachweisen. Die zuständigen Stellen informieren Sie. - Verfahren für Spätaussiedler
Als Spätaussiedlerin oder Spätaussiedler können Sie das Anerkennungsverfahren wahlweise nach den hier genannten Gesetzen oder nach dem Bundesvertriebenengesetz durchlaufen. Dies können Sie selbst entscheiden.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bundesinstitut für Berufsbildung Bundesministerium für Wirtschaft und Energie am 23.10.2018
Stichwörter
Drechsler (Elfenbeinschnitzer) und Holzspielzeugmacher, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Land- und Baumaschinenmechatroniker, Adaptation period, Textilgestalter (Sticker, Weber, Klöppler, Posamentierer, Stricker), IHK, Konformitätsbescheinigung, Elektroniker Automatisierungstechnik, zulassungsfrei, Edelsteinschleifer, Holzbildhauer, Fleckteppichhersteller, Glasbläser, Fachkraft für Speiseeis, Ausbildungsberuf, Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Getreidewirtschaft, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Recognition notice, Bootsbauer, Feuerungs- und Schornsteinbauer, Holz-Leitermacher (Sonderanfertigung), Kabelverleger im Hochbau (ohne Anschlussarbeiten), Metallbauer, Recognition of profession, Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik, Metall- und Glockengießer, Feinoptiker, Recognition Act, Bäcker, Bogenmacher, Behälter- und Apparatebauer, Klavierstimmer, Gleichwertigkeitsfeststellung, Holzblockmacher, Oberflächenbeschichter, Orthopädieschuhmacher, Bautentrocknungsgewerbe, Steinmetz- und Steinbildhauer, Geselle, Bürsten- und Pinselmacher, Konditor, Karosserie- und Fahrzeugbauer, Betonbohrer und –schneider, Orgel- und Harmoniumbauer, IHK FOSA, Schneidwerkzeugmechaniker, Zweiradmechatroniker , Parkettleger, Brauer und Mälzer, Keramiker, Theater- und Ausstattungsmaler, Zimmerer, Fahrzeugverwerter, Kenntnisprüfung, Handwerkskammer, Kunststopfer, Maskenbildner, Mechatroniker für Kältetechnik, Dekorationsnäher (ohne Schaufensterdekoration), Speiseeishersteller (mit Vertrieb von Speiseeis mit üblichem Zubehör), Metallsägen-Schärfer, Schilder- und Lichtreklamehersteller, Orthopädietechniker, Anerkennen, ausländischer Abschluss, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Notice of equivalence, Maurer, Böttcher, Access to occupation, Handwerksordnung, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik, Anerkennungsbescheid, Landmaschinenmechaniker, Stuckateur, Kraftfahrzeugmechatroniker, Steindrucker, Work, Schnellreiniger, Meister, Schirmmacher, Chirurgiemechaniker, Fahrradmonteur, Technischer Modellbauer, ausländische Qualifikation, Meisterbetrieb, Conformity certificate, Plisseebrenner, HWK, Drucker, Equivalence, Feinwerkmechaniker, Holzblasinstrumentenmacher, Polster- und Dekorationsnäher, Präzisionswerkzeugmechaniker, Gebäudereiniger, berufliche Anerkennung, Knowledge test, Holzreifenmacher, Berufszugang, nicht reglementiert, Dachdecker, Theaterkostümnäher, Eisenflechter, Holz- und Bautenschützer, Änderungsschneider, Anerkennungsgesetz, Maler- und Lackierer, Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz, Muldenhauer, Schlagzeugmacher, Bügelanstalten für Herren-Oberbekleidung, Klempner, Handzuginstrumentenmacher, Müller, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer, Bauten- und Objektbeschichter, Lampenschirmhersteller (Sonderanfertigung), Directive 2005/36/EC, Informationstechniker, Ausführung einfacher Schuhreparaturen, Vocational recognition, Fleischzerleger, Ausbeiner, Textil-Handdrucker, Professional qualification, Thermometermacher, Uhrmacher, Informationselektroniker, Hörgeräteakustiker, Weinküfer, Medientechnologe Siebdruck, Werksteinhersteller, Certificate