Ausbildungszeit Anrechnung beruflicher Vorbildung
Sie haben eine berufsvorbereitende Maßnahme absolviert und möchten diese auf Ihre Ausbildungszeit anrechnen lassen? Informieren Sie sich hier.
Beschreibung
Sie können Ihre berufliche Vorbildung auf Ihre Ausbildungszeit anrechnen lassen.
Dadurch verkürzt sich Ihre Ausbildungszeit.
Folgende berufliche Vorbildungen können angerechnet werden:
- der Besuch einer Berufsschule,
- eine berufsvorbereitende Maßnahme (zum Beispiel Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr).
Eine Anrechnung erfolgt nur, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Ausbildungsbetrieb einen Antrag stellen.
Die Bundesländer haben für die Anrechnung unterschiedliche Regelungen. Wenn ein Bundesland keine gesetzlichen Regelungen darüber getroffen hat, entscheidet die zuständige Stelle im Einzelfall, ob Ihre berufliche Vorbildung angerechnet wird.
Online-Dienste
- Bad Homburg v. d. Höhe (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Bad Soden am Taunus (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Eppstein (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Eschborn (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Flörsheim am Main (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Frankfurt am Main (Hessen)
- Friedrichsdorf (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Glashütten (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Grävenwiesbach (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Hattersheim am Main (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Hofheim am Taunus (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Kelkheim (Taunus) (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Königstein im Taunus (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Kronberg im Taunus (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Liederbach am Taunus (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Neu-Anspach (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Oberursel (Taunus) (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Schmitten im Taunus (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Schwalbach am Taunus (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Steinbach (Taunus) (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Sulzbach (Taunus) (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Wehrheim (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Weilrod (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen
Zuständigkeit
- Zuständige Kammern,
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
Ansprechpartner
Bitte geben Sie im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein um den zuständigen Ansprechpartner zu sehen
erforderliche Unterlagen
- Nachweise über die berufliche Vorbildung, zum Beispiel durch:
- Abschlusszeugnis
- Zertifikat
Voraussetzungen
- berufliche Vorbildung
Welche Voraussetzungen Sie außerdem erfüllen müssen, erfahren Sie bei der zuständigen Kammer.
Handlungsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Zusammen mit Ihrem Ausbildungsbetrieb stellen Sie einen Antrag auf Anrechnung Ihrer beruflichen Vorbildung.
Die zuständige Kammer entscheidet darüber:
- ob Ihre berufliche Vorbildung angerechnet wird,
- ob Ihre Ausbildungszeit verkürzt wird,
- welcher Anrechnungszeitraum berücksichtigt wird.
Fristen
Keine.
Kosten
Keine.
Hinweise (Besonderheiten)
Sie können Ihre Ausbildungszeit auch verkürzen, wenn Sie einen höheren Schulabschluss vorweisen oder bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen. Darüber hinaus können Sie die Ausbildungszeit verkürzen, wenn Sie bereits Berufserfahrungen in Nebenjobs gesammelt haben. Wenn Sie sich die Fähigkeiten und das Wissen bereits anderweitig angeeignet haben, können Sie ebenso einen Antrag auf Verkürzung der Ausbildungszeit stellen.
Jeder Ausbildungsberuf hat eine Mindestausbildungszeit, die Sie erfüllen müssen.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt am 01.10.2020
Stichwörter
Anrechnung von Ausbildungszeiten, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Anrechnungsverordnung, BVJ, BGJ