Handwerkskammer Magdeburg
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: 0391 6268-0
E-Mail: recht@hwk-magdeburg.de
Zuständigkeit für
Aschersleben
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Barby
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Bördeland
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Calbe (Saale)
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Gemeindeverband Egelner Mulde (Kreis Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt)
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Gemeindeverband Saale-Wipper (Kreis Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt)
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Hecklingen
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Kreis Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt)
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Kreis Börde (Sachsen-Anhalt)
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Kreis Harz (Sachsen-Anhalt)
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Kreis Jerichower Land (Sachsen-Anhalt)
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Kreis Stendal (Sachsen-Anhalt)
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Magdeburg
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Schönebeck (Elbe)
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Seeland
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Staßfurt
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Beurkundung
- Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen nach BBiG Zulassung
- Adressänderung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung der persönlichen Daten der Handwerksregister mitteilen
- Änderung des Ausbildungsvertrages im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Änderung persönlicher Daten der Betriebsleitung der Handwerkskammer mitteilen
- Änderung persönlicher und betriebsbezogener Daten der Handwerkskammer mitteilen
- Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe (Meisterprüfung) beantragen
- Ausbildereignungsprüfung Anmeldung
- Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
- Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung für Personen aus dem EU/EWR-Ausland und der Schweiz zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle beantragen
- Ausübungsberechtigung für Gesellen oder Gesellinnen und Facharbeiter oder Facharbeiterinnen mit qualifizierter Berufserfahrung
- Ausübungsberechtigung für Handwerk beantragen
- Beratung für Existenzgründer beantragen
- Die Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer anzeigen
- Eintragung als handwerklicher Kleinunternehmer in das Verzeichnis der örtlich zuständigen Handwerkskammer beantragen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Handwerkskammer beantragen
- Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle als Vertriebene oder Spätaussiedler/Spätaussiedlerin
- Eintragung in die Handwerksrolle mit ausländischer Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit Ausnahmebewilligung beantragen
- Eintragung in die Handwerksrolle mit der Meisterprüfung gleichgestellter inländischer Prüfung
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder Technikerabschluss
- Eintragung in die Handwerksrolle mit einem Hochschulabschluss aus der EU, dem EWR-Staat oder der Schweiz
- Eintragung in einem Handwerksregister von Amts wegen löschen
- Eintragung in Handwerksrolle (zulassungspflichtiges Handwerk) beantragen
- fachliche Stellungnahme der Kammer für Existenzgründung beantragen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
- Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Handwerk anzeigen
- Handwerkskarte als Bescheinigung für die Eintragung in die Handwerksrolle erhalten
- Handwerksrolleneintragung mit Meisterbrief
- Löschung aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
- Löschung der Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer beantragen
- Löschung des Ausbildungsvertrages aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die Industrie- und Handelskammer beantragen
- Löschung eines von mehreren betriebenen Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Neue Betriebsleitung bei der Handwerkskammer melden
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Schließung einer Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Sich für die Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe anmelden.
- technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung für Meister und Gesellen absolvieren
- Vereidigung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
- Weitere Betriebsstätte der Handwerkskammer mitteilen
- Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes während der Berufsausbildung nach BBIG Anmeldung
Stichwörter
HWK