05. Nationale Kontaktstellen für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

    EU-PATIENTEN.DE

    Die Nationale Kontaktstelle für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung, EU-PATIENTEN.DE, beantwortet Fragen rund um die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung, kostenfrei und wettbewerbsneutral.

    Beschreibung

    • Erläuterungen zu den verschiedenen Wegen zur Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistern im Rahmen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung.
    • Informationen der Patienten über die Rechte und Pflichten der Beteiligten auf dem Gebiet der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung.
    • Aufzeigen der Kostenübernahmemöglichkeiten des jeweils zuständigen Krankenversicherungsträgers.
    • Erklärung der jeweiligen Vor- und Nachteile wenn mehrere Varianten/Anspruchsgrundlagen in Betracht kommen.
    • Klärung von Rechnungen.

    HINWEIS: Hier finden Sie die Informationen auch in leichter Sprache.

    Ansprechpartner

    Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland - Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland, Nationale Kontaktstelle für die Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

    Adresse

    Hausanschrift

    Pennefeldsweg 12c

    53177 Bonn

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 228 9530-800

    Fax: +49 228 9530-801

    Telefon Festnetz: +49 228 9530-802

    E-Mail: info@eu-patienten.de

    Version

    Technisch geändert am 04.12.2020

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Bearbeitungsdauer

    im Regelfall  zwei Arbeitstage

    Kosten

    keine

    Hinweise (Besonderheiten)

    Verfügbare Sprachen: Englisch und bei telefonischer Beantwortung auch Spanisch und Französisch möglich.

    Weitere Informationen

    Weiterführende Informationen finden Sie unter EU-PATIENTEN

    Gültigkeitsgebiet

    Bundesweit

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Nationale Kontaktstelle für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am 28.04.2023

    Version

    Technisch geändert am 04.08.2023

    Stichwörter

    EHIC, Arztsuche, Patientenrechte, Krank im Urlaub, Verschreibung im Ausland einlösen, Behandlungsfehler, Vordruck S2, EKUZ, Kostenerstattung Ausland, Behandlung im Ausland, Einlösen ausländischer Verschreibungen, Kuren im Ausland, europäische Krankenversicherungskarte, seltene Krankheit, Behandlungsmethode, Krankenversicherungsschutz im Ausland

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English