Allgemeine Verwaltung
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Di   09:00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Do  09.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Kontakt
Fax: 038393 37487
E-Mail: sekretariat@gemeinde-binz.de
Internet
Bankverbindung
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
Empfänger: Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
IBAN: DE69 1203 0000 0000 1034 57
BIC: BYLADEM1001
Bankinstitut: Deutsche Kreditbank
Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
Empfänger: Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz
IBAN: DE90 1505 0500 0835 1206 35
BIC: NOLADE21GRW
Bankinstitut: Sparkasse Vorpommern
Zuständigkeit für
Binz
- Als Wahlhelfer freiwillig melden
- Amtliche Meldebestätigung ausstellen
- Änderung der Daten des Hundehalters eines gefährlichen Hundes melden
- Änderung der Daten des Hundehalters für die Hundesteuer melden
- Änderung des Kirchensteuerabzugs bei Kirchenaustritt
- Aufhebung bzw. „Scheidung“ der Lebenspartnerschaft
- Ausdruck aus dem Geburtenregister
- Auskunftssperre im Melderegister beantragen
- Ausstellen einer Eheurkunde beantragen
- Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für deutsche Staatsbürgern mit Wohnsitz, oder gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland.
- Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für Staatenlose, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge und Personen dessen Staatsangehörigkeit nicht feststellbar ist, mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland
- Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Auskunft
- Eheschließung anmelden
- Eheurkunde aus alten Familienbüchern beantragen
- Einfache Meldebescheinigung beantragen
- einfache Melderegisterauskunft
- Erklärung zur Namensführung von Ehegatten ohne inländischen Ehe- oder Heiratseintrag abgeben
- Fischereischein: Zur Prüfung anmelden
- Geburt anzeigen
- Geburtsnamen wiederannehmen
- Geburtsurkunde Ausstellung
- Geburtsurkunde beantragen bei Geburt im Ausland oder in einem ehemaligen deutschen Gebiet
- Gehwegschaden melden
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Grundsteuer zur Ersatzbemessung anmelden
- Hauptwohnung abmelden
- Hausgeburt anzeigen
- Kirchenaustritt bescheinigen lassen
- Lebenspartnerschaftsurkunde: Weitere Ausfertigungen beantragen
- Mehrsprachige Geburtsurkunde beantragen
- Meldepflicht in Beherbergungsstätten - Pflichten des Beherbergungsbetriebes
- Namensgebung - Beratung
- Nebenwohnung abmelden
- Standesamtliche Trauung
- Sterbefall beim Standesamt anzeigen
- Sterbeurkunde bei Sterbefall im Ausland beantragen
- Sterbeurkunde eines Angehörigen beantragen
- Vaterschaftsanerkennung
- Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten
- Wilden Müll melden
- Wohngeld als Lastenzuschuss - Änderungen mitteilen
- Wohngeld als Lastenzuschuss beantragen
- Wohngeld als Mietzuschuss beantragen
- Wohngeld Erhöhung
- Wohngeld Erhöhung als Lastenzuschuss beantragen
- Wohngeld Erhöhung als Mietzuschuss beantragen
- Wohngeld Weiterleistung als Lastenzuschuss beantragen
- Wohngeld Weiterleistung als Mietzuschuss beantragen
- Wohnsitz als Nebenwohnsitz anmelden
- Wohnung anmelden
Stichwörter
Besoldung, Gehalt, Lohn, Akteneinsicht, Ausbildung, Begrüßungsgeld, Beschaffung, Gewerbeamt, Gewerbeangelegenheiten, Gleichstellung, Gleichstellungsbeauftragte, Hauptverwaltung, IT, Jugendsozailarbeit, Kita, Meldestelle, Bürgerbüro, Einwohnermeldeamt, Wohngeld, Standesamt,, Poststelle, Praktikum, Presse, Schule, Schulen, Schulentwicklungsplanung, Schullastenausgleich, Schulsozialarbeit, Schulverwaltung, Senioren, Sozialarbeiterin, Stadtarchiv, Standesamt, Stellenausschreibung, Versicherungen, Versicherungsangelegenheiten, Vertragsangelegenheiten