Dorfentwicklung und Dorfmoderation
Beschreibung
Ziel der hessischen Dorfentwicklung ist, die Dörfer im ländlichen Raum als attraktiven und lebendigen Lebensraum zu gestalten sowie durch eine eigenständige Entwicklung die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Potenziale vor Ort zu mobilisieren.
Für die Förderung im Rahmen der Dorfentwicklung müssen sich Kommunen um die Aufnahme als Förderschwerpunkt bewerben.
Fördermaßnahmen:
- Dorfentwicklungsplanungen und Dienstleistungen
- Lokale Basisinfrastruktur und öffentliche Daseinsvorsorge
- Umnutzung, Sanierung und Neubau im Ortskern
- Freiflächen und Ortsbild
- Städtebaulich verträglicher Rückbau
- Dorfmoderation
Zuständigkeit
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Dorfentwicklung(Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)
Ansprechpartner
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon: +49 611 815-0
Telefax: +49 611 815-1941
E-Mail: poststelle@umwelt.hessen.de
Internet
Stichwörter
HMUKLV
Stadt Spangenberg - Bauamt
Adresse
Postanschrift
Marktplatz 1
Postfach
34286 Spangenberg
Öffnungszeiten
Montag - Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstag von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon: 05663 5090-0
Telefax: 05663 5090-26
Kontaktperson
Herr Jörg Emilius
Herr Jörg Metz
Herr Heinrich Töpfer
Hausanschrift
Fax: 05663 5090-26
Telefon Festnetz: 05663 5090-23
E-Mail: Heinrich.Toepfer@spangenberg.de
Schwalm - Eder - Kreis - 80.3 - Dorf- und Regionalentwicklung
Beschreibung
Ziel der Dorf- und Regionalentwicklung ist es, den ländlichen Raum zukunftsfähig zu halten und ihn als attraktiven Lebensraum auch für kommende Generationen nachhaltig weiterzuentwickeln.
Daher hat das Land Hessen verschiedene Förderprogramme aufgelegt, die den Kommunen, Regionen und der Bevölkerung bei der Verbesserung und Gestaltung der Lebensräume im Schwalm-Eder-Kreis behilflich sein sollen. Auf der Grundlage von regionalen und kommunalen Entwicklungskonzepten bieten die Programme zur Dorf- und Regionalentwicklung finanzielle Förderungen für öffentliche und private Antragsteller.
Die Arbeitsgruppe unterstützt die Umsetzung dieser Förderprogramme mit einer fachkundigen und sensiblen Steuerung. Sie ist als Bewilligungsstelle im Rahmen der „Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Dorf Entwicklung und Dorf Moderation“ und der "Richtlinie zur Förderung der ländlichen Entwicklung-Regionalentwicklung/LEADER" für die Verwendung von Fördergeldern der EU, des Bundes und des Landes verantwortlich.
Der Arbeitsgruppe 80.3 obliegt außerdem die Koordinierung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“.
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr
Kontakt
Telefon: 05681 775-8036
Telefax: 05681 775-8002
E-Mail: regionalentwicklung@schwalm-eder-kreis.de
Kontaktperson
Herr Stefan Cichosz
Telefon Festnetz: 05681 775-8038
Frau Andrea Schmitt
Telefon Festnetz: 05681 775-8032
Frau Ute Heppe
Telefon Festnetz: 05681 775-8037
E-Mail: Ute.Heppe@schwalm-eder-kreis.de
Frau Sabine Krause
Telefon Festnetz: 05681 775-8034
Frau Maike Eberhardt
Telefon Festnetz: 05681 775-8033
Frau Wenke Uchtmann
Telefon Festnetz: 05681 775-8035
Frau Stephanie Eberhardt
Telefon Festnetz: 05681 775-8039
Frau Yvonne Borowitz
Telefon Festnetz: 05681 775-8030
Frau Angelika Roth
Telefon Festnetz: 05681 775-8031
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Adresse
Hausanschrift
Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden
(Bitte bringen Sie zu Ihrem Besuch im HMWEVW ein gültiges Ausweisdokument mit. Wir weisen darauf hin, dass bei Ihrem Besuch Ihr Name vorübergehend elektronisch gespeichert wird.)
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Kontakt
Telefon: +49 611 815-0
Telefax: +49 611 815-2225
E-Mail: poststelle@wirtschaft.hessen.de
Internet
Formulare
Organisationsplan, Stand: 01.06.2023
Stichwörter
HMWEVW, Verkehrsministerium, Wirtschaftsministerium
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 08.08.2016
Stichwörter
Häuser, Erneuerung, Dörfer, Dorfentwicklung, Dorferneuerung