Amt Grabow
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Internet
Bankverbindung
Stadt Grabow
Empfänger: Stadt Grabow
IBAN: DE60 1405 2000 1520 0000 45
BIC: NOLADE21LWL
Bankinstitut: Sparkasse Mecklenburg- Schwerin
Zuständigkeit für
Gemeindeverband Grabow (Kreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern)
- Abweichungen von baurechtlichen Anforderungen, von Festsetzungen eines Bebauungsplans bzw. einer städtebaulichen Satzung oder von Regelungen der Baunutzungsverordnung beantragen
- Als Deutsche oder Deutscher nach Rückkehr aus dem Ausland zur Europawahl ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
- Als unter 16-jährige Person den Personalausweis beantragen
- Als Wahlhelfer freiwillig melden
- Als Wahlhelfer verpflichtet werden
- Amtliche Beglaubigung von Unterschriften
- Amtliche Meldebestätigung ausstellen
- Änderung der Daten des Hundehalters eines gefährlichen Hundes melden
- Änderung der Daten des Hundehalters für die Hundesteuer melden
- Änderung der Hauptwohnung
- Angriffe durch Tiere melden
- Archivgut - Einsicht gewähren
- Aufstellen von Geldspielgeräten
- Ausdruck aus dem Geburtenregister
- Auskunftssperre im Melderegister beantragen
- Ausstellen einer Eheurkunde beantragen
- Ausstellung einer Bescheinigung für das Finanzamt zur Beantragung steuerlicher Vergünstigungen für Maßnahmen zum Erhalt von Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen beantragen
- Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für Staatenlose, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge und Personen dessen Staatsangehörigkeit nicht feststellbar ist, mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland
- Ausweispflicht
- Bebauungsplan: Auskunft beantragen
- Bebauungsplan - Änderung
- Bebauungsplan - Erläuterung
- Beglaubigungen von Urkunden, Schriftstücken und Zeugnissen
- Behandlung einer Angelegenheit in der Gemeindevertretung beantragen
- Bestattung anmelden
- Brauchtumsfeuer/Lagerfeuer anzeigen
- Eheschließung anmelden
- Eheurkunde aus alten Familienbüchern beantragen
- Einfache Meldebescheinigung beantragen
- einfache Melderegisterauskunft
- Erklärung zur Namensführung von Ehegatten ohne inländischen Ehe- oder Heiratseintrag abgeben
- Erschließungsbeitrag zahlen
- Europawahl durchführen
- Express-Reisepass beantragen
- Flächennutzungsplan: Auskunft beantragen
- Flächennutzungsplan: sich an der Aufstellung beteiligen
- Flächennutzungsplan - Änderung
- Flächennutzungsplan - Aufhebung
- Fundtier anzeigen und unterbringen lassen
- Garten- und Parkabfälle: zur Entsorgung abgeben
- Gaststättenerlaubnis
- Gaststättengewerbe: Stellvertretungserlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe: Vorläufige Stellvertretungserlaubnis für ein erlaubnisbedürftiges Gastgewerbe beantragen
- Gaststättengewerbe: Weiterführung nach dem Tod des Erlaubnisinhabenden anzeigen
- Geburt anzeigen
- Geburtsnamen wiederannehmen
- Geburtsurkunde Ausstellung
- Gehwegschaden melden
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerberegisterauszug
- Gewerbesteuer bezahlen
- Hauptwohnung abmelden
- Hausgeburt anzeigen
- Hausnummer - Festsetzung
- Hundehaltung: Befreiung beantragen
- Hundehaltung: Befreiung vom Leinen- und Maulkorbzwang beantragen
- Hundehaltung: Erlaubnis für die Haltung eines gefährlichen Hundes beantragen
- Hundehaltung Abmeldung
- Hundesteuer Abmeldung
- Hundesteuer Anmeldung
- Hundesteuer Befreiung
- Hundesteuer Ermäßigung
- Kirchenaustritt bescheinigen lassen
- Kommunalwahl: Als Deutscher oder Unionsbürger in das Wählerverzeichnis zur Kommunalwahl eingetragen werden
- Kommunalwahl: Berichtigung im Wählerverzeichnis beantragen
- Kommunalwahl: Bürgermeisterwahl/Landratswahl
- Kommunalwahl: Kreistagswahl/Gemeindevertreterwahl feststellen
