Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
Beschreibung
Aufgefundene Haus- und Heimtiere sind rein rechtlich gesehen "Fundsachen". Damit sind die Gemeinden als Fundbehörden zuständig. Diese müssen Fundtiere entgegennehmen und artgerecht unterbringen.
Die Fundbehörde übergibt in der Regel deshalb die Fundtiere an eine geeignete Stelle (zum Beispiel ein Tierheim).
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
das Fundamt der jeweiligen Gemeinde
Ansprechpartner
Stadt Maintal - Fachdienst Stadtladen und Standesamt
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Hinweis:
Vormittags werden alle Anliegen (außer Führerscheinumtausch) ohne Termin bearbeitet, kommen Sie einfach vorbei. Nachmittags arbeiten wir in der Neubeantragung von Pass- und Ausweispapieren sowie in Meldeangelegenheiten ausschließlich mit Terminvereinbarungen.
Für detaillierte Auskünfte setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung: Telefon 06181 400-205, E-Mail stadtladen@maintal.de
Dienstleistungen, die auch am Nachmittag (montags und mittwochs) ohne Termin bearbeitet werden:
- Ausweispapiere abholen
- Führungszeugnis
- Meldebescheinigung nur für bereits in Maintal gemeldete Bürger
- Lebensbescheinigung
- Maintal-Pass
- Gewerbezentralregisterauszug
- Frauen Nachttaxi Scheine
- Beglaubigung
- Untersuchungsberechtigungsschein
Kontakt
erforderliche Unterlagen
eventuell: Fundanzeigeformular der Gemeinde
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Wenn freilaufende Tiere die öffentliche Sicherheit, insbesondere die Verkehrssicherheit, gefährden, sollten Sie umgehend die Polizei verständigen.
Wenn Sie ein Tier gefunden haben, wenden Sie sich an Ihre Gemeinde. Dort können Sie den Fund anzeigen und das Tier nach Absprache auch abgeben. Die Gemeinde kümmert sich als Fundbehörde dann üblicherweise um die weitere Unterbringung und Pflege des Tieres.
Sie können das Tier auch ohne Meldung bei der Gemeinde direkt in einem Tierheim abgeben. In diesem Fall übernimmt das Tierheim die Fundanzeige.
Kosten
Keine
Hinweise (Besonderheiten)
Die Tierschutzvereine und Tierheime übernehmen in diesem Bereich eine wichtige Aufgabe für die Gesellschaft. Diese sind jederzeit für Spenden dankbar, die den Tieren zugute kommen. Wenn Sie sich für ein Haustier interessieren, können Sie sich an ein Tierheim wenden. Dort erhalten Sie auch sachkundige Beratung.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz , Landwirtschaft und Verbraucherschutz   am 11.11.2013
Stichwörter
ausgesetzter Hund, herrenloses Tier, ausgesetzte Katze, Herrenlose, Fundtiere, Ausgesetzte, Fundtier, freilaufender Hund, Zugelaufen, Tier gefunden