Kindertageseinrichtungen
Beschreibung
Kindertageseinrichtungen (Tageseinrichtungen für Kinder) sind Kinderkrippen für Kinder bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres, Kindergärten für Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt, Kinderhorte für Kinder im Schulalter und altersübergreifende Tageseinrichtungen für Kinder, § 25 Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB).
Tageseinrichtungen sollen die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern, die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen und den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können, § 22 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII).
Kinder ab dem ersten vollendeten Lebensjahr haben einen Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege, § 24 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII).
- Kindertagespflege(Hessisches Ministerium für Soziales und Integration)
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Über Anzahl der Betreuungseinrichtungen und Anzahl der Plätze sowie die Konzeptionen können Sie sich bei der örtlichen Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder im örtlichen Jugendamt informieren.
Dort erhalten Sie auch Kontaktadressen der in Frage kommenden Kindertageseinrichtungen . Die Anmeldung erfolgt in der jeweiligen Einrichtung und/oder bei der Verwaltung der Stadt bzw. Gemeinde, in der sich die Kindertageseinrichtung befindet.
Hinweise für Idstein: Kindertageseinrichtungen
Ihr Anliegen direkt online starten
- WebKita Online-PortalKeine weiteren Hinweise vorhanden
Ansprechpartner
Gemeinde Idstein - Kindertagesstätten
Adresse
Postanschrift
König-Adolf-Platz 2
Postfach
65510 Idstein
Internet
Formulare
Einzugsermächtigung für die Stadtkasse Idstein
Rheingau-Taunus-Kreis
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Behindertenparkplatz: An Eingang 2, Kreishaus Bad Schwalbach
Anzahl der Stellplätze: 2
Gebührenfrei
Parkplatz: Allgemeine Parkplätze
Anzahl der Stellplätze: 300
Gebührenfrei
Mutter- und Kindparkplatz: An Eingang 2, Kreishaus Bad Schwalbach
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Das Kreishaus in Bad Schwalbach sowie die Außenstellen in Idstein und Rüdesheim am Rhein sind mit Einschränkungen für den Publikumsverkehr geöffnet.
- Einlass ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung (mit Ausnahmen bei den Zulassungsstellen)
- Erscheinen Sie pünktlich am verabredeten Eingang, um Warteschlangen zu vermeiden.
Telefonische Erreichbarkeit:
Zentrale Rufnummer der Kreisverwaltung Bad Schwalbach: Tel. 06124 510-0.
Erreichbarkeit: Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr, Mo+Mi+Do 14:00-15:30 Uhr sowie Di 14:00-18:00.
Kontakt
Telefon: 06124 510-0
Telefax: 06124 510-310
E-Mail: info@rheingau-taunus.de
Internet
Stichwörter
Kreisverwaltung Rheingau-Taunus
Gemeinde Idstein - Amt für Soziales, Jugend und Sport
Adresse
Postanschrift
Am Hexenturm 10
65510 Idstein
Postanschrift
König-Adolf-Platz 2
65510 Idstein
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon: +49 6126 310
Telefax: +49 6126 78-830
E-Mail: joerg.jansen@idstein.de
Kontaktperson
Herr Jörg Jansen
Postanschrift
König-Adolf-Platz 2
65510 Idstein
Fax: +49 6126 78-830
Telefon Festnetz: +49 6126 78-310
E-Mail: joerg.jansen@idstein.de
Frau Jennifer Diehl
Postanschrift
König-Adolf-Platz 2
65510 Idstein
Fax: +49 6126 78-830
Telefon Festnetz: +49 6126 78-332
E-Mail: jennifer.diehl@idstein.de
Internet
Formulare
Einzugsermächtigung für die Stadtkasse Idstein
Gemeinde Idstein - Familie
Adresse
Postanschrift
Am Hexenturm 10
65510 Idstein
Postanschrift
König-Adolf-Platz 2
65510 Idstein
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon: +49 6126 78-330
Telefax: +49 6126 78-830
E-Mail: markus.tuschy@idstein.de
Kontaktperson
Herr Markus Tuschy
Postanschrift
König-Adolf-Platz 2
65510 Idstein
Telefon Festnetz: +49 6126 78-330
Fax: +49 6126 78-830
E-Mail: markus.tuschy@idstein.de
Frau Britta Gronowski
Postanschrift
König-Adolf-Platz 2
65510 Idstein
Fax: +49 6126 78-830
Telefon Festnetz: +49 6126 78-331
E-Mail: britta.gronowski@idstein.de
Frau Kerstin Rodloff
Postanschrift
König-Adolf-Platz 2
65510 Idstein
Telefon Festnetz: +49 6126 78-333
Fax: +49 6126 78-830
E-Mail: kerstin.rodloff@idstein.de
Internet
Formulare
Antrag auf Aufnahme eines Kindes in eine städtische Kindertagesstätte - Anmeldung
Antrag auf Wechsel eines KiTa-Platzes
Einzugsermächtigung für die Stadtkasse Idstein
Rechtsgrundlage(n)
- § 24 SGB VIII (Sozialgesetzbuch)Keine weiteren Hinweise vorhanden
- § 25 HKJGB (Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch)Keine weiteren Hinweise vorhanden
Kosten
Die Elternbeiträge werden von den jeweiligen Trägern (Gemeinde, Kirchen etc.) festgesetzt und können daher variieren. Nach § 90 Abs. 3 SGB VIII übernimmt das örtliche Jugendamt zum Teil oder ganz die Beiträge, wenn die Belastung den Eltern nicht zumutbar ist.
Ab 1.8.2018 fördert das Land Hessen die Beitragsfreistellung für den Besuch des Kindergartens im Umfang von sechs Stunden. Sofern Gemeinden an dieser Landesförderung teilnehmen, sind sie verpflichtet, alle Kinder im Gemeindegebiet, die im Alter vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt den Kindergarten bzw. eine altersübergreifende Gruppe besuchen , für sechs Stunden täglich von dem Kosten- und Teilnahmebeitrag freizustellen. Die Beitragsfreistellung gilt grundsätzlich für al le Kitas in kommunaler und freier Trägerschaft.
Eltern müssen, sofern die Gemeinde die erweiterte Beitragsfreistellung einführt, nichts veranlassen, um von der Beitragsfreistellung zu profitieren. Die Kommunen, die die Landesförderung in Anspruch nehmen, erheben insoweit keine Beiträge für eine Betreuungszeit von täglich bis zu sechs Stunden und sie stellen sicher, dass auch die freigemeinnützigen und sonstigen Träger von Kitas Kindertageseinrichtungen in ihrem Gebiet Eltern entsprechend freistellen.
Bemerkungen
- KindertagesbetreuungKeine weiteren Hinweise vorhanden
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Soziales und Integration am 09.08.2018
Stichwörter
Kindergarten, Kindertageseinrichtungen, Kindergärten, Hort, Kinderhort, Kita, Kindertagesstätten