Bürgeramt
Beschreibung
Herzlich Willkommen beim Bürgeramt!
Das Bürgeramt ist für die Stadtgemeinde Bremen die zuständige Behörde für die häufig benötigten Dienstleistungen. Wir sind zuständig für die Bereiche Melde-, Pass- und Ausweisangelegenheiten sowie für Fahrerlaubnis- und Kfz-Zulassungsangelegenheiten:
- Wohnungsmeldungen (An- und Ummeldung)
- Reisedokumente
- Führungszeugnisse
- Beglaubigungen
- Fischereischeine
- Melderegisterauskünfte
- Einladung ausländischer Gäste
- Kfz-Zulassungen
- Kfz-Fahrzeugpapiere ändern und ersetzen
- Fahrerlaubnisse / Führerscheine
Hinweise zu unseren Dienststellen finden Sie unter "Zugeordnete Dienststellen".
Wenn Sie ein entsprechendes Anliegen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 0421-115 oder online unter https://www.service.bremen.de
1. Allgemeines
Ein Besuch im Bürgeramt ist an allen Standorten nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Einen Termin können Sie online über https://www.service.bremen.de oder telefonisch über das Bürgertelefon unter der Telefonnummer 0421-115 vereinbaren. Bitte nutzen Sie möglichst die Onlinebuchung.
Wenn Sie Ihren Termin nicht benötigen, sagen Sie ihn bitte ab, damit er anderweitig genutzt werden kann, vielen Dank!
Ab 31.07.2024 bieten wir in den Bürgerservicecentern wieder Vorsprachen ohne Termin zu folgenden Zeiten an:
BSC-Mitte Montags 13.00 bis 18.00 Uhr | Mittwochs 07.30 bis 12.30 Uhr
BSC-Stresemannstraße Montags 13.00 bis 16.45 Uhr | Mittwochs 07.00 bis 11.45 Uhr
BSC-Nord Montags 13.00 bis 16.45 Uhr | Mittwochs 07.30 bis 11.45 Uhr
Anliegen: Reisedokumente (Reisepässe, Personalausweise und vorläufige Dokumente) und Wohnungsmeldungen.
Bitte richten Sie sich, wenn Sie das Angebot nutzen möchten, auf Wartezeiten ein.
Für eilige Anliegen schreiben Sie bitte eine Mail an:
bscmitte@buergeramt.bremen.de
bscstre@buergeramt.bremen.de oder
bscnord@buergeramt.bremen.de
2. BürgerServiceCenter
2.1. Express-Schalter in den BürgerServiceCentern (BSC)
Sie benötigen für folgende Anliegen keinen Termin:
- Beglaubigungen,
- Meldebescheinigungen,
- Ausweispflichtbefreiungen,
- Adressänderungen auf Personalausweisen,
- PIN-Nummer ändern für den Personalausweis und die eID-Karte
Wann sind die Express-Schalter geöffnet?
BürgerServiceCenter Mitte:
Montags und donnerstags von 07:30 bis 17:00 Uhr, dienstags und freitags von 07:30 bis 12:00 Uhr sowie mittwochs von 07:30 bis 13:00 Uhr.
BürgerServiceCenter Nord:
Montags von 07:30 bis 17:00 Uhr, dienstags bis freitags von 07:30 bis 12:00 Uhr.
BürgerServiceCenter Stresemannstrasse:
Montags von 08:00 bis 17:00 Uhr, dienstags bis freitags von 07:00 – 12:00 Uhr.
2.2. Abholung von Personalausweisen, Reisepässen und eID-Karten
- Personalausweis / Reisepass / eID-Karte abholen
Ist die Abholung Ihres Personalausweises bzw. Reisepasses oder Ihrer eID-Karte erforderlich, können Sie das Dokument in den Bürgerservicecentern Stresemannstraße und – Nord entweder an der Dokumentenausgabebox abholen oder ohne Termin vorsprechen. Im Bürgerservicecenter-Mitte benötigen Sie weiterhin einen Termin.
