Einwohnermeldewesen
Aktuelles
Aufgaben Einwohnermeldeamt Gewerbeangelegenheiten Fischereischeine und Angelmarken Beglaubigungen Untersuchungsberechtigungen Gestattungen nach dem Gaststättengesetz
Adresse
Hausanschrift
Kein Aufzug vorhanden
Öffnungszeiten
Montag geschlossen Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr  Freitag 09:00 - 11:00 Uhr 
Bankverbindung
Amt Boizenburg-Land
Empfänger: Amt Boizenburg-Land
IBAN: DE97 2001 0020 0004 8732 07
BIC: PBNKDEFF
Bankinstitut: Postbank Hamburg
Amt Boizenburg-Land
Empfänger: Amt Boizenburg-Land
IBAN: DE97 1203 0000 1020 3743 67
BIC: BYLADEM1001
Bankinstitut: DKB Deutsche Kreditbank AG
Amt Boizenburg-Land
Empfänger: Amt Boizenburg-Land
IBAN: DE79 2306 3129 0000 6480 00
BIC: GENODEF1RLB
Bankinstitut: Raiffeisenbank Lauenburg
Amt Boizenburg-Land
Empfänger: Amt Boizenburg-Land
IBAN: DE28 1405 2000 1650 0001 18
BIC: NOLADE21LWL
Bankinstitut: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Zuständigkeit für
Gemeindeverband Boizenburg-Land (Kreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern)
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Als Deutsche oder Deutscher nach Rückkehr aus dem Ausland zur Europawahl ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
- Als unter 16-jährige Person den Personalausweis beantragen
- Amtliche Meldebestätigung ausstellen
- Änderung der Hauptwohnung
- Änderung des Kirchensteuerabzugs bei Kirchenaustritt
- Änderung des Kirchensteuerabzugs bei Kircheneintritt
- Auskunftssperre im Melderegister beantragen
- Ausweispflicht
- Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Auskunft
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- Einfache Meldebescheinigung beantragen
- einfache Melderegisterauskunft
- Elektronischer Identitätsnachweis: Adressänderung beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: Einsicht gewähren in auslesbare Daten für Anbieter im Internet oder Automaten
- Elektronischer Identitätsnachweis: erstmalig aktivieren
- Elektronischer Identitätsnachweis: erstmalig deaktivieren
- Elektronischer Identitätsnachweis: Fingerabdrücke speichern
- Elektronischer Identitätsnachweis: nachträglich aktivieren
- Elektronischer Identitätsnachweis: nachträglich deaktivieren
- Elektronischer Identitätsnachweis: PIN ändern
- Elektronischer Identitätsnachweis: Signaturzertifikate speichern
- Elektronischer Identitätsnachweis: Sperrung
- Entsperrung elektronischer Identitätsnachweis
- Express-Reisepass beantragen
- Fischereiabgabe zahlen
- Fischereischein auf Lebenszeit beantragen (neu, Ersatz, Umtausch)
- Hauptwohnung abmelden
- Kommunalwahl: Berichtigung im Wählerverzeichnis beantragen
- Kommunalwahl: Wählerverzeichnis einsehen
- Landtagswahl: Wählbarkeit feststellen
- Lebensbescheinigung beantragen
- Meldepflicht in Beherbergungsstätten - Pflichten des Beherbergungsbetriebes
- Nebenwohnung abmelden
- Personalausweis: Adressänderung beantragen
- Personalausweis: Verlust anzeigen und neuen Personalausweis beantragen
- Personalausweis abholen
- Personalausweis beantragen
- Personalausweis beantragen wegen Namensänderung bei Heirat
- Personalausweis beantragen wegen Namensänderung nach Scheidung
- Personalausweis erstmalig beantragen
- Personalausweis Statusabfrage
- Reisepass: Änderung beantragen
- Reisepass: Verlust anzeigen
- Reisepass: Wiederfinden nach Verlustanzeige melden
- Reisepass: Zweitpass beantragen
- Reisepass als vorläufigen Reisepass beantragen
- Reisepass beantragen
- Reisepass erstmalig für Minderjährige beantragen
- Reisepass für Vielreisende beantragen
- Reisepass wegen Ablauf der Gültigkeit beantragen
- Reisepass wegen Änderung sonstiger Daten beantragen
- Reisepass wegen Namensänderung bei Heirat/Scheidung oder Begründung/Aufhebung einer Lebenspartnerschaft beantragen
- Untersuchungsberechtigungsschein Ausgabe
- Urlaubsfischereischein genehmigen bzw. verlängern
- Vorläufigen Personalausweis beantragen
- wählbare Personen zur Europawahl
- Wählbarkeitsbescheinigung beantragen
- Wählerverzeichnis: Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis für die Europawahl berichtigen lassen
- Wählerverzeichnis für die Europawahl einsehen
- Wahlschein beantragen (Briefwahl)
- Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten
- Wohnort - Anmeldung der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung
- Wohnsitz als Nebenwohnsitz anmelden
- Wohnung anmelden
- zur Europawahl als Auslandsdeutsche oder Auslandsdeutscher ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
- zur Europawahl als Inlandsdeutsche oder Inlandsdeutscher ins Wählerverzeichnis eingetragen werden oder eintragen lassen
- zur Europawahl als Unionsbürgerin oder Unionsbürger ins Wählerverzeichnis eintragen lassen