Amtsgericht Oldenburg
Adresse
Postanschrift
Postfach 24 71
26014 Oldenburg (Oldenburg)
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Öffnungs- und Geschäftszeiten Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 7:30 - 15:30 Uhr Freitag 7:30 - 12:00 Uhr Geschäftszeiten Montag bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr ; Öffnungs- und Geschäftszeiten Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 7:30 - 15:30 Uhr Freitag 7:30 - 12:00 Uhr Geschäftszeiten Montag bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Zuständigkeit für
Aurich (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Bad Iburg (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Bad Laer (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Bad Rothenfelde (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Baltrum (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Borkum (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Bramsche (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Bunde (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Delmenhorst (Niedersachsen)
- Adoption eines ausländischen Kindes, Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption
- Anordnung der Nachtragsverteilung
- Beschluss über einen Insolvenzplan
- Bestellung eines Insolvenzverwalters in einem Insolvenzverfahren
- Durchführung eines Insolvenzverfahrens
- Durchführung eines Regelinsolvenzverfahrens über ein Unternehmen
- Durchführung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Einberufung der Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren
- Einsicht in das Vereinsregister nehmen
- Eintragung ins Vereinsregister beantragen
- Eröffnungsbeschluss Insolvenzverfahren
- Erteilung oder Versagung der Restschuldbefreiung
- Europäische Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eintragen
- Insolvenzforderung feststellen lassen
- Nachlassinsolvenzverfahren
- Öffentliche Bekanntmachung bestimmter Zwischenschritte des Insolvenzverfahrens
- Unterhaltsansprüche aus dem Ausland durchsetzen
- Unterhaltsansprüche eines im Ausland lebenden Kindes in Deutschland gerichtlich durchsetzen
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und an die zuständigen Behörden weiterleiten.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und verfolgen.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen.
- Verfahrenskostenstundung im Insolvenzverfahren
Dissen am Teutoburger Wald (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Dornum (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Emden (Niedersachsen)
Friedeburg (Landkreis Wittmund, Niedersachsen)
Gemeindeverband Artland (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Gemeindeverband Bersenbrück (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Gemeindeverband Brookmerland (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Gemeindeverband Fürstenau (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Gemeindeverband Hage (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Gemeindeverband Hesel (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Gemeindeverband Holtriem (Landkreis Wittmund, Niedersachsen)
Gemeindeverband Jümme (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Gemeindeverband Neuenkirchen (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Georgsmarienhütte (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Glandorf (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Großheide (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Hagen am Teutoburger Wald (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Hatten (Landkreis Oldenburg, Niedersachsen)
- Abwesenheitspfleger Bestellung
- Adoption eines ausländischen Kindes beantragen
- Adoption eines Kindes nach Vermittlung durch das Jugendamt
- Adoption eines Volljährigen beantragen
- Alleinerbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Alleinerbschein aufgrund gesetzlicher Erbfolge beantragen
- Antrag auf Bestellung eines Betreuers stellen
- Antrag auf Herausgabe des Kindes im Wege der einstweiligen Anordnung (Eilverfahren)
- Antrag zur Scheidung einer Ehe
- Aufhebung der Ehe
- Aufhebung der Lebenspartnerschaft beantragen
- Ausschlagung der Erbschaft notariell beglaubigen
- Beiordnung eines Rechtsanwalts oder einer Rechtsanwältin für Zeuginnen und Zeugen
- Besondere amtliche Verwahrung einer Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament)
- Ehescheidung
- Einen gegenständlich beschränkten Alleinerbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein nach der gesetzlichen Erbfolge beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Mindestteilerbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein auf Grund gesetzlicher Erbfolge beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss beantragen