Ihren Pass oder Ausweis können Sie in dem BürgerServiceCenter abholen, in dem Sie das Dokument beantragt haben. Sie können den Bearbeitungsstatus Ihres Personalausweises mit Hilfe der auf Ihrem Abholschein angegebenen Seriennummer unter https://www.landesmelderegister.bremen.de/olav/passpa?mbom=4011000 einsehen.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per E-Mail unter:
0421-361-88666 oder per E-Mail: mailto:bscmitte@buergeramt.bremen.de
0421-361-88696 oder per E-Mail: mailto:bscstre@buergeramt.bremen.de
0421-361-88644 oder per E-Mail: mailto:bscnord@buergeramt.bremen.de
3. Kfz-Zulassungen
3.1. Kfz-Zulassungsanträge von Privatkund:innen können nur nach vorheriger Terminvereinbarung in den BürgerServiceCentern Stresemannstraße und Bremen-Nord bearbeitet werden. Ausnahme: Außerbetriebsetzungen von Fahrzeugen und die Erteilung von Kurzzeitkennzeichen sind ohne Terminvereinbarung möglich.
3.2. Zulassungen für gewerbliche Kfz-Zulassungsdienste und Autohäuser
Die Abgabe von Kfz-Zulassungsanträgen ist zu den bisherigen Abgabezeiten in den BürgerServiceCentern Stresemannstraße und Bremen-Nord möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per E-Mail unter:
0421-361-88668 oder per E-Mail: mailto: bscstre@buergeramt.bremen.de
3.3. Weitere Kfz-Dienstleistungen
Ausnahmegenehmigungen nach § 70 StVZO, Einzelgenehmigungen nach § 13 EG-FGV, rote Kennzeichen und der Verlust bzw. Diebstahl von Zulassungsbescheinigungen Teil II werden in der Zentralen Kfz-Zulassungsbehörde bearbeitet.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per E-Mail unter:
0421-361-88668 oder per E-Mail: zentralekfz-zulassungsbehoerde@buergeramt.bremen.de
4. Fahrerlaubnisse
4.1. Antragstellung
Ein Besuch ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
4.2. Informationen zum Führerscheinpflichtumtausch erhalten Sie über nachfolgenden Link:
- 134632;Führerschein Pflichtumtausch
Die Jahrgänge 1971 oder später müssen ihre Führerscheine (grauer / rosa Papierführerschein, ausgestellt bis zum 31. Dezember 1998) bis zum 19.01.2025 getauscht haben.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per E-Mail unter:
0421-361-88669 oder per E-Mail: mailto:fuehrerscheinstelle@buergeramt.bremen.de
Einen Termin können Sie hier auf https://service.bremen.de bei der Dienstleistung „Führerschein Pflichtumtausch“ oder unter der Telefonnummer 115 vereinbaren. Bitte nutzen Sie auch hier möglichst das Onlineterminangebot.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon: (0421) 115
Zuständigkeit für
Bremen
- Ab- bzw. Nachstempelung von Kfz-Kennzeichen
- Änderung der Adresse auf dem Personalausweis/Reisepass/elektronischen Aufenthaltstitel
- Ausfuhrkennzeichen beantragen
- Auskunftssperren auf Grund schutzwürdiger Interessen gemäß § 51 Bundesmeldegesetz (BMG)
- Ausländischen Führerschein umschreiben - EU/EWR
- Ausländischen Führerschein umschreiben - Nicht-EU/EWR
- Ausweispflichtbefreiung beantragen
- Bankbriefauskunft (Zulassungsbescheinigung Teil II) / Hinweis für finanzierte oder geleaste Fahrzeuge
- Beglaubigung von Arbeits- bzw. Ausbildungszeugnissen
- Beglaubigung von Ausweisdokumenten
- Beglaubigung von Kopien/Abschriften
- Beglaubigung von Schriftstücken für Rentenangelegenheiten
- Beglaubigung von Schulzeugnissen