- Kommunalwahl: Wählerverzeichnis einsehen
- Kommunalwahl: Zulassung, Änderung und Rücknahme des Kommunalwahlvorschlags beantragen
- Landtagswahl
- Lebenspartnerschaftsurkunde: Weitere Ausfertigungen beantragen
- Meldepflicht in Beherbergungsstätten - Pflichten des Beherbergungsbetriebes
- Mietspiegel erhalten und durchsehen
- Namensgebung - Beratung
- Nebenwohnung abmelden
- Parken:Ausnahmegenehmigung für Menschen mit Schwerbehinderung o. vorübergehender erheblicher Gehbehinderung oder Mobilitätsbeeinträchtigung beantragen
- Personalausweis: Adressänderung beantragen
- Personalausweis: Verlust anzeigen und neuen Personalausweis beantragen
- Personalausweis abholen
- Personalausweis beantragen
- Personalausweis beantragen wegen Namensänderung bei Heirat
- Personalausweis beantragen wegen Namensänderung nach Scheidung
- Personalausweis erstmalig beantragen
- Personalausweis Statusabfrage
- Räum- und Streupflicht - Sicherstellung
- Rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern
- Reisepass: Änderung beantragen
- Reisepass: Verlust anzeigen
- Reisepass: Wiederfinden nach Verlustanzeige melden
- Reisepass: Zweitpass beantragen
- Reisepass als vorläufigen Reisepass beantragen
- Reisepass beantragen
- Reisepass erstmalig für Minderjährige beantragen
- Reisepass für Vielreisende beantragen
- Reisepass wegen Ablauf der Gültigkeit beantragen
- Reisepass wegen Änderung sonstiger Daten beantragen
- Reisepass wegen Namensänderung bei Heirat/Scheidung oder Begründung/Aufhebung einer Lebenspartnerschaft beantragen
- Spielhalle: Betriebserlaubnis beantragen
- Standesamtliche Trauung
- Standplatzgenehmigung für Märkte beantragen
- Sterbefall beim Standesamt anzeigen
- Sterbeurkunde eines Angehörigen beantragen
- Störung der Straßenbeleuchtung Behebung
- Straßenschaden - Beseitigung an Bundes-,Landes- und Kreisstraßen sowie begleitenden Geh- und Radwegen (innerorts)
- unrichtige personenbezogene Daten Berichtigung
- Untersuchungsberechtigungsschein Ausgabe
- Urlaubsfischereischein genehmigen bzw. verlängern
- Vergnügungssteuer zahlen
- Vor- und Familiennamen - Änderung
- Vorhaben- und Erschließungsplan: Einsicht nehmen
- Vorkaufsrecht der Gemeinde ausüben
- Vorläufige Gaststättenerlaubnis beantragen
- Vorläufigen Personalausweis beantragen
- Vorname: Reihenfolge ändern lassen
- Vorname ändern lassen
- wählbare Personen zur Europawahl
- Wählbarkeitsbescheinigung beantragen
- Wählerverzeichnis: Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis: Einsicht nehmen
- Wählerverzeichnis: Eintragung als als Deutsche/r
- Wählerverzeichnis für die Europawahl berichtigen lassen
- Wählerverzeichnis für die Europawahl einsehen
- Wahlschein beantragen (Briefwahl)
- Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten
- Wild- und Jagdschaden: Feststellung des Ersatzes beantragen
- Wilden Müll melden
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Wohnort - Anmeldung der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung
- Wohnsitz als Nebenwohnsitz anmelden
- Wohnung anmelden
- zur Europawahl als Auslandsdeutsche oder Auslandsdeutscher ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
- zur Europawahl als Inlandsdeutsche oder Inlandsdeutscher ins Wählerverzeichnis eingetragen werden oder eintragen lassen
- zur Europawahl als Unionsbürgerin oder Unionsbürger ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
- Zweitwohnungssteuer bezahlen
Weitere Informationen
Besuche sind nach Terminvereinbarung und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften weiterhin möglich.
Ab sofort gilt aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens für Besucher-/innen der Verwaltung die 3-G-Regelung. Zutritt erhalten daher nur nachweislich Geimpfte, Genesene und Getestete.