- Einrichtung von Vormundschaft und Pflegschaft
- Einsicht in das Güterrechtsregister
- Eintragung im Güterrechtsregister nach Abschluss eines Ehevertrags
- Einziehung eines Alleinerbscheins
- Einziehung eines gemeinschaftlichen Erbscheins
- Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindesvermögens
- Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindeswohls
- Erbschaft ausschlagen
- Erbvertrag
- Führung einer Vormundschaft durch die Pflegeeltern
- Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs der Mutter eines nichtehelich geborenen Kindes
- Geltendmachung eines Anspruchs auf Verteilung der Haushaltsgegenstände bei getrenntlebenden Partnern
- Geltendmachung von Kindesunterhalt in einem schnelleren, einfacheren Gerichtsverfahren
- Geltendmachung von Unterhalt während der Trennungsphase
- Gerichtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellungen Anordnung
- Geschiedenenunterhalt geltend machen
- Grundbuch: Eintragung
- Handelsregister: Eintragung
- Handelsregister Einsicht gewähren
- Kindesunterhalt beantragen
- Maßnahmen der Zwangsvollstreckung - Geldforderung
- Nachlasspflegeschaft Anordnung
- Negativbescheinigung über die Anhängigkeit eines Insolvenzverfahrens Erteilung
- Pflegschaft Einrichtung
- Pflegschaft für unbekannte Beteiligte Bestellung
- Prozesskostenhilfe: Bewilligung
- Prozesskostenhilfe Bewilligung als Vorschuss
- Prozesskostenhilfe Bewilligung für die Zwangsvollstreckung
- Rückgabe einer amtlich verwahrten Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament) beantragen
- Sorgerecht - Übertragung und Entzug beantragen
- Urteil anfordern
- Verbleib eines Kindes bei einer Pflegeperson
- Verfahrensbeistand bestellen
- Vormundschaft Einrichtung
Hilter am Teutoburger Wald (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen)
Hinte (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Hude (Oldb) (Landkreis Oldenburg, Niedersachsen)
- Abwesenheitspfleger Bestellung
- Adoption eines ausländischen Kindes beantragen
- Adoption eines Kindes nach Vermittlung durch das Jugendamt
- Adoption eines Volljährigen beantragen
- Alleinerbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Alleinerbschein aufgrund gesetzlicher Erbfolge beantragen
- Antrag auf Bestellung eines Betreuers stellen
- Antrag auf Herausgabe des Kindes im Wege der einstweiligen Anordnung (Eilverfahren)
- Antrag zur Scheidung einer Ehe
- Aufhebung der Ehe
- Aufhebung der Lebenspartnerschaft beantragen
- Ausschlagung der Erbschaft notariell beglaubigen
- Beiordnung eines Rechtsanwalts oder einer Rechtsanwältin für Zeuginnen und Zeugen
- Besondere amtliche Verwahrung einer Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament)
- Ehescheidung
- Einen gegenständlich beschränkten Alleinerbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein nach der gesetzlichen Erbfolge beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Mindestteilerbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein auf Grund gesetzlicher Erbfolge beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss beantragen
- Einrichtung von Vormundschaft und Pflegschaft
- Einsicht in das Güterrechtsregister
- Eintragung im Güterrechtsregister nach Abschluss eines Ehevertrags
- Einziehung eines Alleinerbscheins
- Einziehung eines gemeinschaftlichen Erbscheins
- Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindesvermögens
- Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindeswohls
- Erbschaft ausschlagen
- Erbvertrag
- Führung einer Vormundschaft durch die Pflegeeltern
- Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs der Mutter eines nichtehelich geborenen Kindes
- Geltendmachung eines Anspruchs auf Verteilung der Haushaltsgegenstände bei getrenntlebenden Partnern
- Geltendmachung von Kindesunterhalt in einem schnelleren, einfacheren Gerichtsverfahren
- Geltendmachung von Unterhalt während der Trennungsphase
- Gerichtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellungen Anordnung
- Geschiedenenunterhalt geltend machen
- Grundbuch: Eintragung
- Handelsregister: Eintragung
- Handelsregister Einsicht gewähren
- Kindesunterhalt beantragen
- Maßnahmen der Zwangsvollstreckung - Geldforderung
- Nachlasspflegeschaft Anordnung
- Negativbescheinigung über die Anhängigkeit eines Insolvenzverfahrens Erteilung
- Pflegschaft Einrichtung
- Pflegschaft für unbekannte Beteiligte Bestellung
- Prozesskostenhilfe: Bewilligung
- Prozesskostenhilfe Bewilligung als Vorschuss
