Baulasten, Baulastenverzeichnis
Zur Übernahme von Baulasten und Eintragungen in das Baulastenverzeichnis, müssen Sie sich sich an die zuständige Behörde wenden.
Beschreibung
Baulasten
sind öffentlich-rechtliche Verpflichtungen von Grundstückseigentümern und Grundstückseigentümerinnen zu einem ihre Grundstücke betreffenden Tun, Dulden oder Unterlassen, die sich nicht schon aus öffentlich-rechtlichen Vorschriften ergeben. Damit wird die Bau- bzw. Nutzungserweiterung eines anderen Grundstückes ermöglicht.
Die Baulasten werden durch schriftliche Erklärung gegenüber der Bauaufsichtsbehörde übernommen. Die Unterschrift muss öffentlich beglaubigt oder von einer Vermessungsstelle oder vor der Bauaufsichtsbehörde geleistet oder vor ihr anerkannt werden.
Wirksam werden die Baulasten unbeschadet der Rechte Dritter mit der Eintragung in das Baulastenverzeichnis. Baulasten bleiben auch bei Veräußerung des Grundstücks bestehen, wirken also auch gegenüber Rechtsnachfolgern und Rechtsnachfolgerinnen.
Die Baulast geht durch schriftlichen Verzicht der Bauaufsichtsbehörde unter. Der Verzicht ist zu erklären, wenn ein öffentliches Interesse an der Baulast nicht mehr besteht. Vor dem Verzicht sollen der oder die Verpflichtete und die durch die Baulast Begünstigten angehört werden. Der Verzicht wird mit der Löschung der Baulast im Baulastenverzeichnis wirksam.
Das
Baulastenverzeichnis
wird von der Bauaufsichtsbehörde geführt. In das Baulastenverzeichnis können auch andere baurechtliche Verpflichtungen des Grundstückseigentümers oder der Grundstückseigentümerin zu einem sein oder ihr Grundstück betreffenden Tun, Dulden oder Unterlassen sowie Bedingungen, Befristungen und Widerrufsvorbehalte eingetragen werden.
Wer ein berechtigtes Interesse darlegt, kann in das Baulastenverzeichnis Einsicht nehmen und sich Abschriften erteilen lassen.
Hinweise für Kassel: Baulasten, Baulastenverzeichnis (IES:Kassel)
- Baulasten, Baulastenverzeichnis:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Bauaufsichtsbehörde beim Landkreis / der Kreisfreien Stadt / der Sonderstatusstadt
Ansprechpartner
Gemeinde Calden - Bauen
Adresse
Postanschrift
Holländische Straße 35
34379 Calden
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag: 8:00 - 12:00 Dienstag: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Donnerstag: 9:00 - 12:00 und 12:30 - 18:00
Kontakt
Telefon: 05674 702-18
Telefax: 05674 702-36
E-Mail: christoph.kaufmann@calden.de
Gemeinde Calden - Tiefbauamt
Adresse
Postanschrift
Holländische Straße 35
34379 Calden
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag: 8:00 - 12:00 Dienstag: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Donnerstag: 9:00 - 12:00 und 12:30 - 18:00
Kontakt
Telefon: 05674 702-24
E-Mail: volker.scholle@calden.de
Kontaktperson
Herr Volker Scholle
Postanschrift
Holländische Straße
34379 Calden
Telefon Festnetz: 05674 70224
E-Mail: volker.scholle@calden.de
erforderliche Unterlagen
- Baulastenerklärung des Eigentümers
- Eigentumsnachweis für das zu belastende Grundstück (aktueller Grundbuchauszug)
- Lageplan
Hinweise für Kassel: Baulasten, Baulastenverzeichnis (IES:Kassel)
- Merkblatt über die Übernahme von Baulasten gem. §85 HBO:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Anschriftenliste öffentlich bestellte Vermessungsingenieure:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Rechtsgrundlage(n)
- Kommunale Bauaufsichtsgebührensatzung
- Hessische Bauordnung:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (VwKostO-MWEVW):Keine weiteren Hinweise vorhanden
Kosten
Die Eintragung und Löschung einer Baulast sowie andere Eintragungen in das Baulastenverzeichnis sind gebührenpflichtig, ebenso Abschriften aus dem Verzeichnis. Die Gebührenhöhe wird nach der Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (VwKostO-MWEVL) bzw. der kommunalen Bauaufsichtgebührensatzung festgelegt.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen am 24.08.2021
Stichwörter
Baulastenverzeichnis, Wegebaulast, Bauordnungsamt, Bauamt, Baulasten, Vereinigungsbaulast, Bauaufsichtsbehörde, Abstandsbaulast