Wahlen
Beschreibung
Die Bürgerinnen und Bürger können sich an der politischen Willensbildung auf Bundes-, Landes- und auch auf der gemeindlichen Ebene durch die Teilnahme an Wahlen und an Abstimmungen beteiligen. Die unmittelbare Wahl von Bürgermeistern und Landräten sowie die Einführung von Kumulieren und Panaschieren bei den Kommunalwahlen haben die Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger, Einfluss zu nehmen, noch gestärkt.
Die Landtagswahlen, die Volksbegehren und -entscheide, Volksabstimmungen sowie die Bundestags- und Europawahlen werden von dem Landeswahlleiter vorbereitet und mit Unterstützung der Kreiswahlleiter sowie der Städte und Gemeinden durchgeführt.
Die Allgemeinen Kommunalwahlen, die Direktwahlen der Bürgermeister und Landräte, die Wahl der Ausländerbeiräte sowie die Bürgerbegehren und Bürgerentscheide werden dagegen wegen der von der Verfassung garantierten kommunalen Selbstverwaltung in alleiniger Verantwortung der Städte, Gemeinden und Landkreise durchgeführt.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Hinweise zu laufenden Wahlverfahren enthalten die öffentlichen Bekanntmachungen der Städte und Gemeinden. Die dortigen Wahlämter erteilen weitere Auskünfte.
Hinweise für Dillenburg: Wahlen
Auskünfte zu Wahlbenachrichtigungskarten und zur Beantragung von Briefwahlunterlagen erteilt
BürgerbüroBahnhofsplatz 1
35683 Dillenburg, Stadt
Ansprechpartner
0 Oranienstadt Dillenburg - 1 Ressort für Zentrale Dienste
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon: 02771 896-0
Telefax: 02771 896-123
E-Mail: stadt@dillenburg.de
Kontaktperson
Frau Emmerich
Frau Friedrich
Frau Kiefer-Thien
Internet
Zahlungsweisen
Folgende Zahlungsweisen sind möglich: Bargeldzahlung, SEPA-Lastschrift
Bankverbindung
Oranienstadt Dillenburg
Empfänger: Oranienstadt Dillenburg
IBAN: DE65 5165 0045 0000 0000 75
BIC: HELADEF1DIL
Bankinstitut: Sparkasse Dillenburg
Weitere Informationen
1.2 Organisation, zentrale Dienste und EDV
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Kontakt
Telefon: 02771 896-0
Telefax: 02771 896-123
E-Mail: stadt@dillenburg.de
Kontaktperson
Frau Emmerich
Frau Borkenstein
Fax: 02771 896-9113
Telefon Festnetz: 02771 896-113
E-Mail: d.borkenstein@dillenburg.de
E-Mail: wahlen@dillenburg.de
Herr Gwisdalla (stv. Ressorleiter Ressort 1)
Frau Schröder
Hausanschrift
Frau Bonorden
Frau Friedrich
Herr Matuschka
Hausanschrift
Frau Hartmann
Herr Schwarz
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 02771 896-138
Herr Beelaert
Herr Moos
Postanschrift
Rathausstraße 7
35683 Dillenburg
Telefon Festnetz: 02771 896-240
Fax: 02771 896-9240
E-Mail: j.moos@dillenburg.de
Herr Rashid
Postanschrift
Rathausstraße 7
35683 Dillenburg
Telefon Festnetz: 02771 896-226
Fax: 02771 896-9226
E-Mail: a.rashid@dillenburg.de
Herr Schnautz
Postanschrift
Rathausstraße 7
35683 Dillenburg
Fax: 02771 896-9224
Telefon Festnetz: 02771 896-224
E-Mail: t.schnautz@dillenburg.de
Internet
Lahn-Dill-Kreis - 15.1 Kommunal- und Finanzaufsicht
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Kundenparkplatz - Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar
Anzahl der Stellplätze: 25
Gebührenpflichtig
Haltestellen
- Haltestelle: Haltestelle: Freibad
Linien:- Bus: Linie Linien
- Bus: Linie Linien: 10, 11, 12, 12 a, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 120, 125, 170, 185, 312
- Haltestelle: Haltestelle: Buderusplatz
Linien:- Bus: Linie Linien: 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 120, 170, 185, 312,
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Postanschrift
Karl-Kellner-Ring 51
Postfach 1940
35529 Wetzlar
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch
07:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag
07:30 - 12:30 Uhr und
13:30 - 18:00 Uhr
Freitag
07:30 - 12:30 Uhr
oder nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon: 06441 407-2001
Telefax: 06441 407-1050
E-Mail: aufsichts-kreisordnungsbehoerden@lahn-dill-kreis.de
Internet
Bankverbindung
KA Lahn-Dill-Kreis
Empfänger: KA Lahn-Dill-Kreis
IBAN: DE04 5155 0035 0000 0000 59
BIC:
Bankinstitut: Sparkasse Wetzlar
Hinweise (Besonderheiten)
- Für weitere InformationenKeine weiteren Hinweise vorhanden
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium des Innern und für Sport am 12.10.2016
Stichwörter
Wahlgang, Landratswahl, Wahlen, Wahl, Bundestagswahl, Votum, Kommunalwahl, Landtagswahl, Wählen, Bürgermeisterwahl