Braunschweig - Ausländerangelegenheiten

Beschreibung

Informationen über Ausländerangelegenheiten erhalten Sie auf unseren Internetseiten (s. bei "Downloads/Links").

Die Gültigkeit Ihres Aufenthaltstitels endet:

Bitte melden Sie sich noch vor Ablauf der Gültigkeit zunächst per Mail und klären Sie, welche Unterlagen für die Antragstellung benötigt werden.

Wird der Antrag auf Verlängerung vor Ablauf der Gültigkeit gestellt, gilt der bisherige Aufenthaltserlaubnis bis zu einer endgültigen Entscheidung fort. Sofern eine Beschäftigung oder Erwerbstätigkeit erlaubt ist, dürfen Sie diese weiterhin ausüben. Hierüber wird Ihnen eine Bescheinigung ausgestellt.

Die Gültigkeit von Duldungen und Aufenthaltsgestattungen endet:

Sie haben die Möglichkeit, mittwochs von 08:00 bis 11:00 Uhr ohne Termin zur Ausstellung bzw. Verlängerung Ihrer Duldung oder Gestattung bei der Ausländerbehörde vorzusprechen. Bitte ziehen Sie dazu im Wartebereich 2 eine Wartenummer und warten bis Sie aufgerufen werden.

Sie wollen einen bereits beauftragten Aufenthaltstitel oder Reisepass abholen:

Sie können montags zwischen 08:30 und 12:00 Uhr sowie 15:00 und 17:00 Uhr ohne Termin zur Abholung von Aufenthaltstiteln und Reisepässen bei der Ausländerbehörde vorsprechen. Bitte ziehen Sie dazu im Wartebereich 2 eine Wartenummer und warten bis Sie aufgerufen werden.

Sie benötigen einen Übertrag Ihres Aufenthaltstitels aufgrund eines neues Reisepasses oder aufgrund von Verlust Ihres bisherigen Aufenthaltstitels (Niederlassungserlaubnis):

Ebenfalls können Sie für Überträge montags zwischen 15:00 und 17:00 Uhr sowie donnerstags von 08:30 bis 12:00 Uhr ohne Termin bei der Ausländerbehörde vorsprechen. Bitte ziehen Sie dazu im Wartebereich 2 eine Wartenummer und warten bis Sie aufgerufen werden.

Für die Servicestelle der Studierenden und Gastwissenschaftler ist die Vorsprache grundsätzlich nur mit einer vorherigen Terminabsprache möglich.

Öffnungszeiten

Vorsprachen in der Ausländerbehörde sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Öffnungszeiten der Ausländerbehörde: * Montag 8:30 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr Dienstag und Donnerstag 8:30 bis 15:30 Uhr Mittwoch 8 bis 11 Uhr Freitag 8:30 bis 13 Uhr Hinweis: Bitte nehmen Sie zunächst per Mail Kontakt mit der Ausländerbehörde auf. Das weitere Vorgehen, erforderliche Unterlagen usw. für Ihr Anliegen werden dann im Einzelfall geklärt. Informationen zu den Vorsprachemöglichkeiten (Abholung bereits beantragter Aufenthaltstitel/Reisepässe, Überträge von Niederlassungserlaubnissen, Verlängerung von Duldungen/Gestattungen) entnehmen Sie bitte der obigen "Beschreibung". Weitere Informationen können Sie derInternetseite der Ausländerbehörde entnehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Servicestelle für Studenten und Wissenschaftler: Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Einbürgerungen und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten: Vorsprache nur nach vorheriger Terminabsprache möglich Die gesamte Ausländerbehörde bleibt in den Jahren 2022/2023 an folgenden Tagen geschlossen: 24.12.2022 (Heiligabend) 26.12.2022 (2. Weihnachtsfeiertag) 01.01.2023 (Neujahr) 07.04.2023 (Karfreitag) 08.04.2023 (Karsamstag) 10.04.2023 (Ostermontag) 29.04.2023 (Samstag vor dem 1. Mai) 01.05.2023 (Tag der Arbeit) 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt) 27.05.2023 (Samstag vor Pfingsten) 29.05.2023 (Pfingstmontag) 03.10.2023 (Tag der deutschen Einheit) 31.10.2023 (Reformationstag) 23.12.2023 (Samstag vor Heiligabend) 25.12.2023 (1. Weihnachtsfeiertag) 26.12.2023 (2. Weihnachtsfeiertag) 30.12.2023 (Samstag vor Silvester) 31.12.2023 (Silvester) 01.01.2024 (Neujahr)

Kontakt

Telefon Festnetz: 0531 4701

Fax: 0531 4706008

E-Mail: auslaenderbehoerde@braunschweig.de

Internet

Zuständigkeit für

Version

Technisch geändert am 25.11.2023

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de