- Prozesskostenhilfe Bewilligung für die Zwangsvollstreckung
- Rückgabe einer amtlich verwahrten Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament) beantragen
- Sorgerecht - Übertragung und Entzug beantragen
- Urteil anfordern
- Verbleib eines Kindes bei einer Pflegeperson
- Verfahrensbeistand bestellen
- Vormundschaft Einrichtung
Ihlow (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Jemgum (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Juist (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Krummhörn (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Landkreis Ammerland (Niedersachsen)
- Adoption eines ausländischen Kindes, Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption
- Anordnung der Nachtragsverteilung
- Beschluss über einen Insolvenzplan
- Bestellung eines Insolvenzverwalters in einem Insolvenzverfahren
- Durchführung eines Insolvenzverfahrens
- Durchführung eines Regelinsolvenzverfahrens über ein Unternehmen
- Durchführung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Einberufung der Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren
- Einsicht in das Vereinsregister nehmen
- Eintragung ins Vereinsregister beantragen
- Eröffnungsbeschluss Insolvenzverfahren
- Erteilung oder Versagung der Restschuldbefreiung
- Europäische Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eintragen
- Insolvenzforderung feststellen lassen
- Nachlassinsolvenzverfahren
- Öffentliche Bekanntmachung bestimmter Zwischenschritte des Insolvenzverfahrens
- Unterhaltsansprüche aus dem Ausland durchsetzen
- Unterhaltsansprüche eines im Ausland lebenden Kindes in Deutschland gerichtlich durchsetzen
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und an die zuständigen Behörden weiterleiten.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und verfolgen.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen.
- Verfahrenskostenstundung im Insolvenzverfahren
Landkreis Cloppenburg (Niedersachsen)
- Adoption eines ausländischen Kindes, Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption
- Anordnung der Nachtragsverteilung
- Beschluss über einen Insolvenzplan
- Bestellung eines Insolvenzverwalters in einem Insolvenzverfahren
- Durchführung eines Insolvenzverfahrens
- Durchführung eines Regelinsolvenzverfahrens über ein Unternehmen
- Durchführung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Einberufung der Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren
- Einsicht in das Vereinsregister nehmen
- Eintragung ins Vereinsregister beantragen
- Eröffnungsbeschluss Insolvenzverfahren
- Erteilung oder Versagung der Restschuldbefreiung
- Europäische Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eintragen
- Insolvenzforderung feststellen lassen
- Nachlassinsolvenzverfahren
- Öffentliche Bekanntmachung bestimmter Zwischenschritte des Insolvenzverfahrens
- Unterhaltsansprüche aus dem Ausland durchsetzen
- Unterhaltsansprüche eines im Ausland lebenden Kindes in Deutschland gerichtlich durchsetzen
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und an die zuständigen Behörden weiterleiten.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und verfolgen.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen.
- Verfahrenskostenstundung im Insolvenzverfahren
Landkreis Emsland (Niedersachsen)
Landkreis Friesland (Niedersachsen)
- Adoption eines ausländischen Kindes, Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption
- Anordnung der Nachtragsverteilung
- Beschluss über einen Insolvenzplan
- Bestellung eines Insolvenzverwalters in einem Insolvenzverfahren
- Durchführung eines Insolvenzverfahrens
- Durchführung eines Regelinsolvenzverfahrens über ein Unternehmen
- Durchführung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Einberufung der Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren
- Einsicht in das Vereinsregister nehmen
- Eintragung ins Vereinsregister beantragen
- Eröffnungsbeschluss Insolvenzverfahren
- Erteilung oder Versagung der Restschuldbefreiung
- Europäische Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eintragen
- Insolvenzforderung feststellen lassen
- Nachlassinsolvenzverfahren
- Öffentliche Bekanntmachung bestimmter Zwischenschritte des Insolvenzverfahrens
- Unterhaltsansprüche aus dem Ausland durchsetzen
- Unterhaltsansprüche eines im Ausland lebenden Kindes in Deutschland gerichtlich durchsetzen
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und an die zuständigen Behörden weiterleiten.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und verfolgen.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen.
