Förderung in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege Gewährung

    Förderungsgewährung in der Kindertagespflege

    Beschreibung

    Die Kindertagespflege dient der Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater und ist zumeist ein Angebot der öffentlichen Jugendhilfe, also der Jugendämter der Landkreise und Städte.  Die Betreuung findet in der Regel im Haushalt Tagesmutter oder des Tagesvaters statt, kann aber auch im Haushalt der Eltern des Kindes oder in anderen geeigneten Räumen erfolgen.

    Hinweise für Offenbach am Main: Kindertagespflege - Förderung beantragen

    Eltern, die aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind, den Beitrag zu zahlen, können beim Jugendamt eine Kostenübernahme gemäß § 90 SGB VIII beantragen. Bezieher*innen von ALG2, Wohngeld oder Kinderzuschlag haben ein vereinfachtes Antragsverfahren. Zur Klärung der Voraussetzungen und des konkreten Antragsverfahrens nehmen Eltern bitte Kontakt zu der entsprechenden Stelle in der Verwaltung auf: kindertagespflegezuschuss@offenbach.de

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege sind in Hessen die Jugendämter der Landkreise oder der Städte zuständig.

    Ansprechpartner

    Stadt Offenbach - Jugendamt

    Beschreibung

    Das Jugendamt unterstützt Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
    Die Gesetzliche Grundlage ist das SGB VIII. Daraus ergeben sich vielfältige Angebote und Dienstleistungen, die in unterschiedlichen Abteilungen bearbeitet werden. 
    Ansprechpartner und Öffnungszeiten finden Sie unter der jeweiligen Dienstleistung.

    Adresse

    Hausanschrift

    Platz der Deutschen Einheit 4

    63065 Offenbach am Main

    (Tiefgarage Haus der Wirtschaft, Tiefgarage Rathaus, Berliner Straße 112 - 116; Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111)

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Tiefgarage Haus der Wirtschaft, Tiefgarage Rathaus, Berliner Straße 112 - 116; Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111

    Öffnungszeiten

    Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abteilungen.

    Kontakt

    Internet

    Weitere Informationen

    S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Marktplatz) Buslinien 103, 104, 108, 551, 41 (Haltestelle Rathaus)

    Version

    Technisch geändert am 12.11.2024

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Jugendamt

    Beschreibung

    Das Jugendamt unterstützt Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
    Die Gesetzliche Grundlage ist das SGB VIII. Daraus ergeben sich vielfältige Angebote und Dienstleistungen, die in unterschiedlichen Abteilungen bearbeitet werden. 
    Ansprechpartner und Öffnungszeiten finden Sie unter der jeweiligen Dienstleistung.

    Adresse

    Hausanschrift

    Platz der Deutschen Einheit 4

    63065 Offenbach am Main

    (Haus der Wirtschaft)

    Ist rollstuhlgerecht

    Rollstuhlgerechter Zugang: Ja Aufzug vorhanden: Ja Behindertenparkplätze sind auf der Berliner Straße neben der Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus/Haus der Wirtschaft vorhanden

    Öffnungszeiten

    Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abteilungen.

    Kontakt

    Version

    Technisch geändert am 10.02.2025

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Fachdienst Kindertagespflege

    Beschreibung

    Der Fachdienst Kindertagespflege (Abteilung Fachberatung) berät Eltern, Kindertagespflegepersonen sowie Personen, die gern Kindertagespflegeperson werden möchten.

    Zudem leistet der Fachdienst Kindertagespflege (Abteilung Verwaltung) die finanzielle Förderung der Betreuung in Kindertagespflege: er zahlt laufende Geldleistungen an Kindertagespflegepersonen aus, stellt Rechnungen an Eltern und bearbeitet Kostenentlastungsanträge.

    Informationen zur Kindertagespflege erhalten Sie auf unseren Internetseiten: Kindertagespflege

    Adresse

    Hausanschrift

    Platz der Deutschen Einheit 4

    63065 Offenbach am Main

    (Haus der Wirtschaft)

    Ist rollstuhlgerecht

    Rollstuhlgerechter Zugang: Ja Aufzug vorhanden: Ja Behindertenparkplätze sind auf der Berliner Straße neben der Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus/Haus der Wirtschaft vorhanden

    Öffnungszeiten

    Persönliche Vorsprache im 6. Obergeschoss: Donnerstag: 14 bis 16 Uhr

    Dienstags ist eine persönliche Vorsprache nach vorheriger telefonischer Ankündigung unter 069 8065-3287 möglich.

    Telefonische Erreichbarkeit der Fachberatung: Montag und Dienstag 9 bis 12 Uhr 

    Telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr

    Fachberatung: Astrid Flöritz, Christine Külzer, Katarzyna Marx.

    Verwaltung: Claudia Werum

    Kontakt

    Telefon: 069 80653287(Fachberatung)

    Telefon: 069 80653031(Verwaltung)

    E-Mail: fachberatung-kitp@offenbach.de

    E-Mail: verwaltung-kitp@offenbach.de

    Version

    Technisch geändert am 01.02.2025

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    erforderliche Unterlagen

    Bitte wenden Sie sich an das zuständige Jugendamt.

    Formulare

    Bitte wenden Sie sich an das zuständige Jugendamt.

    Voraussetzungen

    Ein Kind, das das erste Lebensjahr vollendet hat, hat bis zur Vollendung seines dritten Lebensjahres Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege.

    Nach Vollendung des dritten Lebensjahres bis zum Schuleintritt besteht ein Anspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung. Das Kind kann bei besonderem Bedarf oder ergänzend auch in Kindertagespflege gefördert werden. Dies gilt in der Regel auch für Schulkinder.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Eltern wenden sich an das Jugendamt ihres Landkreises oder ihrer Stadt und lassen sich dort beraten.

    Kosten

    Für die Betreuung des Kindes in Kindertagespflege ist in der Regel ein Elternbeitrag an das Jugendamt zu entrichten.

    Bemerkungen

    Siehe auch unter „Elternbeitrag Kindertagespflege (Festsetzung und Übernahme) und unter “Tagesmutter/Tagesvater – Erlaubnis zur Kindertagespflege“.

    Informationen zur Kindertagespflege in Hessen bietet das Hessische Ministerium für Soziales und Integration im Internet (www. soziales.hesssen.de).

    Das Hessische Kindertagespflegebüro (HKTB) in Maintal, eine vom Land geförderte, hessenweit tätige Servicestelle für Kindertagespflege, hält eine Vielzahl von Informationen unter www.hktb.de bereit.

    Umfassende Hinweise erhalten Sie auch auf der Homepage des Jugendamtes Ihres Landkreises oder Ihres Wohnortes.

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Version

    Technisch erstellt am 28.10.2016

    Technisch geändert am 08.07.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 26.11.2019