Landratsamt Rhön-Grabfeld - Sachgebiet 2.2 - Jugend und Familie (LRA NES)
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Spörleinstr. 11
97616 Bad Neustadt a.d.Saale
Kontakt
E-Mail: jugendamt@rhoen-grabfeld.de
Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/6228478166406Weiterführende Informationen im BayernPortal
Telefon Festnetz: +49 9771 94-474
Zuständigkeit für
- Adoption; Beantragung der Anerkennung oder Umwandlung einer Adoption eines ausländischen Kindes
- Adoption; Beantragung der Anerkennung oder Umwandlung einer Adoption eines ausländischen Kindes
- Adoption; Beantragung der Anerkennung oder Umwandlung einer Adoption eines ausländischen Kindes
- Adoption; Beantragung der Anerkennung oder Umwandlung einer Adoption eines ausländischen Kindes
- Adoption; Beantragung der Anerkennung oder Umwandlung einer Adoption eines ausländischen Kindes
- Eltern- und Familienbildung; Inanspruchnahme von Angeboten
- Eltern- und Familienbildung; Inanspruchnahme von Angeboten
- Eltern- und Familienbildung; Inanspruchnahme von Angeboten
- Eltern- und Familienbildung; Inanspruchnahme von Angeboten
- Eltern- und Familienbildung; Inanspruchnahme von Angeboten
- Trennung und Scheidung; Beratung
- Trennung und Scheidung; Beratung
- Trennung und Scheidung; Beratung
- Trennung und Scheidung; Beratung
- Trennung und Scheidung; Beratung
Gemeindeverband Bad Königshofen i.Grabfeld (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
Gemeindeverband Bad Neustadt a.d.Saale (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
Gemeindeverband Fladungen (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
Gemeindeverband Heustreu (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
Gemeindeverband Mellrichstadt (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
Gemeindeverband Ostheim v.d.Rhön (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
Gemeindeverband Saal a.d.Saale (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
Kreis Rhön-Grabfeld (Bayern)
- Adoption; Informationen zur Freigabe
- Alleinsorge; Beantragung einer Auskunft aus dem Sorgeregister
- Beistandschaft durch das Jugendamt; Beantragung
- Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen; Beantragung einer Unterstützung
- Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz; Inanspruchnahme von Angeboten
- Erziehung in der Familie; Beantragung der Betreuung in einer gemeinsamen Wohnform für Mütter/Väter und Kinder
- Erziehungsberatungsstellen; Beantragung einer Förderung
- Erziehungshilfe; Beantragung von Hilfen zur Erziehung
- Familiengericht; Mitwirkung des Jugendamtes bei gerichtlichen Verfahren
- Gebärdensprache in Verwaltungsverfahren; Beantragung einer Kostenerstattung
- Gemeinsame Sorge; Erklärung
- Jugendarbeit; Inanspruchnahme von Angeboten
- Jugendgerichtshilfe; Inanspruchnahme
- Jugendgerichtshilfe; Mitwirkung in Jugendstrafverfahren
- Jugendhilfeplanung; Durchführung
- Jugendsozialarbeit an Schulen; Beantragung einer Förderung
- Kinder und Jugendliche; Inobhutnahme durch das Jugendamt
- Kindertageseinrichtungen; Beantragung einer Betriebserlaubnis
- Kindertageseinrichtungen; Beantragung einer Förderung für die Deckung der Betriebskosten
- Kindertagespflege; Beantragung einer Förderung zur Umsetzung der Inklusion
- Personensorge; Beratung und Unterstützung bei der Ausübung
- Pflegeeltern; Bewerbung
- Pflegefamilie; Erhalt von Pflegegeld und Beihilfen
- Selbstorganisierte Förderung von Kindern; Beratung und Unterstützung
- Suchtpräventive Angebote; Inanspruchnahme
- Träger der Jugendhilfe; Beantragung einer Förderung
- Unterhaltsverpflichtung; Öffentliche Beurkundung
- Unterhaltsvorschuss; Beantragung
- Vaterschaftsanerkennung; Beurkundung
- Zwangsheirat; Beratung