Kindertagesstätte "Knirpsenkiste" Harsleben
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 06.00 – 17.00 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: 03941 603233
Zuständigkeit für
Gemeindeverband Vorharz (Kreis Harz, Sachsen-Anhalt)
Weitere Informationen
Aufnahmealter: 0 Jahre bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres
Kapazität:
Kinderkrippe (0 – 3 Jahre) 35 Plätze
Kindergarten (3 Jahre – Schuleintritt) 70 Plätze
Hort (ab Schuleintritt) 70 Plätze
Profil
Seit Februar 2015 lädt der ebenerdige, freundliche und helle Neubau unsere Kinder zum Wohlfühlen, Glücklichsein, Spielen, Lernen, Forschen und Entdecken ein. In unserer Kita arbeiten 16 Erzieherinnen nach dem Situationsansatz in festen Bezugsgruppen und fördern die Bewegungsfreude eines jeden Kindes unter Einbeziehung der räumlichen Gegebenheiten. Eine große Bereicherung an der frischen Luft ist unsere große Dachterrasse, die ausreichend Platz für Bewegung bietet. Große Spielflure laden dazu ein, dem Grundbedürfnis Bewegung aller Kinder gerecht zu werden und gruppenübergreifende Spielbeziehungen einzugehen. Zusätzlich steht uns ein großer Bewegungsraum zur Verfügung.Der riesige Außenspielbereich erstreckt sich rund um das gesamte Gebäude und bietet mit seinen Hügeln und Tunneln vielfältige Gelegenheiten, die Bewegungsfreude, Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten und die Natur zu erleben sowie genügend Rückzugsmöglichkeiten für Kinder. Jeder Raum in der Kita bietet einen direkten Zugang zur Freifläche. Das ländliche und damit familiäre Ambiente wissen Kinder, Eltern und Erzieherinnen sehr zu schätzen. Ausflüge in die Natur (Karpfenteich, Hammelsberg, Feld und Flur rund um den Goldbach) bereichern unsere pädagogische Arbeit. Für Projekte zum Thema gesundheitsbewusste Ernährung steht uns eine tolle Kinderküche zur Verfügung. Hier bereiten die Kinder selbstständig Smoothies oder Salate zu, backen, kochen und waschen auch ab. Wir bieten in der Kita eine abwechslungsreiche, ausgewogene Vollverpflegung an. Sehr eng arbeiten wir mit unserem Kindertagesstättenförderverein zusammen, wir gestalten gemeinsame Höhepunkte, nehmen an Festen und Veranstaltungen im Ort teil und sind damit eng in die dörfliche Gemeinschaft eingebunden. Auch finanziell unterstützt uns der Verein sehr. Gemeinsam gestalten wir das letzte Kita Jahr für einen sanften Übergang von der Kita zur Grundschule.