Gesundheitszeugnis Ausstellung für Tiere

    Amtstierärztliche Kontrolle (Tiereinfuhr/-ausfuhr)

    Beschreibung

    Bei der Einfuhr von Heimtieren (Hunde, Katzen und Frettchen) aus Nicht-EU-Ländern und zwar aus den sogenannten gelisteten Drittländern in die Europäische Union müssen die Tiere entsprechend gekennzeichnet sein (Micro-Chip) und von einer Gesundheitsbescheinigung begleitet sein, in der die Einhaltung der gesundheitlichen Anforderungen für die Einfuhr von einem Amtstierarzt bestätigt wird. Für nicht gegen Tollwut geimpfte Hunde- und Katzenwelpen unter 3 Monaten ist zusätzlich eine Einfuhrgenehmigung erforderlich, die beim Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu beantragen ist.

    Ist das Herkunftsland nicht gelistet, müssen die Tiere vor der Einreise zusätzlich einer Blutuntersuchung auf Antikörper gegen Tollwut unterzogen worden sein.
    Diese Untersuchung muss mindestens 30 Tage nach der Impfung und mindestens 3 Monate vor der Einreise erfolgen und in einem von der EU zugelassenen Labor durchgeführt werden.

    Heimtiere, die die gesundheitlichen Anforderungen nicht erfüllen, dürfen nicht eingeführt werden.

    Für das Reisen mit Heimtieren innerhalb der EU gelten besondere Bestimmungen. Hunde, Katzen und Frettchen müssen gekennzeichnet sein und einen vom Haustierarzt ausgestellten Heimtierausweis besitzen, in dem insbesondere die Tollwutimpfung vom Tierarzt bestätigt wird.

    Für bestimmte Mitgliedstaaten wie Großbritannien, Irland, Schweden und Malta sind zusätzliche Anforderungen vorgesehen. Auch das Mitbringen von Hunden und Katzen aus Nicht-EU-Ländern ist nicht ohne Weiteres möglich. Setzen Sie sich in diesen Fällen rechtzeitig mit Ihrem Tierarzt oder dem zuständigen Veterinäramt in Verbindung.
    Wer Hunde oder Katzen einführt, um sie in der Europäischen Union zu verkaufen, hat weiter reichende Vorschriften einzuhalten, die er bei der zuständigen Veterinärbehörde erfragen kann.

    Bei Reisen in Nicht-EU-Länder gelten die Bestimmungen dieser Länder.

    Hinweise für Kassel: Amtstierärztliche Kontrolle (Tiereinfuhr/-ausfuhr) (IES:Kassel)

    Zuständigkeit

    Bei Einfuhren:
    Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

    Bei Innergemeinschaftlichem Verbringen:
    Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Ihres Landkreises bzw. Ihrer Kreisfreien Stadt.

    Hinweise für Kassel: Amtstierärztliche Kontrolle (Tiereinfuhr/-ausfuhr) (IES:Kassel)

    Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz - Fachdienst Tierseuchenbekämpfung, auch bei Ausfuhren in Drittländer sowie für das innergemeinschaftliche Verbringen von anderen Tierarten (z. B. Pferden).

    Ansprechpartner

    Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

    Adresse

    Hausanschrift

    Mainzer Straße 80

    65189 Wiesbaden

    Kontakt

    Telefon: +49 611 815-0

    Telefax: +49 611 815-1941

    E-Mail: poststelle@umwelt.hessen.de

    Internet

    Stichwörter

    HMUKLV

    Version

    Technisch geändert am 04.07.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Landkreis Kassel - Tierseuchenbekämpfung

    Aktuelles

    Beschreibung

    Verhüten und Bekämpfen insbesondere vom Tier auf den Menschen übertragbarer Krankheiten der Tiere; 
    Schützen des Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten;

    Adresse

    Postanschrift

    Liemeckestraße 2

    34466 Wolfhagen

    Kontakt

    Telefon: 0561 1003-3300

    Telefax: 0561 1003-3320

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.08.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Gemeinde Helsa - Gemeinde Helsa - Ordnungsamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Berliner Straße 20

    34298 Helsa

    Öffnungszeiten

    Mit der Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Hessen am 03.10.2017 ist der Vertrag über den gemeinsamen örtlichen Ordnungsbehördenbezirk der Kommunen Helsa, Kaufungen und Nieste in Kraft getreten.
    Gemeinsamer Ordnungsbehördenbezirk Ordnungsverwaltung
    Leiter des Ordnungsamtes: Harald Stückrad
    Leipziger Str. 463
    34260 Kaufungen
    Tel.: 05605-802 1300
    FAX: 05605-802 291300
    E-Mail: gob@kaufungen.de
    Für die Bürger vor Ort wird eine monatliche Sprechtunde eingerichtet. Am ersten Mittwoch im Monat hält Herr Stückrad von 15 – 18 Uhr bei uns im Rathaus Helsa, Zimmer 16, EG ab.
    Internetauftritt Gemeinde Kaufungen

    Kontakt

    Telefon: +49 5605 802-1300

    Telefax: +49 5605 802-291300

    E-Mail: gob@kaufungen.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 10.01.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Kassel: Amtstierärztliche Kontrolle (Tiereinfuhr/-ausfuhr) (IES:Kassel)

    Transportanmeldung (Pferd, Heimtiere, Geflügel)

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Hinweise für Kassel: Amtstierärztliche Kontrolle (Tiereinfuhr/-ausfuhr) (IES:Kassel)

    Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin!

    Kosten

    Hinweise für Kassel: Amtstierärztliche Kontrolle (Tiereinfuhr/-ausfuhr) (IES:Kassel)

    In den jeweils gültigen Fassungen:

    • nach dem Hessischen Verwaltungskostengesetz (HVwKostG),
    • nach der Allgemeinen Verwaltungskostenordnung (AllgVwKostO),
    • nach Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (VwKostO-MUKLV)

    Hinweise (Besonderheiten)

    Weitere Informationen finden  Sie im Internetauftritt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft unter "Regelungen zur Einreise mit Heimtieren in die Europäische Union".

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Tierausfuhr, Tierarzt, Veterinär, Fachtierarzt, Tiereinfuhr, Veterinärmediziner, Viehdoktor, Vieharzt, Amtstierarzt, Tiere, HMUKLV, Tiermediziner, Kontrolle

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English