Amtsgericht Schöneberg (Amtsgericht Schöneberg)
Aktuelles
Amtsgericht Schöneberg
Beschreibung
Beim Amtsgericht Schöneberg werden aus Sicherheitsgründen Einlasskontrollen durchgeführt. Für die damit verbundenen Erschwernisse wird um Verständnis gebeten, zumal diese Maßnahmen auch der Sicherheit der Besucher dienen.
Sie helfen uns sehr, einen Rückstau bei der Einlasskontrolle zu vermeiden, wenn Sie zügig Ihre Taschen auf dem Kontrolltisch ablegen und alle metallischen Gegenstände, die Sie bei sich tragen, in die dafür vorgesehenen Ablageschalen legen.
Rechtsanwälte werden gebeten, ihren Anwaltsausweis vorzuzeigen. Referendare sollten ihre Ausbildungsverfügung und ihren Ausweis bereit halten.
Beim Amtsgericht Schöneberg kann unbar mit Debitkarte (Girocard (vormals EC-Karte), Maestro/V-Pay oder Kreditkarte (MasterCard, Visa) bezahlt werden.
Sie helfen uns sehr, einen Rückstau bei der Einlasskontrolle zu vermeiden, wenn Sie zügig Ihre Taschen auf dem Kontrolltisch ablegen und alle metallischen Gegenstände, die Sie bei sich tragen, in die dafür vorgesehenen Ablageschalen legen.
Rechtsanwälte werden gebeten, ihren Anwaltsausweis vorzuzeigen. Referendare sollten ihre Ausbildungsverfügung und ihren Ausweis bereit halten.
Beim Amtsgericht Schöneberg kann unbar mit Debitkarte (Girocard (vormals EC-Karte), Maestro/V-Pay oder Kreditkarte (MasterCard, Visa) bezahlt werden.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Zuständigkeit für
Berlin
- Abwesenheitspfleger - Bestellung
- Adoption eines Kindes unter 18 Jahren aus dem Ausland anerkennen
- Beglaubigung von Urteilen, Beschlüssen, Erbscheinen, Vergleichen für das Ausland (Apostille/Legalisation)
- Betreuer bestellen
- Familiensachen - Kindesunterhalt festsetzen
- Familiensachen - Kindesunterhalt festsetzen im vereinfachten Verfahren
- Familiensachen - Sorgerecht übertragen
- Familiensachen - Umgangsrecht regeln
- Insolvenz - Restschuldbefreiung
- Insolvenzverfahren - Negativbescheinigung über die Anhängigkeit eines Insolvenzverfahrens beantragen
- Insolvenzverfahren - Verbraucherinsolvenz
- Insolvenzverfahren - Verfahrenskosten - Stundung
- Maßnahmen der Zwangsvollstreckung - Geldforderung
- Maßnahmen der Zwangsvollstreckung - Herausgabevollstreckung
- Mediation durch Güterichterinnen oder Güterichter in Zivilprozessverfahren
- Nichtberücksichtigung einer Unterhaltsverpflichtung der Schuldnerin oder des Schuldners bei der Ermittlung des unpfändbaren Teils des schuldnerischen Einkommens
- Pfändung wegen gewöhnlicher Geldforderungen oder Unterhaltsforderungen mit einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
- Pflegschaft für unbekannte Beteiligte - Bestellung
- Prozess- und Verfahrenskostenhilfe beantragen
- Scheidung beantragen
- Schuldnerverzeichnis - Auskunft
- Schuldnerverzeichnis - Auskunft über Personen, die Einsicht in einen Eintrag genommen haben
- Schuldnerverzeichnis - Selbstauskunft
- Schuldnerverzeichnis - Vorzeitige Löschung beantragen
- Schuldnerverzeichnis Widerspruch gegen die Eintragungsanordnung
- Schutz gegen Gewalt
- Versorgungsausgleich
- Vollstreckungsschutzantrag, Spezialfall Räumungsschutzantrag
- Vormundschaft
- Zusammenrechnung mehrerer Einkommen der Schuldnerin oder des Schuldners
- Zwangsvollstreckung - Änderung des unpfändbaren Betrages
- Zwangsvollstreckung - Erinnerung gegen die Art und Weise der Zwangsvollstreckung
- Zwangsvollstreckung - Pfändungsschutzkonto (P-Konto) - Erweiterung des Pfändungsschutzes beantragen