- Verfahrenskostenstundung im Insolvenzverfahren
Landkreis Grafschaft Bentheim (Niedersachsen)
Landkreis Oldenburg (Niedersachsen)
- Adoption eines ausländischen Kindes, Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption
- Anordnung der Nachtragsverteilung
- Beschluss über einen Insolvenzplan
- Bestellung eines Insolvenzverwalters in einem Insolvenzverfahren
- Durchführung eines Insolvenzverfahrens
- Durchführung eines Regelinsolvenzverfahrens über ein Unternehmen
- Durchführung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Einberufung der Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren
- Einsicht in das Vereinsregister nehmen
- Eintragung ins Vereinsregister beantragen
- Eröffnungsbeschluss Insolvenzverfahren
- Erteilung oder Versagung der Restschuldbefreiung
- Europäische Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eintragen
- Insolvenzforderung feststellen lassen
- Nachlassinsolvenzverfahren
- Öffentliche Bekanntmachung bestimmter Zwischenschritte des Insolvenzverfahrens
- Unterhaltsansprüche aus dem Ausland durchsetzen
- Unterhaltsansprüche eines im Ausland lebenden Kindes in Deutschland gerichtlich durchsetzen
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und an die zuständigen Behörden weiterleiten.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und verfolgen.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen.
- Verfahrenskostenstundung im Insolvenzverfahren
Landkreis Vechta (Niedersachsen)
- Adoption eines ausländischen Kindes, Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption
- Anordnung der Nachtragsverteilung
- Beschluss über einen Insolvenzplan
- Bestellung eines Insolvenzverwalters in einem Insolvenzverfahren
- Durchführung eines Insolvenzverfahrens
- Durchführung eines Regelinsolvenzverfahrens über ein Unternehmen
- Durchführung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Einberufung der Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren
- Einsicht in das Vereinsregister nehmen
- Eintragung ins Vereinsregister beantragen
- Eröffnungsbeschluss Insolvenzverfahren
- Erteilung oder Versagung der Restschuldbefreiung
- Europäische Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eintragen
- Insolvenzforderung feststellen lassen
- Nachlassinsolvenzverfahren
- Öffentliche Bekanntmachung bestimmter Zwischenschritte des Insolvenzverfahrens
- Unterhaltsansprüche aus dem Ausland durchsetzen
- Unterhaltsansprüche eines im Ausland lebenden Kindes in Deutschland gerichtlich durchsetzen
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und an die zuständigen Behörden weiterleiten.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und verfolgen.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen.
- Verfahrenskostenstundung im Insolvenzverfahren
Landkreis Wesermarsch (Niedersachsen)
- Adoption eines ausländischen Kindes, Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption
- Anordnung der Nachtragsverteilung
- Beschluss über einen Insolvenzplan
- Bestellung eines Insolvenzverwalters in einem Insolvenzverfahren
- Durchführung eines Insolvenzverfahrens
- Durchführung eines Regelinsolvenzverfahrens über ein Unternehmen
- Durchführung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Einberufung der Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren
- Einsicht in das Vereinsregister nehmen
- Eintragung ins Vereinsregister beantragen
- Eröffnungsbeschluss Insolvenzverfahren
- Erteilung oder Versagung der Restschuldbefreiung
- Europäische Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eintragen
- Insolvenzforderung feststellen lassen
- Nachlassinsolvenzverfahren
- Öffentliche Bekanntmachung bestimmter Zwischenschritte des Insolvenzverfahrens
- Unterhaltsansprüche aus dem Ausland durchsetzen
- Unterhaltsansprüche eines im Ausland lebenden Kindes in Deutschland gerichtlich durchsetzen
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und an die zuständigen Behörden weiterleiten.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und verfolgen.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen.
