Verwaltungsgemeinschaft Fahner Höhe - Pass- und Meldewesen
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 14:00 - 15:30 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Kontakt
Zuständigkeit für
Gemeindeverband Fahner Höhe (Kreis Gotha, Thüringen)
- Adressbuchsperre eintragen lassen
- Als unter 16-jährige Person den Personalausweis beantragen
- Änderung der Hauptwohnung
- Aufenthalts- / Meldebescheinigung
- Auskunftssperre im Melderegister beantragen
- Ausschluss von Europawahl
- Ausweispflicht Befreiung beantragen
- Befreiung von der Ausweispflicht als dauerhaft behinderte Person beantragen, die sich nicht in der Öffentlichkeit bewegen kann
- Befreiung von der Ausweispflicht für betreute Personen beantragen
- Befreiung von der Ausweispflicht für dauerhaft untergebrachte Personen beantragen
- Bei Ablauf der Gültigkeit einen neuen Personalausweis beantragen
- Bei Verlust neuen Personalausweis beantragen
- Berichtigung personenbezogener Daten durch die Meldebehörde
- Besondere Meldepflicht für Binnenschiffer und Seeleute
- Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Auskunft
- Diebstahl des eigenen Personalausweises melden
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- einfache Melderegisterauskunft
- elektronischer Identitätsnachweis Aktivierung erstmalig
- elektronischer Identitätsnachweis Einsicht gewähren in auslesbare Daten für Anbieter im Internet oder Automaten
- elektronischer Identitätsnachweis Speicherung
- elektronischer Identitätsnachweis Sperrung
- Entsperrung elektronischer Identitätsnachweis
- Erstmalig einen Personalausweis beantragen
- Erweiterte Melderegisterauskunft
- Express-Reisepass beantragen
- Fischerei Urlaubsfischereischein (Vierteljahresfischereischein in Thüringen) Erteilung und Verlängerung beantragen
- Fischereiabgabe bezahlen
- Fischereischein Ausstellung beantragen
- Meldebestätigung ausstellen
- Meldepflicht bei Aufenthalt im Krankenhaus oder Pflegeheim
- Meldepflicht in Beherbergungsstätten
- Melderegisterauskunft: Beantragung einer Selbstauskunft aus dem Melderegister
- Melderegisterauskunft erhalten
- Melderegisterauskunft für Gruppen beantragen
- Melderegisterauskunft für Wohnungsgeber beantragen
- Melderegisterauskunft gegenüber Gruppen widersprechen
- Melderegisterauskunft in besonderen Fällen - Erteilung an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen
- Meldungen zum Personalausweis vornehmen
- Nebenwohnung abmelden
- Online-Ausweis aktivieren
- Online-Ausweisfunktion nachträglich aktivieren
- Online-Ausweisfunktion PIN ändern
- Personalausweis abholen
- Personalausweis Adresse ändern lassen
- Personalausweis auf den neuesten Stand bringen lassen
- Personalausweis Auskunft zum Bearbeitungsstand einholen
- Personalausweis beantragen
- Personalausweis beantragen wegen Namensänderung bei Heirat
- Personalausweis beantragen wegen Namensänderung nach Scheidung
- Personalausweis beantragen wegen sonstiger Namensänderung
- Personalausweis Informationen erhalten
- Personalausweis Informationen zum Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
- Reisepass Ausstellung neu wegen Namenänderung bei Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
- Reisepass beantragen
- Reisepass beantragen eines vorläufigen Passes
- Reisepass beantragen wegen Änderung von sonstigen Daten
- Reisepass Ersatz bei Passverlust im Ausland
- Reisepass mit 48-Seiten beantragen
- Sondernutzung von Straßen - Parkplatzabsperrung für Umzug beantragen
- Vorläufigen Personalausweis beantragen
- wählbare Personen zur Europawahl
- Wählbarkeitsbescheinigung
- Wählerverzeichnis für die Europawahl berichtigen lassen
- Wegen Diebstahls einen neuen Personalausweis beantragen
- Wiederauffinden des eigenen Personalausweises melden
- Wohnort - Anmeldung als Nebenwohnsitz
- Wohnort - Anmeldung der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung
- Wohnort Abmeldung der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz ummelden
- Wohnung anmelden
- Wohnungsgeberbestätigung
- zur Europawahl als Auslandsdeutsche oder Auslandsdeutscher ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
- zur Europawahl als Inlandsdeutsche oder Inlandsdeutscher ins Wählerverzeichnis eingetragen werden oder eintragen lassen
- zur Europawahl als Unionsbürgerin oder Unionsbürger ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
- Zweitpass beantragen