- Beglaubigung von Unterschriften
- Beglaubigung weiterer Dokumente
- Begleitetes Fahren ab 17 Jahren beantragen
- Dienstfahrerlaubnis (Bundeswehr, Polizei) umtauschen
- eID-Karte beantragen
- Eintrag der Klasse B mit der Schlüsselzahl 196 in den Kartenführerschein
- Eintrag der Klasse B mit der Schlüsselzahl 197 in den Kartenführerschein
- Eintrag der Klasse B mit der Schlüsselzahl 96 in den Kartenführerschein
- E-Kennzeichen
- Fahrerkarte beantragen
- Fahrerlaubnis mit Beschränkungen/Auflagen (Sehhilfen)
- Fahrerlaubnis wiedererteilen (nach Entzug)
- Fahrerqualifizierungsnachweis
- Fahrzeugschein ersetzen
- Feinstaubplakette beantragen
- Fischereischein beantragen
- Führerschein beantragen/Ersterteilung
- Führerschein der Klassen C1, C1E, C und CE verlängern
- Führerschein ersetzen (Diebstahl / Verlust)
- Führerschein erweitern
- Führerschein Pflichtumtausch
- Führerschein zur Fahrgastbeförderung beantragen
- H-Kennzeichen
- Internationalen Führerschein beantragen
- Karteikartenabschrift anfordern
- Kinderreisepass beantragen (Verlängerung)
- Kraftfahrzeug abmelden (Außerbetriebsetzung)
- Kraftfahrzeug abmelden (wegen Diebstahl bzw. Unterschlagung)
- Kraftfahrzeug anmelden
- Kraftfahrzeug ummelden (Halterwechsel)
- Kraftfahrzeug ummelden (ohne Halterwechsel und MIT Kennzeichenmitnahme)
- Kraftfahrzeug ummelden (ohne Halterwechsel und OHNE Kennzeichenmitnahme)
- Kraftfahrzeug umschreiben (mit Halterwechsel und MIT Kennzeichenmitnahme)
- Kraftfahrzeug umschreiben (mit Halterwechsel und OHNE Kennzeichenmitnahme)
- Kurzzeitkennzeichen beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegisterauskunft beantragen
- Online - Adressänderung in der Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I)
- Online - Bankbriefauskunft (Zulassungsbescheinigung Teil II) / Hinweis für finanzierte oder geleaste Fahrzeuge
- Online - Kraftfahrzeug abmelden (Außerbetriebsetzung)
- Online - Neuzulassung eines Fahrzeugs
- Online - Umschreibung eines Fahrzeugs
- Online - Wiederzulassung ohne Halterwechsel
- Personalausweis / Reisepass / eID-Karte abholen
- Personalausweis beantragen
- Personalausweis beantragen - Ersatz bei Verlust, Diebstahl u. dgl.
- Personalausweis beantragen - vorläufig
- PIN-Nummer ändern für den elektronischen Personalausweis / die eID-Karte
- Reisepass beantragen
- Reisepass beantragen - für Personen unter 18 Jahren
- Rotes Oldtimerkennzeichen
- Saisonkennzeichen
- Umkennzeichnung
- Verlängerung eines befristeten Führerscheins
- Vorläufigen Reisepass beantragen
- Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlungen nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
- Wiederzulassung ohne Halterwechsel
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden, Zuzug aus dem Ausland
- Wohnsitz anmelden, Zuzug aus dem Inland (Alleinige, Haupt- oder Nebenwohnung)
- Wohnsitz ummelden (Alleinige, Haupt- oder Nebenwohnung)
- Wohnsitz ummelden (Online - Pilotbetrieb)
- Wunschkennzeichen reservieren
- Wunschkennzeichen verlängern
- Zulassungsbescheinigung I ändern
- Zulassungsbescheinigung I ändern - technische Änderung
- Zulassungsbescheinigung I ersetzen - Verlust, Diebstahl
- Zulassungsbescheinigung II ändern
- Zulassungsbescheinigung II beantragen - Verlust, Diebstahl