E-Health-Initiative Hessen
Beschreibung
Das hessische Gesundheitsministerium fungiert als Innovator, Impulsgeber und Vermittler für die Anwendung digitaler Lösungen und Angebote für das hessische Gesundheitswesen und startete am 01. August 2017 die E-Health-Initiative Hessen.
Digitale Lösungen im Gesundheitswesen betreffen uns alle und verändern unsere Gesellschaft in nahezu jedem Lebensbereich. Zukünftig erhöht sich die Nachfrage nach neuen integrierten Versorgungsformen durch die veränderten Ansprüche an Pflege- und Gesundheitswesen vorzugsweise im ländlichen Raum.
Wenn die Potentiale verantwortungsvoll genutzt werden, eröffnet die digitale Transformation große Chancen für mehr Lebensqualität, revolutionäre Geschäftsmodelle und effizientes Wirtschaften.
Ziele der Initiative sind
- die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung insbesondere im ländlichen Raum,
- die Vermittlung von Experten-Know-how aus Facharztzentren in die Fläche,
- die Effektivität, Effizienz und Sicherheit im Gesundheitswesen,
- der Ausbau von bedarfsgerechten sektorenübergreifenden Versorgungsketten,
- die Gesundheitsdienstleister in der täglichen Arbeit unterstützen sowie
- die Vermeidung von Fehl- und Überbehandlungen.
Zuständigkeit
- Basisinformationen zu ProjektfördermöglichkeitenKeine weiteren Hinweise vorhanden
- Für Projekte/AkteureDer E-Health Projektatlas Hessen stellt regionale Aktivitäten zum Thema Telemedizin vor. Dieser bildet Impulse und Entwicklungen im Bereich der Telemedizin ab und soll die Vernetzung der Akteure fördern.
- Für ExpertenFachfragen zum Bereich der Telemedizin beantwortet das Kompetenzzentrum für Telemedizin
- Ihr Kontakt im Hessischen Ministerium für Soziales und IntegrationKeine weiteren Hinweise vorhanden
- Für Bürgerinnen und BürgerÜber Chancen und Möglichkeiten der Telemedizin vornehmlich im ländlichen Raum werden aktuelle Informationen bereitgestellt, die BürgerInnen Einblicke in aktuelle, regionale Projekte liefern, geprüfte, praktische Apps für das mobile Endgeräte ausgewählt sowie ein Glossar einer Sammlung der geläufigsten Begriffe hinsichtlich der Digitalisierung des Gesundheitswesens angeboten.
Ansprechpartner
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo. 08:00 - 16:30 Uhr
Di. 08:00 - 16:30 Uhr
Mi. 08:00 - 16:30 Uhr
Do. 08:00 - 16:30 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Bitte bringen Sie zu Ihrem Besuch ein gültiges Ausweisdokument mit.
Wir weisen darauf hin, dass bei Ihrem Besuch Ihr Name vorübergehend elektronisch gespeichert wird.
Kontakt
Telefon: +49 611 3219-0
Telefax: +49 611 32719-3700
E-Mail: poststelle@hsm.hessen.de
Internet
Stichwörter
HSM, Sozialministerium
Bemerkungen
- Bürgerfragen zum Thema TelemedizinKeine weiteren Hinweise vorhanden
- Projektvorschlag E-Health-ProjekteKeine weiteren Hinweise vorhanden
- Informationen zu FördermöglichketenKeine weiteren Hinweise vorhanden
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Soziales und Integration am 18.12.2019