Hessischer BAföG- und AFBG-Antrag

Ihren Antrag auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG, sogenanntes “Aufstiegs-BAföG“) können Sie online stellen. Hier finden Sie Informationen dazu.

Wichtig: Die einmalige Einreichung Ihres Antrages oder von Unterlagen ist ausreichend. Bitte reichen Sie diese nicht mehrfach oder zusätzlich auf unterschiedlichen Kommunikationswegen ein. 

Daneben werden Ihnen unter Punkt 3 bis 5 weitere Features angeboten, die Ihnen die Antragstellung erleichtern. Dazu gehören ein Dokumenten-Upload für die sichere Übertragung von Unterlagen direkt an Ihr Amt, eine Statusabfrage, die Sie jederzeit über den Stand der Bearbeitung Ihres Antrages informiert sowie unsere App „BAföGdirekt“. Über diese können Sie mit Ihrem Amt kommunizieren, ebenfalls Unterlagen einreichen und sich den Stand der Bearbeitung per Pushmitteilung senden lassen.

Bei Fragen rund um Ihre Antragstellung oder zum Bescheid wenden Sie sich bitte immer ausschließlich an Ihr zuständiges Amt für Ausbildungsförderung. Die direkten Kontaktdaten finden Sie im Online-Antrag BAföG oder AFBG und in unserer App „BAföGdirekt“

Unsere Online-Angebote im Einzelnen:

1. BAföG-Antrag für Studierende, Schülerinnen und Schüler

Für die Antragstellung nutzen Sie bitte den kostenfreien Onlineantrag „BAföG Digital“ von Bund und Ländern.

Alle weiteren notwendigen Informationen erhalten Sie direkt dort.

Hessisches BAföG-Ausbildungsstättenverzeichnis

Sie haben die Möglichkeit, in einer Datenbank nach hessischen Ausbildungsstätten und Ausbildungsgängen zu suchen, für die BAföG beantragt werden kann. Das Suchergebnis können Sie auch ausdrucken oder herunterladen und speichern (als PDF oder Excel). Es gibt dazu ergänzende Hinweise im untenstehenden Download wie Vorbemerkungen, Erläuterungen und eine Übersicht der verwendeten Abkürzungen.

2. AFBG-Antrag für Weiterbildungen („Aufstiegs-BAföG“)

Für die Antragstellung nutzen Sie bitte den kostenfreien Onlineantrag „AFBG Digital“  von Bund und Ländern. Wählen Sie dort Hessen aus, wenn Sie zum Zeitpunkt der Antragstellung Ihren ständigen Wohnsitz hier haben.

Alle weiteren notwendigen Informationen erhalten Sie direkt dort.

3. Dokumenten-Upload

Die Unterlagen zu Ihrem Antrag für BAföG oder AFBG können von Ihnen (bei BAföG oder auch von Ihren Eltern) sicher online hochgeladen und direkt an Ihr Amt übermittelt werden. Dies ist eine einfache, komfortable und schnelle Möglichkeit, Ihren Antrag zu vervollständigen.

Zum Dokumenten-Upload

4. Statusabfrage

Es ist sehr einfach, sich online über den Stand Ihres Antrages für BAföG oder AFBG zu informieren. Dies ist auch für hochgeladene Dokumente möglich. Jederzeit und mehrfach. So ist keine telefonische Nachfrage in Ihrem Amt nötig.

Zur Statusabfrage

5. App „BAföGdirekt“ für BAföG und AFBG

Unsere App "BAföGdirekt" gibt es kostenlos für die Betriebssysteme Android (im Google Play-Store) und iOS (im Apple App-Store).

  • Das zuständige Amt und dessen Kontaktdaten können ermittelt werden.
  • Eine Kontaktaufnahme zum Amt kann direkt aus der App heraus erfolgen (durch Anruf oder per E-Mail).
  • Die App enthält eine „Navigationsfunktion“. Diese ermöglicht Ihnen, direkt die Route zum Amt berechnen und anzeigen zu lassen.
  • Sobald sich der Stand Ihrer Antragsbearbeitung ändert, erhalten Sie darüber automatisch eine Push-Mitteilung. Diese Funktion können Sie jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
  • Dokumente können mit dem Smartphone oder Tablet fotografiert und direkt und sicher an das zuständige Amt übermittelt werden. Die Zuordnung zu Ihrer Akte erfolgt automatisch und ohne Zeitverlust.

Datenschutzhinweise

Bei der Nutzung der Online-Angebote müssen persönliche Daten angegeben werden. Diese Daten werden entsprechend der deutschen Datenschutzbestimmungen verarbeitet und gespeichert. Hinweise zu Ihren datenschutzrechtlichen Informationsrechten nach Artikel 13 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung finden Sie in nachstehender Datenschutzerklärung.