Fliegende Bauten Genehmigung

    Fliegende Bauten

    Beschreibung

    Fliegende Bauten sind nicht ortsfeste bauliche Anlagen, die wiederholt aufgestellt und zerlegt werden.
    Vor dem erstmaligen Aufstellen und in Gebrauch nehmen von Fliegenden Bauten wird eine Ausführungsgenehmigung benötigt.

    Zuständigkeit

    Die Ausführungsgenehmigung wird von der Bauaufsichtsbehörde erteilt, in deren Bereich die antragstellende Person die Hauptwohnung oder die gewerbliche Niederlassung hat. Ist die Hauptwohnung oder die gewerbliche Niederlassung außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, ist die Bauaufsichtsbehörde zuständig, in deren Bereich der Fliegende Bau erstmals aufgestellt und in Gebrauch genommen werden soll.

    Ansprechpartner

    Kreis Offenbach - Fachdienst Bauaufsicht - Allgemeine Bauvorhaben

    Adresse

    Hausanschrift

    Werner-Hilpert-Straße 1

    63128 Dietzenbach

    Kontakt

    Telefon: 06074 8180-4344

    Telefax: 06074 8180-4930

    E-Mail: bauaufsicht@kreis-offenbach.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 09.09.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Kreis Offenbach - Fachdienst Bauaufsicht - Besondere Bauvorhaben

    Adresse

    Hausanschrift

    Werner-Hilpert-Straße 1

    63128 Dietzenbach

    Kontakt

    Telefon: 06074 8180-4344

    Telefax: 06074 8180-4932

    E-Mail: Besondere_Bauvorhaben@kreis-offenbach.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 03.08.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Fachabteilung Stadtplanung

    Adresse

    Hausanschrift

    Dieburger Straße 13-17

    63322 Rödermark

    Parkmöglichkeiten

    Parkplatz: Parkplatz für Brautpaare
    Anzahl der Stellplätze: 1
    Gebührenfrei

    Parkplatz: Tiefgarage Kulturhalle
    Anzahl der Stellplätze: 100
    Gebührenpflichtig

    Parkplatz: Kurzeitparkplätze vor dem Rathaus
    Anzahl der Stellplätze: 4
    Gebührenfrei

    Behindertenparkplatz: Parkplatz Trinkbrunnenstraße (vor Reinigung)
    Anzahl der Stellplätze: 1
    Gebührenfrei

    Parkplatz: Parkplatz Trinkbrunnenstraße (vor Reinigung)
    Anzahl der Stellplätze: 4
    Gebührenfrei

    Behindertenparkplatz: Dieburger Straße 13-17
    Anzahl der Stellplätze: 1
    Gebührenfrei

    Parkplatz: Kurzzeitparkplätze Parkplatz Glockengasse
    Anzahl der Stellplätze: 9
    Gebührenfrei

    Behindertenparkplatz: Parkplatz Trinkbrunnenstraße (vor Schule)
    Anzahl der Stellplätze: 3
    Gebührenfrei

    Parkplatz: Parkplätze Glockengasse
    Anzahl der Stellplätze: 13
    Gebührenfrei

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN

    Mo, Di, Do von 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 -16:00 Uhr

    Mi von 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

    Fr von 07:00 - 12:00 Uhr

    TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG

    Mo -Do von 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16: 00 Uhr

    Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

    TELEFONNUMMERN ZUR TERMINVEREINBARUNG

    Telefonnummern
    Stadtverwaltung allgemein:06074/ 911-711

    Fachbereich 1 - Standesamt:06074/ 911-710

    Fachbereich 1- Bürgerbüro:06074/911-712

    Fachbereich 2 - Finanzen:06074/911- 720

    Fachbereich 3 - Öffentliche Ordnung:06074/911-713

    Fachbereich 4 - Kinder und Jugend:06074/911-714

    Fachbereich 5 - Kultur, Heimat, Europa:06074/ 911-715

    Fachbereich 6 - Bauverwaltung:06074/911-716

    EB Kommunale Betriebe Rödermark:06074/911-719

    Beratung Sozialer Dienst und Senioren:06074/ 31012-20

    Kontakt

    Telefon: 06074 911-0

    Telefax: 06074 911-333

    E-Mail: stadtplanung@roedermark.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 12.05.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Fliegende Bauten bedürfen, bevor sie erstmalig aufgestellt und in Gebrauch genommen werden, einer sog. Ausführungsgenehmigung, die von der Bauaufsichtsbehörde erteilt wird. Die Genehmigung gilt je nach Art der Anlage und Ausführung zwischen 1 und 5 Jahren und kann jeweils um den Zeitraum der Gültigkeit der Ausführungsgenehmigung verlängert werden. Ausführungsgenehmigungen anderer Bundesländer gelten auch im Land Hessen.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Ausführungsgenehmigung wird in ein Prüfbuch eingetragen. Jedes Mal, wenn ein Fliegender Bau in Gebrauch genommen werden soll, ist das der zuständigen unteren Bauaufsichtsbehörde mindestens 3 Tage vor Inbetriebnahme anzuzeigen und das Prüfbuch vorzulegen.

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Belustigungsgeschäfte, Bauamt, Luftschaukeln, Mobile Architektur, Fliegende Bauten, Zelte, Autoscooter, Fahrgeschäfte, nicht ortsfeste Tribünen, Schaubuden, Achterbahnen, Bühnen und Bühnenüberdachungen für Konzerte, Zelt, Ausführungsgenehmigung, Riesenräder, Zirkus, Karussells, Festzelte und Zirkuszelte, Gebrauchsabnahme, Temporäre Architektur

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de