Psychiatrische Einrichtung (geschlossen) - Unterbringung
Dies ist eine Leistung der Justiz.
Beschreibung
Menschen, die an einer schwerwiegenden psychischen Erkrankung leiden, können zwangsweise in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung eingewiesen werden, wenn von ihnen eine gegenwärtige erhebliche Gefahr für sich selbst oder andere ausgeht und diese Gefahr auf andere Weise nicht abgewendet werden kann.
Aus ethischen, medizinischen und rechtlichen Gründen wird versucht, einer Anwendung von Zwang möglichst vorzubeugen und ihn, wann immer möglich, zu vermeiden. Wenn dies ohne Gefährdung von Leib und Leben des Betroffenen oder von Dritten nicht möglich ist, muss die Zwangsmaßnahme so schonend und so sicher wie möglich gestaltet werden. Betroffene dürfen nicht unnötig belastet und traumatisiert werden.
Gleiches gilt für die oft mit einer Unterbringungsmaßnahme einhergehende Behandlung mit Medikamenten. Da diese besonders stark erschüttern und manchmal auch traumatisieren kann, wird sie nur eingesetzt, soweit und solange sie zwingend notwendig ist und keine Möglichkeit besteht, Selbst- oder Fremdgefährdung anders zu beheben.
Jede Unterbringungsmaßnahme muss spätestens nach Ablauf von 24 Stunden durch einen Richter überprüft werden. Hierzu muss die untergebrachte Person von einem Richter persönlich angehört werden. Die behandelnden Ärzte haben zum Grund und zur erforderlichen Dauer der Maßnahme ein psychiatrisches Fachgutachten vorzulegen. Für die Wahrnehmung ihrer Rechte wird der untergebrachten Person vom Gericht von Amts wegen ein Verfahrenspfleger bestellt. Gegen Unterbringungsbeschlüsse des Gerichts steht der Rechtsweg offen.
Zuständigkeit
In Eilfällen sind die örtlichen Polizeibehörden zuständig.
Ansprechpartner
3.1 Ordnungs- und Verkehrsangelegenheiten
Adresse
Hausanschrift
Hausanschrift
Kontakt
Telefon: 02771 896-0
Telefax: 02771 896-123
E-Mail: stadt@dillenburg.de
Kontaktperson
Frau Schlimm
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 02771 896-221
Fax: 02771 896-9221
E-Mail: ordnungsbehoerde@dillenburg.de
Ordnungsbehörde
Postanschrift
Rathausstraße 7
35683 Dillenburg
E-Mail: ordnungsbehoerde@dillenburg.de
Internet
3.2 Bürgerservice
Adresse
Hausanschrift
Hausanschrift
Kontakt
Telefon: 02771 896-0
Telefax: 02771 896-123
E-Mail: stadt@dillenburg.de
Kontaktperson
Herr Scholz (Abteilungsleitung Standesamt)
Postanschrift
Rathausstraße 7
35683 Dillenburg
Fax: 02771 896-9251
Telefon Festnetz: 02771 896-251
E-Mail: standesamt@dillenburg.de
Internet
Lahn-Dill-Kreis - 21.4 Sozialer Dienst für erwachsene psychisch kranke und behinderte Menschen
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Anzahl der Stellplätze: 20
Gebührenfrei
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Anzahl der Stellplätze: 20
Gebührenfrei
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch
07:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag
07:30 - 12:30 Uhr und
13:30 - 18:00 Uhr
Freitag
07:30 - 12:30 Uhr
oder nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon: 02771 407-1616
Telefax: 02771 407-1055
Kontaktperson
Herr Hermann Grupe (Fachdienstleitung Sozialer Dienst für erwachsene psychisch kranke und behinderte Menschen)
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06441 407-1684
Fax: 06441 407-1067
E-Mail: hermann.grupe@lahn-dill-kreis.de
Rechtsgrundlage(n)
Die Anordnung einer Unterbringungsmaßnahme ist im Hessischen Gesetz über Hilfen bei psychischen Krankheiten und in §§ 70 ff. des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) geregelt.
- Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz - PsychKHG:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium der Justiz am 08.11.2016
Stichwörter
Psychiatrische Klinik, Klapsmühle, Psyche, nervenkrank, Gesundheitsdienst, Irrenanstalt, Unterbringungen in geschlossenen psychiatrischen Einrichtungen, Zwangseinweisung, Einweisung, Nervenheilanstalt, Neurologie, Orientierungslosigkeit, Klapse, Nervenklinik, Geisteskrankheit, Verwirrtheit, Psychiatrie, Tobsuchtsanfall