Errichtung und Betrieb von Anlagen Überprüfung

    Emissionen/Immissionen/Immissionsschutz

    Beschreibung

    Als Nachbar einer Anlage, das kann ein Betrieb oder auch nur ein Grundstück sein, müssen Sie Immissionen in gewissen Maßen dulden, wenn Sie hiervon nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt werden.
    Wie viel Beeinträchtigung Sie hinnehmen müssen, richtet sich in der Regel danach, ob eine erhebliche Belästigung, schädliche Umwelteinwirkungen oder sonstige Gefahren vorliegen oder nicht (z. B. bei Fabriklärm in der Nachbarschaft von Industriestandorten oder Schadstoffemissionen aus Industriebetrieben).
    Eine unwesentliche Beeinträchtigung liegt vor, wenn die offiziellen Immissionswerte der TA-Lärm oder der TA-Luft nicht überschritten werden und an den Anlagen die Emissionswerte zur Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen eingehalten werden. Dabei werden an genehmigungsbedürftige Anlagen höhere Anforderungen gestellt als an nicht genehmigungsbedürftige Anlagen.

    Zuständigkeit

    Anlagen, deren Errichtung und Betrieb unter das Bundes-Immissionsschutzgesetz fallen, werden durch die zuständige Behörde (Abteilungen Umwelt der Regierungspräsidien oder Landkreise bzw. Kreisfreie Städte) überwacht.

    Ansprechpartner

    Stadt Erbach - Stadtpolizei

    Adresse

    Postanschrift

    Jahnstraße 31

    Postfach

    64711 Erbach

    Postanschrift

    Neckarstraße 3

    Postfach

    64711 Erbach

    Öffnungszeiten

    Montag: 08:00 - 14:00 Uhr 

    Dienstag: 08:00 - 14:00 Uhr 

    Mittwoch geschlossen

    Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr  und 13:30 - 17:30 Uhr

    Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr 

    Kontakt

    Telefon: 06062 64-245

    Telefax: 06062 64-266

    E-Mail: stadtpolizei@erbach.de

    Kontaktperson

    • Herr Sascha Bender
      Postanschrift

      Jahnstraße 31

      64711 Erbach

      Telefon Festnetz: 06062 64-245

      E-Mail: stadtpolizei@erbach.de

    • Frau Renate Frieß
      Postanschrift

      Jahnstraße 31

      64711 Erbach

      Telefon Festnetz: 06062 64-240

      E-Mail: stadtpolizei@erbach.de

    • Herr Michael Hofmann
      Postanschrift

      Jahnstraße 31

      64711 Erbach

      Telefon Festnetz: 06062 64-244

      E-Mail: stadtpolizei@erbach.de

    • Frau Ariane Lutz
      Postanschrift

      Jahnstraße 31

      64711 Erbach

      Telefon Festnetz: 06062 64-247

      E-Mail: stadtpolizei@erbach.de

    Version

    Technisch geändert am 13.01.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Regierungspräsidium Darmstadt - Dezernat IV / Da 43.2 - Immissionsschutz (Chemie)

    Adresse

    Postanschrift

    64278 Darmstadt

    Hausanschrift

    Wilhelminenstraße 1-3

    64283 Darmstadt

    Haltestellen

    • Haltestelle: Luisenplatz
      Linien:
      • Straßenbahn: Linie 2, 3, 6, 7, 8, 9
      • Bus: Linie F/FU, H, K, L, R, NHX, 673, X69, X71, X74, X78, M01, GB, RH, 671, 672, WE1/WE2, n71, AIR

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Mo - Do: 08:00 - 16:30 Uhr
    Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon: +49 6151 12-3759

    Version

    Technisch geändert am 31.03.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Regierungspräsidium Darmstadt - Dezernat IV / Da 43.1 - Strahlenschutz, Immissionsschutz (Oberflächenbehandlung, Läger)

    Adresse

    Postanschrift

    64278 Darmstadt

    Hausanschrift

    Wilhelminenstraße 1-3

    64283 Darmstadt

    Haltestellen

    • Haltestelle: Luisenplatz
      Linien:
      • Straßenbahn: Linie 2, 3, 6, 7, 8, 9
      • Bus: Linie F/FU, H, K, L, R, NHX, 673, X69, X71, X74, X78, M01, GB, RH, 671, 672, WE1/WE2, n71, AIR

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Mo: - Do: 08:00 - 16:30 Uhr
    Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon: +49 6151 12-6849

    Telefax: +49 6151 12-3700

    E-Mail: Immissionsschutz-Da@rpda.hessen.de

    Stichwörter

    Strahlen- und Immissionsschutz - Servicestelle Standort Darmstadt

    Version

    Technisch geändert am 21.09.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise (Besonderheiten)

    Zu vielen grundsätzlichen Immissionsschutzfragen finden Sie Hinweise / Erläuterungen auf den Seiten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie und des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

    Verfahrensgrundlagen
    Detaillierte Informationen zur Durchführung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungs- und Anzeigeverfahren in Hessen erhalten Sie im Verfahrenshandbuch zum Vollzug des BImSchG

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Lärmschutz, Umwelt, Luftqualität, Lärmschutz, BImSchG, Luftverschmutzung, Luftreinhaltung, Immissionen, Ozon, Emissionen, HMUKLV, Immissionsschutz

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de