- Verfahrenskostenstundung im Insolvenzverfahren
Langeoog (Landkreis Wittmund, Niedersachsen)
Leer (Ostfriesland) (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Moormerland (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Norden (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Norderney (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Oldenburg (Oldenburg) (Niedersachsen)
- Abwesenheitspfleger Bestellung
- Adoption eines ausländischen Kindes, Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption
- Adoption eines ausländischen Kindes beantragen
- Adoption eines Kindes nach Vermittlung durch das Jugendamt
- Adoption eines Volljährigen beantragen
- Alleinerbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Alleinerbschein aufgrund gesetzlicher Erbfolge beantragen
- Anordnung der Nachtragsverteilung
- Antrag auf Bestellung eines Betreuers stellen
- Antrag auf Herausgabe des Kindes im Wege der einstweiligen Anordnung (Eilverfahren)
- Antrag zur Scheidung einer Ehe
- Aufhebung der Ehe
- Aufhebung der Lebenspartnerschaft beantragen
- Ausschlagung der Erbschaft notariell beglaubigen
- Beiordnung eines Rechtsanwalts oder einer Rechtsanwältin für Zeuginnen und Zeugen
- Beschluss über einen Insolvenzplan
- Besondere amtliche Verwahrung einer Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament)
- Bestellung eines Insolvenzverwalters in einem Insolvenzverfahren
- Durchführung eines Insolvenzverfahrens
- Durchführung eines Regelinsolvenzverfahrens über ein Unternehmen
- Durchführung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Ehescheidung
- Einberufung der Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren
- Einen gegenständlich beschränkten Alleinerbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein nach der gesetzlichen Erbfolge beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Mindestteilerbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein auf Grund gesetzlicher Erbfolge beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss beantragen
- Einrichtung von Vormundschaft und Pflegschaft
- Einsicht in das Güterrechtsregister
- Einsicht in das Vereinsregister nehmen
- Eintragung im Güterrechtsregister nach Abschluss eines Ehevertrags
- Eintragung ins Vereinsregister beantragen
- Einziehung eines Alleinerbscheins
- Einziehung eines gemeinschaftlichen Erbscheins
- Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindesvermögens
- Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindeswohls
- Erbschaft ausschlagen
- Erbvertrag
- Eröffnungsbeschluss Insolvenzverfahren
- Erteilung oder Versagung der Restschuldbefreiung
- Europäische Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eintragen
- Führung einer Vormundschaft durch die Pflegeeltern
- Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs der Mutter eines nichtehelich geborenen Kindes
- Geltendmachung eines Anspruchs auf Verteilung der Haushaltsgegenstände bei getrenntlebenden Partnern
- Geltendmachung von Kindesunterhalt in einem schnelleren, einfacheren Gerichtsverfahren
- Geltendmachung von Unterhalt während der Trennungsphase
- Gerichtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellungen Anordnung
- Geschiedenenunterhalt geltend machen
- Grundbuch: Eintragung
- Handelsregister: Eintragung
- Handelsregister Einsicht gewähren
- Insolvenzforderung feststellen lassen
- Kindesunterhalt beantragen
- Maßnahmen der Zwangsvollstreckung - Geldforderung
- Nachlassinsolvenzverfahren
- Nachlasspflegeschaft Anordnung
- Negativbescheinigung über die Anhängigkeit eines Insolvenzverfahrens Erteilung
- Öffentliche Bekanntmachung bestimmter Zwischenschritte des Insolvenzverfahrens
- Pflegschaft Einrichtung
- Pflegschaft für unbekannte Beteiligte Bestellung
- Prozesskostenhilfe: Bewilligung
- Prozesskostenhilfe Bewilligung als Vorschuss
- Prozesskostenhilfe Bewilligung für die Zwangsvollstreckung
- Rückgabe einer amtlich verwahrten Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament) beantragen
- Sorgerecht - Übertragung und Entzug beantragen
- Unterhaltsansprüche aus dem Ausland durchsetzen
- Unterhaltsansprüche eines im Ausland lebenden Kindes in Deutschland gerichtlich durchsetzen
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und an die zuständigen Behörden weiterleiten.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und verfolgen.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen.
