Kampfmittelräumung
Beschreibung
Kampfmittel sind zur Kriegsführung oder ehemals zur Kriegsführung bestimmte Gegenstände und Teile davon. Zu diesen Kampfmitteln gehören insbesondere Bomben, Minen, Raketen, Panzerfäuste, Artillerie-, Gewehr- und Handgranaten, militärische Patronenmunition sowie militärische Spreng- und Zündmittel, die aus der Zeit des Ersten (1914-18) und des Zweiten (1939-45) Weltkrieges stammen.
Da solche militärischen Kampfmittel nahezu unbegrenzt lagerfähig sind, können sie über mehrere Jahrzehnte hinweg sprengfähig bleiben. Oftmals sind Kampfmittel als solche gar nicht mehr zu erkennen. Sie können verrostet oder mit Erde verkrustet sein.
Wenn Sie glauben, Kampfmittel gefunden zu haben, informieren Sie bitte unverzüglich die Ordnungsbehörde, die Polizei oder den Kampfmittelräumdienst beim Regierungspräsidium Darmstadt (+49 6151-126501), unabhängig davon, ob Sie Kampfmittel auf Ihrem eigenen Grundstück oder auf öffentlich zugänglichen Plätzen, wie beispielsweise in Wäldern, finden. Kampfmittel dürfen niemals berührt, bewegt oder aufgenommen werden, sondern müssen unbedingt am Fundort liegen gelassen werden.
Zuständigkeit
Ihre örtlich zuständige Ordnungsbehörde oder nächstgelegenen Polizeidienststelle.
Darüber hinaus sind die Führungs- und Lagedienste bzw. Einsatzzentralen der Polizeipräsidien im Land Hessen ständig besetzt und besitzen einen aktuellen Bereitschaftsplan des Kampfmittelräumdienstes.
Die Polizeipräsidien sind unter folgender Telefonnummer zu erreichen:
Polizeipräsidium Südhessen in Darmstadt 06151 - 969 3030
Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel 0561 - 910 3050
Polizeipräsidium Osthessen in Fulda 0661 - 105 2031 oder 2050
Polizeipräsidium Mittelhessen in Gießen 0641 - 7006 3310 oder 3390
Polizeipräsidium Westhessen in Wiesbaden 0611 - 345 1310
Polizeipräsidium Frankfurt am Main 069 - 755 33 100
Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach 069 - 8098 2041
- Welche hessische Polizeidienststelle ist zuständig?(Dienststellensuche der Hessischen Polizei)
Ansprechpartner
Stadt Hofheim am Taunus - Straßenverkehrsbehörde
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Behindertenparkplatz: Kurzzeitparkplatz für 30 Minuten
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Parkplatz: Kurzzeitparkplätze
Anzahl der Stellplätze: 8
Gebührenfrei
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Sprechstunden des Bürgerbüros
Montag bis Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag zusätzlich: 14:00 bis 16:00 Uhr
Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Sprechzeiten der Verwaltung
Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag zusätzlich: 16:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Telefon: 06192 202-291
Telefon: 06192 202-501
Telefon: 06192 202-249
Telefax: 06192 202-5291
Telefax: 06192 202-5501
Telefax: 06192 202-5249
E-Mail: Strassenverkehrsbehoerde@hofheim.de
Kontaktperson
Herr Groh
Internet
Stichwörter
Allgemeine Ordnung, Allgemeine Sicherheit, Ordnung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsbehörde
Stadt Hofheim am Taunus - Ordnungsbehörde
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Behindertenparkplatz: Kurzzeitparkplatz für 30 Minuten
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Parkplatz: Kurzzeitparkplätze
Anzahl der Stellplätze: 8
Gebührenfrei
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr, 16:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Hinweis:
und nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon: 06192 202-266
Telefon: 06192 202-268
Telefax: 06192 202-5266
Telefax: 06192 202-5268
E-Mail: Ordnungsbehoerde@hofheim.de
Kontaktperson
Frau Wilhelm
Internet
Stichwörter
Allgemeine Ordnung, Allgemeine Sicherheit, Ordnung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsbehörde
Regierungspräsidium Darmstadt - Dezernat I 18 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Adresse
Hausanschrift
Haltestellen
- Haltestelle: Luisenplatz
Linien:- Straßenbahn: Linie 2, 3, 6, 7, 8, 9
- Bus: Linie F/FU, H, K, L, R, NHX, 673, X69, X71, X74, X78, M01, GB, RH, 671, 672, WE1/WE2, n71, AIR
Postanschrift
64278 Darmstadt
Öffnungszeiten
Mo - Do: 08:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Telefon: +49 6151 12-6100(Servicetelefon -5116)
Telefax: +49 6151 12-5147
Hinweise (Besonderheiten)
Weitere Informationen zum Thema "Kampfmittel und Kampfmittelbeseitigung" erhalten Sie im Internetauftritt des Kampfmittelräumdienst (KMRD) des Landes Hessen.
- Kampfmittelräumdienst(Kampfmittelräumdienst beim Regierungspräsidium Darmstadt)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Weltkrieg, Kampfmittelräumdienst, Munitionsbergungsdienst, Munition, Kampfmittel, Sprengstoff, Kampfmittelbeseitigung, Granaten, KMRD, Bomben, Kampfmittelbeseitigungsdienst, Bombenfund melden