Bei der Bundesnetzagentur über Post- und Paketdienstleister beschweren
Bei grundlegenden Problemen mit der Post- oder Paketbeförderung können Sie sich bei Bundesnetzagentur beschweren.
Beschreibung
In Deutschland ist die Versorgung mit wichtigen Post- und Paketdienstleistungen zu erschwinglichen Preisen gesetzlich garantiert. Die Bundesnetzagentur prüft die Einhaltung dieser gesetzlichen Vorgaben zur Versorgung. Sie geht dazu unter anderem Beschwerden nach, fordert Unternehmen zur Prüfung oder Stellungnahme auf und sammelt Informationen, die auf Defizite in der Versorgung hindeuten.
Zu den gesetzlichen Vorgaben gehört zum Beispiel, dass
- es ausreichend Briefkästen sowie Filialen und Shops für Postdienstleistungen gibt,
- Briefe und Pakete an jedem Werktag zugestellt werden,
- Briefe und Pakete an der angegebenen Anschrift durch Einwurf in den Hausbriefkasten beziehungsweise durch persönliche Aushändigung zugestellt werden und
- im Jahresdurchschnitt 8 von 10 Briefen nach einem Werktag und 8 von 10 Paketen nach 2 Werktagen bei der Empfängerin oder dem Empfänger ankommen.
Wenn die Bundesnetzagentur durch gehäufte Beschwerden oder eigene Auswertungen Auffälligkeiten feststellt, fordert sie das jeweilige Postunternehmen auf, die gesetzlich vorgeschriebene Qualität wiederherzustellen und dauerhaft zu gewährleisten.
Online-Dienst
Online-Formular für Beschwerden und Anfragen über Post- und Paketdienstleister
Beschreibung
Online erledigen
Vertrauensniveau
untergeordnet
Identifizierung
- keine Identifizierung
Ansprechpartner
Bundesnetzagentur Verbraucherservice Post/Referat 318
Adresse
Hausanschrift
Postfach
Postfach 8001
53105 Bonn
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt
Fax: +49 228 14-6775
Telefon Festnetz: +49 30 22480-500
Erforderliche Unterlagen
Je nach Sachverhalt können weitere Unterlagen notwendig sein, zum Beispiel:
- Schriftwechsel mit dem Postunternehmen
Formulare
- Formulare: Ja
- Schriftform erforderlich: Nein
- Formlose Antragsstellung: Ja
- Persönliches Erscheinen nötig: Nein
- Online-Dienst vorhanden: Ja
Voraussetzungen
Ihre Beschwerde muss im Zusammenhang stehen mit den gesetzlichen Vorgaben zur
- Briefbeförderung,
- Paketbeförderung oder
-
der Beförderung von Zeitungen und Zeitschriften.
Rechtsgrundlage(n)
- § 5 Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV):Keine weiteren Hinweise vorhanden
Rechtsbehelf
Es sind keine Rechtsbehelfe gegeben.
Verfahrensablauf
Haben Sie etwas zu beanstanden, sollten Sie sich mit einer Beschwerde zunächst an das betroffene Postunternehmen wenden und dieses zur Beseitigung der Mängel auffordern.
Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Mängeln oder grundlegenden Qualitätsproblemen können Sie sich an die Bundesnetzagentur wenden:
- Sie können Ihre Beschwerde an die Bundesnetzagentur per Post oder Online-Formular übermitteln.
- Schildern Sie in Ihrer Beschwerde den Sachverhalt. Zusätz-liche Unterlagen können Sie zum Beispiel als Anhang über das Online-Formular hinzufügen.
- Die Bundesnetzagentur prüft Ihre Beschwerde und infor-miert Sie über ein mögliches weiteres Tätigwerden.
Fristen
Es gibt keine Frist für die Beschwerde.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitundsdauer beträgt im Durchschnitt eine Woche. Je nach Sachverhalt kann es auch zu einer verlängerten Bearbeitungszeit kommen.
Kosten
Sie können die Beschwerde kostenlos einreichen.
Weitere Informationen
- Häufige Fragen und Antworten zur Post- und Paketversorgung auf der Internetseite der Bundesnetzagentur:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Informationen zu gesetzlichen Vorgaben der Postversorgung auf der Internetseite der Bundesnetzagentur:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Informationen über Fälle, in denen die Bundesnetzagentur bereits tätig geworden ist:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Status
Gültigkeitsgebiet
Bundesweit
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am 24.01.2022
Geändert am 03.04.2023
Stichwörter
Paketzustellung, Paketdienst, Post, Universaldienst, Paketdienstleister, Postzustellung, Briefzustellung, Briefbeförderung, Universaldienstleistung, Postdienstleister