- Urteil anfordern
- Verbleib eines Kindes bei einer Pflegeperson
- Verfahrensbeistand bestellen
- Verfahrenskostenstundung im Insolvenzverfahren
- Vormundschaft Einrichtung
Osnabrück (Niedersachsen)
Ostrhauderfehn (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Rhauderfehn (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Spiekeroog (Landkreis Wittmund, Niedersachsen)
Südbrookmerland (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Uplengen (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Wardenburg (Landkreis Oldenburg, Niedersachsen)
- Abwesenheitspfleger Bestellung
- Adoption eines ausländischen Kindes beantragen
- Adoption eines Kindes nach Vermittlung durch das Jugendamt
- Adoption eines Volljährigen beantragen
- Alleinerbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Alleinerbschein aufgrund gesetzlicher Erbfolge beantragen
- Antrag auf Bestellung eines Betreuers stellen
- Antrag auf Herausgabe des Kindes im Wege der einstweiligen Anordnung (Eilverfahren)
- Antrag zur Scheidung einer Ehe
- Aufhebung der Ehe
- Aufhebung der Lebenspartnerschaft beantragen
- Ausschlagung der Erbschaft notariell beglaubigen
- Beiordnung eines Rechtsanwalts oder einer Rechtsanwältin für Zeuginnen und Zeugen
- Besondere amtliche Verwahrung einer Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament)
- Ehescheidung
- Einen gegenständlich beschränkten Alleinerbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
- Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein nach der gesetzlichen Erbfolge beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Mindestteilerbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein auf Grund gesetzlicher Erbfolge beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein aufgrund eines Testaments beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
- Einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss beantragen
- Einrichtung von Vormundschaft und Pflegschaft
- Einsicht in das Güterrechtsregister
- Eintragung im Güterrechtsregister nach Abschluss eines Ehevertrags
- Einziehung eines Alleinerbscheins
- Einziehung eines gemeinschaftlichen Erbscheins
- Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindesvermögens
- Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindeswohls
- Erbschaft ausschlagen
- Erbvertrag
- Führung einer Vormundschaft durch die Pflegeeltern
- Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs der Mutter eines nichtehelich geborenen Kindes
- Geltendmachung eines Anspruchs auf Verteilung der Haushaltsgegenstände bei getrenntlebenden Partnern
- Geltendmachung von Kindesunterhalt in einem schnelleren, einfacheren Gerichtsverfahren
- Geltendmachung von Unterhalt während der Trennungsphase
- Gerichtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellungen Anordnung
- Geschiedenenunterhalt geltend machen
- Grundbuch: Eintragung
- Handelsregister: Eintragung
- Handelsregister Einsicht gewähren
- Kindesunterhalt beantragen
- Maßnahmen der Zwangsvollstreckung - Geldforderung
- Nachlasspflegeschaft Anordnung
- Negativbescheinigung über die Anhängigkeit eines Insolvenzverfahrens Erteilung
- Pflegschaft Einrichtung
- Pflegschaft für unbekannte Beteiligte Bestellung
- Prozesskostenhilfe: Bewilligung
- Prozesskostenhilfe Bewilligung als Vorschuss
- Prozesskostenhilfe Bewilligung für die Zwangsvollstreckung
- Rückgabe einer amtlich verwahrten Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament) beantragen
- Sorgerecht - Übertragung und Entzug beantragen
- Urteil anfordern
- Verbleib eines Kindes bei einer Pflegeperson
- Verfahrensbeistand bestellen
- Vormundschaft Einrichtung
Weener (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Westoverledingen (Landkreis Leer, Niedersachsen)
Wiesmoor (Landkreis Aurich, Niedersachsen)
Wilhelmshaven (Niedersachsen)
- Adoption eines ausländischen Kindes, Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption
- Anordnung der Nachtragsverteilung
- Beschluss über einen Insolvenzplan
- Bestellung eines Insolvenzverwalters in einem Insolvenzverfahren
- Durchführung eines Insolvenzverfahrens
- Durchführung eines Regelinsolvenzverfahrens über ein Unternehmen
- Durchführung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Einberufung der Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren
- Einsicht in das Vereinsregister nehmen
- Eintragung ins Vereinsregister beantragen
- Eröffnungsbeschluss Insolvenzverfahren
- Erteilung oder Versagung der Restschuldbefreiung
- Europäische Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eintragen
- Insolvenzforderung feststellen lassen
- Nachlassinsolvenzverfahren
- Öffentliche Bekanntmachung bestimmter Zwischenschritte des Insolvenzverfahrens
- Unterhaltsansprüche aus dem Ausland durchsetzen
- Unterhaltsansprüche eines im Ausland lebenden Kindes in Deutschland gerichtlich durchsetzen
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und an die zuständigen Behörden weiterleiten.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und verfolgen.
- Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen.
- Verfahrenskostenstundung im Insolvenzverfahren