Infektionsschutz Beratung
Bei Fragen zum Thema Infektionsschutz können Sie sich an den Öffentlichen Gesundheitsdienst wenden.
Beschreibung
Der Öffentliche Gesundheitsdienst erteilt Ihnen allgemeine Auskünfte zu bestimmten meldepflichtigen Infektionskrankheiten, z. B.: Wie sollte man sich im Infektionsfall oder bei Krankheitsausbrüchen verhalten? Wie sind die Übertragungswege? Wie groß ist die Ansteckungsgefahr? Wie kann ich mich und meine Familie schützen?
Ein kommunales Gesundheitsamt sorgt als Überwachungsbehörde für die Sicherstellung der öffentlichen Hygiene und die Umsetzung des Infektionsschutzes in seinem Zuständigkeitsbereich.
Als untere Gesundheitsbehörde berät sie Bürger und Einrichtungen bei Fragen zu infektionshygienischen und gesundheitlichen Themen.
Eine der hoheitlichen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) ist auch die infektionshygienische Überwachung von medizinischen Einrichtungen nach dem Infektionsschutzgesetz. Das zuständige Gesundheitsamt führt infektionshygienische Begehungen in medizinischen und öffentlichen Einrichtungen durch und berät bei Hygienemängeln oder lokalen Ausbrüchen von Infektionserkrankungen.
Der ÖGD berät die Bevölkerung über Schutzimpfungen, der Vorbeugung von übertragbaren Krankheiten und zu allen Themen der Trinkwasser- und Badewasserhygiene.Die Beratung ist für den Bürger kostenfrei und wird anonym gehalten.
Zuständigkeit
Wenn Sie zu diesen Themen Fragen haben oder selbst betroffen sind, wenden Sie sich an das zuständige Gesundheitsamt in Ihrem Landkreis bzw. Ihrer Kreisfreien Stadt.
Das zuständige Gesundheitsamt kann unter folgendem Link abgefragt werden:
- Gesundheitsamtsuche des Rober-Koch-Instituts:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Ansprechpartner
Kreisverwaltung Bergstraße - Infektions- und Umwelthygiene
Adresse
Postanschrift
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Postanschrift
Kettelerstraße 29
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Kontaktperson
Herr Sven Weiss
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06252 155817
Frau Angelina Borowski-Schulze
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06252 155828
Frau Astrid Bräuer-Berbner
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06252 155878
Frau Greta Heil
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06252 154192
Frau Andrea Lovric
Herr Stefan Rettig
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06252 155818
Frau Helena Schlosser
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06252 154296
Frau Sabine Schumacher
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06252 154208
Formulare
Merkblatt Mumps
Merkblatt Kopfläuse
Merkblatt Clostridium difficile
Merkblatt Tollwut
Merkblatt Shigellose
Merkblatt Norovirus
Merkblatt Mononukleose
Merkblatt Yersiniose
Merkblatt Ringelröteln
Merkblatt Meningokokken
Merkblatt Campylobacter
Merkblatt HFMK
Merkblatt Streptococcen
Nach dem Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (IfSG) gibt es eine Meldpflicht, die in den §§ 6, 8, und 9 IfSG geregelt ist. Um diese Meldung an das Haus der Gesundheit (Kreisgesundheitsamt) zu schicken verwenden S...
Merkblatt Röteln
Merkblatt TBC
Merkblatt Impetigo contagiosa
Merkblatt Legionellen
Merkblatt Windpocken Gürtelrose
Merkblatt enteritische Salmonellen
Merkblatt Masern
Merkblatt weitere Enteritiden
Merkblatt Influenza
Merkblatt Rotavirus
Merkblatt Scabies
Merkblatt Keratokonjunktivitis epidemica
Merkblatt EHEC
Merkblatt Borreliose
Kreisverwaltung Bergstraße - Gesundheitsamt (I-8/1)
Adresse
Postanschrift
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Hausanschrift
Formulare
Merkblatt weitere Enteritiden
Merkblatt Meningokokken
Merkblatt Influenza
Merkblatt Shigellose
Merkblatt Tollwut
Merkblatt Borreliose
Merkblatt Norovirus
Merkblatt Campylobacter
Merkblatt enteritische Salmonellen
Merkblatt HFMK
Merkblatt TBC
Merkblatt Legionellen
Merkblatt Röteln
Merkblatt Windpocken Gürtelrose
Merkblatt Kopfläuse
Merkblatt Mumps
Nach dem Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (IfSG) gibt es eine Meldpflicht, die in den §§ 6, 8, und 9 IfSG geregelt ist. Um diese Meldung an das Haus der Gesundheit (Kreisgesundheitsamt) zu schicken verwenden S...
Merkblatt Yersiniose
Merkblatt EHEC
Merkblatt Rotavirus
Merkblatt Clostridium difficile
Merkblatt Impetigo contagiosa
Merkblatt Ringelröteln
Merkblatt Mononukleose
Merkblatt Streptococcen
Merkblatt Scabies
Merkblatt Keratokonjunktivitis epidemica
Merkblatt Masern
Ordnungsamt
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Behindertenparkplatz: Siedlungsstraße / direkt vor dem Rathaus
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Parkplatz: Germaid-Fitz-Platz
Anzahl der Stellplätze: 40
Gebührenfrei
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon: 06201 2949-11
Telefax: 06201 2949-29
E-Mail: sandra.peters@gorxheimertal.de
Kontaktperson
Frau Sandra Peters
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06201 2949-11
Fax: 06201 2949-29
E-Mail: sandra.peters@gorxheimertal.de
Weitere Informationen
Rollstuhlgerechter Zugang, bitte klingeln
erforderliche Unterlagen
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt über die erforderlichen Unterlagen, die für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind.
Rechtsgrundlage(n)
- §§ 6 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
Fristen
Die infektionshygienische Beratung ist an keinerlei Fristen gebunden.
Bearbeitungsdauer
Ihr zuständiges Gesundheitsamt berät Sie entweder in Form von Sprechstunden, telefonisch oder per E-Mail. Die Bearbeitungsdauer und Beratungsintensität ist je nach Thema und Einzelfall unterschiedlich. Besteht aus infektionshygienischer Sicht dringender und rascher Handlungsbedarf erfolgt die Bearbeitung vorrangig.
Kosten
Die Beratung des ÖGD (Öffentlichen Gesundheitsdienstes) ist kostenfrei.
Hinweise (Besonderheiten)
Der ÖGD (Öffentliche Gesundheitsdienst) wird neben der ambulanten und der stationären medizinschen Versorgung als Dritte Säule des Gesundheitswesens bezeichnet. Der ÖGD befasst sich mit bevölkerungsbezogenen Gesundheitsthemen und hat die Prävention, also die Vorbeugung z.B. von Infektionserkrankungen, im Blick.
Das Gesundheitsamt kümmert sich um Bürger in seinem Zuständigkeitsbereich, die einen erschwerten Zugang zur gesundheitlichen Regelversorgung haben oder unter schwierigen sozialen Bedingungen leben.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Soziales und Integration am 12.11.2021
Stichwörter
Hygiene in Tagespflegestätten, Innenraumluft, Infektionen, Hygiene in Schulen, Schimmelbefall in öffentlichen Gebäuden, Zoonosen, infektionshygienische Beratung, Hygiene in Pflegeheimen, Vektorübertragene Infektionskrankheiten, Gesundheitsamt, Schimmelpilze, Hygiene in Altenheimen, Hygiene in der Arztpraxis, Hygiene in Kindertageseinrichtungen, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Schadstoffe in der Umwelt, meldepflichtige Infektionserkrankungen