Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen - Bürgerservice
Beschreibung
Fachbereich 1
Bürgerservice
Adresse
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 1240
55576 Sprendlingen
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 14:00 bis 16:00 Uhr (Einwohnermeldeamt und Standesamt) Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr  Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Terminvereinbarung möglich.
Kontakt
Internet
Zuständigkeit für
Gemeindeverband Sprendlingen-Gensingen (Kreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz)
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Adressänderung im elektronischen Identitätsnachweis beantragen
- Adresse auf Personalausweis ändern lassen
- Amtliche Meldebestätigung Ausstellung
- Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
- Antrag zur Scheidung einer Ehe
- Anzeige des Betriebs einer Straußwirtschaft
- Aufnahme an einer Grundschule anmelden
- Auskunft über Gewerbetreibende beantragen
- Ausstellen einer Lebenspartnerschaftsurkunde beantragen
- Baumfällgenehmigung beantragen innerhalb eines Schutzzeitraums
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Bei Verlust neuen Personalausweis beantragen
- Bestattung Durchführung
- Bevölkerungsschutz
- Bewohnerparkausweis Erteilung
- Bibliothekswesen
- Brandschutz
- Defekte Verkehrsschilder oder Ampeln melden
- Ehefähigkeitszeugnis beantragen
- Eheurkunde ausstellen
- Eine Versammlung anmelden
- Einfache Melderegisterauskunft
- Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen beantragen
- Express-Reisepass beantragen
- Ferienangebote
- Feststellung einer Behinderung beantragen
- Fischereischein Ausstellung
- Gaststättenerlaubnis
- Gaststättengewerbe, Gestattung aus besonderem Anlass beantragen
- Geburtsurkunde beantragen
- Gefährliche Hunde Erlaubnis beantragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe) beantragen
- Heirat anmelden
- Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) beantragen
- Hundeangriff Meldung
- Kampfmittel melden
- Kinderreisepass beantragen
- Kommunale Sporthallen und Sportplätzen kostenfreie Nutzung erlauben für gemeinnützige Sportvereine und –verbände
- Ladenöffnungszeiten einhalten
- Lärmschutz
- Namensänderung
- Nebenwohnung anmelden
- Öffentliche Veranstaltungen: Durchführung
- Parkausweis für Schwerbehinderte beantragen
- Personalausweis beantragen
- Personalausweis beantragen wegen Namensänderung bei Heirat
- Personalausweis Statusabfrage
- Preisüberwachung
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisepass Ausstellung neu wegen Namensänderung bei Heirat oder Begründung einer Lebenspartnerschaft
- Reisepass Ausstellung vorläufig
- Reisepass beantragen
- Reisepass Meldung wegen Verlust
- Reisepass Statusabfrage
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich Befreiung
- Schornsteinfeger
- Sondernutzung von öffentlichem Raum für Arbeits- und Baustellen beantragen
- Sondernutzungserlaubnis für Werbung im öffentlichen Raum beantragen
- Sondernutzungserlaubnis zum Anbieten von Waren und Leistungen auf öffentlichen Flächen beantragen
- Spielhallenerlaubnis beantragen
- Sterbeurkunde eines Familienmitglieds beantragen
- Tierische Nebenprodukte: beseitigen (Tierkörperbeseitigung)
- Tourismus
- Vereine eintragen lassen
- Verlust- bzw. Fundanzeige abgeben
- Verlust des eigenen Personalausweises melden
- Vorläufige Gaststättenerlaubnis beantragen
- Vorläufigen Personalausweis beantragen
- Wilder Müll Entsorgung
- Wohnberechtigungsschein
- Wohnort - Anmeldung der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung
- Wohnortänderung im Reisepass beantragen
- Wohnsitz Abmeldung
- Wohnsitz ändern
- Wohnsitz anmelden
Weitere Informationen
Fachbereich 1
Bürgerservice