of good standing, Teppichreiniger, Recognise: Recognition, Elektrotechniker, Handschuhmacher, Flechtwerkgestalter, Schornsteinfeger, Bestattungsgewerbe, Requisiteure, Kerzenhersteller und Wachsbildner, Kälteanlagenbauer, Aptitude test, Glasapparatebauer, Elektromaschinenbauer, Klavier- und Cembalobauer, Skills analysis, Rammgewerbe (Einrammen von Pfählen im Wasserbau), Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik, Brunnenbauer, Berufsqualifikation, Richtlinie 2005/36/EG, Occupation, Gleichwertigkeit, Modist, Beruf, Seiler, Rollladen- und Sonnenschutztechniker, Weintechnologe, Rohr- und Kanalreiniger, Goldschmied, Systemelektroniker, Stoffmaler, Ofen- und Luftheizungsbauer, Buchbinder, Zeugnisbewertung, Berufsanerkennungsrichtlinie, Fahrzeuglackierer, Hörakustiker, Stukkateur, Einbau von genormten Baufertigteilen (z. B. Fenster, Türen, Zargen, Regale), Anerkennungsverfahren, Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker, Recognition procedure, Fachkraft für Holz und Bautenschutzarbeiten, Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik, Ausbaufacharbeiter, Zweiradmechaniker, Holzspielzeugmacher, Nostrification, Anpassungslehrgang, Ausbildung, Gerber, Recognition of professional qualifications, Kraftfahrzeugtechniker, Nostrifizierung, Third country, Maßschuhmacher, Gleichwertigkeitsbescheid, Holzschindelmacher, Büchsenmacher, Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik, Handwerksmeister, Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau, Bestattungsfachkraft, Boots- und Schiffbauer, Segelmacher, Schreiner / Tischler, Elektroniker, Handwerk, Berufsanerkennung, Tankschutzbetriebe (Korrosionsschutz von Öltanks für Feuerungsanlagen ohne chemische Verfahren), Metallbildner, Anerkennung in Deutschland, Wachszieher, EU/EWR/Schweiz, Assessment of higher education certificates, Glaser, Modellbauer, Holz- und Bautenschutzgewerbe (Mauerschutz und Holzimprägnierung in Gebäuden), Geigenbauer, Anerkennung, Fleischer, Foreign vocational qualification, Silberschmied, Herstellung von Drahtgestellen für Dekorationszwecke in Sonderanfertigung, Recognition in Germany, Raumausstatter, Schuhmacher, Innerei-Fleischer (Kuttler), Daubenhauer, Zahntechniker, ausländischer Beruf, Edelsteingraveur, Mediengestalter Digital und Print, Vocational qualification, Vergolder, Bauwerksabdichter, Flexograf, Graveur, Foreign qualification, Glasveredler, Appreteure, Dekateure, Metallschleifer und Metallpolierer, Medientechnologe Druck, Getränkeleitungsreiniger, Augenoptiker, Friseur, Betonstein- und Terrazzohersteller, Berufsabschluss, Glas- und Porzellanmaler, Holzschuhmacher, Meisterbrief, Installateur und Heizungsbauer, Korb- und Flechtwerkgestalter, Kürschner, Tiefbaufacharbeiter, Orthopädietechnik-Mechaniker, Hochbaufacharbeiter, Gold- und Silberschmiede, Sattler und Feintäschner, Theaterplastiker, Tischler, Eignungsprüfung, Meistertitel, Straßenbauer, Gleichwertigkeitsprüfung, Berufsausbildung, Fuger (im Hochbau), Gesellenbrief, Maurer und Betonbauer, Fotograf, Baugeräteführer, Qualifikationsanalyse, Professional Qualifications Assessment Act, Nostrifikation, handwerksähnliches Gewerbe, Vocational education and training, Certificate of equivalence, Maßschneider, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Foreign occupation, Training, Siebdrucker, Beton- und Stahlbetonbauer, Equivalence assessment, Asphaltierer (ohne Straßenbau), EU/EEA/Switzerland, Edelsteinfasser, Estrichleger, duale Ausbildung, Metallblasinstrumentenmacher, Drittstaat, Galvaniseure, Industrie- und Handelskammer, Bodenleger, Gerüstbauer, Arbeit, Textilreiniger, Zupfinstrumentenmacher