Hansestadt Lübeck - Archiv

Adresse

Hausanschrift

Mühlendamm 1-3

23539 Lübeck

Parkplätze

  • Parkplatz: Müllergarten / Mühlendamm
    Anzahl: 62  Gebühren: ja
  • Parkplatz: Parade
    Anzahl: 67  Gebühren: ja
  • Parkplatz: Mühlenbrücke
    Anzahl: 5  Gebühren: ja
  • Parkplatz: Mühlenstraße
    Anzahl: 49  Gebühren: ja
  • Parkplatz: Musterbahn
    Anzahl: 55  Gebühren: ja
  • Parkplatz: Großer Bauhof
    Anzahl: 15  Gebühren: ja

Haltestellen

  • Haltestelle: Fegefeuer
    Linie:
    • Bus: Linie 1, 2, 4, 6, 7, 9

Kein Aufzug vorhanden

Ist nicht rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Der Lesesaal des Archivs ist von Montag bis Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr zugänglich. Eine vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen: archiv@luebeck.de oder +49 (0) 451 122 4156. Hinweis: Öffnungszeiten des Archivs (Lesesaal): Mo.- Do. 08:00 - 16:00 Uhr Fr. geschlossen Hinweis: Akten werden zu folgenden Zeiten aus den Magazinen geholt: Mo.- Do. 08:30 Uhr; 11:00 und 14:00 Uhr Fr. geschlossen Hinweis: Bestellungen von Akten der Bestände 4.2-1 Stadtkasse und 4.2-3 Liegenschaftsamtmüssen drei Wochen vor der Benutzung erfolgen!

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 451 115

E-Mail: archiv@luebeck.de

Internet

Zuständigkeit für

Stichwörter

Ahnen, Ahnenforschung, Ahnentafel, Akte, Aktenarchiv, alte Firmen, alte Münzen, Architektur, Archiv, Bauforschung, Baugeschichte, beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister, beglaubigter Ausdruck Geburtsregister, Dokumente, Eheregister, Eheregisterabschrift, Familienforschung, Firma, Firmen, Firmenarchiv, Firmengeschichte, Forschung, Geburtsregister, Genealogie, Geschichte, Geschichtsverein, Hanse, Hansebund, Hanseforschung, Hansegeschichte, Hansischer Geschichtsverein, Hausforschung, Hausgeschichte, Heimatforschung, Heiratsregister, Historie, Hochofenwerk, Kirchenbücher, Lübeck früher, Lübecker Geschichte, Medaillen, Metallhüttenwerk, Münzen, Münzgeschichte, Münzkabinett, Münzsammlung, Notgeld, Numismatik, Personenkartei, Personenstand, Personenstandsregister, Recherche, Stadtarchiv, Stadtentwicklung, Stadtgeschichte, Stadthistorie, Stammtafeln, Sterberegister, Stiftungsgeschichte, Taufbücher, Taufregister, Traubücher, Trauregister, Urkunden der Hanse, Vereinsgeschichte, VLGA, Vorfahren, Wirtschaftsgeschichte, Zivilstand, Zivilstandsregister

Version

Technisch geändert am 19.06.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de