Integrative Kindertagesstätte "Haus der kleinen Füße" Beetzendorf
Beschreibung
Willkommen in der integrativen Kindertagesstätte "Haus der kleinen Füße" in Beetzendorf
Allgemeine Daten
Betreuungsfläche: 429,13 m²
Betreuungskapazität:
105 Plätze davon max 35 Plätze für Kinder unter 3 Jahren und 12 Plätze für anerkannte behinderte Kinder
Betreuungsalter: Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt
Lage: Unsere Kindertagesstätte liegt in einer verkehrsberuhigten Zone in Beetzendorf. Nicht weit von der Einrichtung befindet sich Grund- und Sekundarschule und eine moderne Turnhalle mit Außensportanlage. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unsere Tagesstätte gut erreichbar durch die in unmittelbarer Nähe liegende Bushaltestelle.
Ziel der pädagogischen Arbeit
Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist grundsätzlich das Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen. Die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und sozialen Verhaltens spielt in unserer Einrichtung eine besondere Rolle. Unsere Kinder lernen mit Menschen in all ihren Verschiedenheiten und Behinderungen zu leben und sie mit ihrem "Anders-Sein" zu akzeptieren. Unsere pädagogische Projektarbeit ermöglicht es uns:
- der dem Kind entsprechenden erlebnis-, gedanken- und handlungsbezogenen Lernweise Rechnung zu tragen
- an die Interessen der Kinder anzuknüpfen und auf aktuelle Ereignisse flexibel einzugehen
- die unterschiedlichen Erfahrungen und Erlebnisse des einzelnen Kindes für Kommunikation untereinander zu nutzen
- und jedem einzelnen Kind einerseits Anregung bieten, ihm andererseits den Freiraum zu lassen, seine Absichten und Möglichkeiten im Rahmen seiner Fähigkeiten zu verwirklichen.
Was zeichnet unsere Kita aus
Die wichtigste Lernsituation der Kinder ist und bleibt das Spiel. Großzügig gestaltete Bereiche laden zum aktiven Spielen und Ausprobieren ein. Unsere Lernangebote sind in Projekte eingebettet, deren Themen die Kinder selbst bestimmen. Hier findet eine sehr individuelle Förderung in den Bereichen Sprache, musikalische Früherziehung, mathematische Bildung, Bewegungserziehung und Natur- und Umwelterziehung statt. In unserer Lernwerkstatt können interessierte Kinder vielseitige Lernaufgaben kindgerecht ausprobieren. Sie haben hier die Möglichkeit zu experimentieren, Lernprogramme am Computer kennen zu lernen und mit Zahlen und Buchstaben erste Erfahrungen zu sammeln. Die Entwicklung der Kinder wird beobachtet und dokumentiert und wir bieten regelmäßig Entwicklungsgespräche an. Zur Zeit arbeiten wir an der Verwirklichung eines neuen Projektes, das Anlegen eines Portfolios für jedes Kind.
Kinder mit erhöhtem Förderbedarf werden neben der täglichen heilpädagogischen Förderung wöchentlich von Ergo- und Physiotherapeuten sowie von einem Logopäden betreut.
Betriebs- und Benutzungssatzung
Formulare
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 6.00 Uhr - 17.00 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: 039000 393
Bankverbindung
VBG Beetzendorf-Diesdorf
Empfänger: VBG Beetzendorf-Diesdorf
IBAN: DE44 8105 5555 3022 0026 87
BIC: NOLADE21SAW
Bankinstitut: Sparkasse Altmark West