• Braunfels (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
Löschung einer Eintragung im Schuldnerverzeichnis Anordnung

Schuldnerverzeichnis

Beschreibung

Im Schuldnerverzeichnis werden das Datum der Eintragungsanordnung und der Grund der Eintragung, also etwa die Nichterteilung der Vermögensauskunft, angegeben.

Die elektronischen Verzeichnisse werden bei den zentralen Vollstreckungsgerichten der Länder geführt. Enthalten sind Eintragungen über diejenigen Schuldner,

  • die ihrer Pflicht zur Abgabe der Vermögensauskunft nicht nachgekommen sind,
  • bei denen eine Vollstreckung nach dem Inhalt des Vermögensverzeichnisses voraussichtlich erfolglos bleibt,
  • die nicht innerhalb eines Monats nach Abgabe der Vermögensauskunft die vollständige Befriedigung des Gläubigers nachweisen,
  • bei denen ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt wurde.

Die Verzeichnisse werden bundesweit im Gemeinsamen Vollstreckungsportal der Länder zusammengeführt.

Ansprechpartner

Amtsgericht Hünfeld

Adresse

Hausanschrift

Hauptstraße 24

36088 Hünfeld

Weitere Informationen

Kontaktdaten und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Internetauftritt des Amtsgerichts Hünfeld.

Stichwörter

AG-HUE

Version

Technisch geändert am 16.12.2022

Sprachversion

de-DE

Sprache: de-DE

Handlungsgrundlage(n)

Fristen

Einträge in das Schuldnerverzeichnis werden von Amts wegen nach 3 Jahren gelöscht. Die Löschung kann auch vorzeitig erfolgen, wenn der Eintragungsgrund nicht mehr besteht.

Hinweise (Besonderheiten)

Kammern, Berufsverbände und Betreiber bundesweiter Schuldnerverzeichnisse können auf Antrag, fortlaufend Abdrucke aus den Schuldnerregistern beziehen (Schuldnerlisten).

Auch andere Antragsteller können den laufenden Bezug von Abdrucken beantragen, wenn ihrem berechtigten Interesse durch Einzeleinsicht in die Länderschuldnerverzeichnisse oder durch den Bezug von Listen über die Kammern nicht hinreichend Rechnung getragen werden kann.

Bemerkungen

Weiterführende Informationen:

Gültigkeitsgebiet

Hessen

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz am 11.09.2014

Version

Technisch erstellt am 22.10.2014

Technisch geändert am 13.12.2024

Stichwörter

Kredit- und Ratenzahlungsverträge, Zwangsvollstreckung, Amtsgericht, Zahlungsunfähigkeit, Zahlungsfähigkeit, eidesstattlichen Versicherung, Kreditwürdigkeit, Schufa, Insolvenz, Vollstreckungstitel, Vollstreckungsaufträge, Offenbarung, Offenbarungsversicherung, Offenbarungsverfahren, Gläubiger

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 07.07.2021

Technisch geändert am 26.11.2019