Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Beschreibung
Kinder, Jugendliche und Eltern können sich mit allgemeinen und konkreten Fragen zu Erziehung an Erziehungs- und Familienberatungsstellen wenden. Diese Beratungsstellen stehen auch im Falle von persönlichen oder familienbezogenen Problemen sowie bei Fragen und Konflikten im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung von Eltern zu Verfügung.
Selbstverständlich können auch andere Sorgeberechtigte oder alleinstehende Elternteile die Beratungsangebote in Anspruch nehmen.
Kinder und Jugendliche können sich auch ohne Beisein der Eltern an eine Beratungsstelle wenden bzw. um Unterstützung nachsuchen.
Neben den Erziehungs- und Familienberatungsstellen bietet der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes Hilfe und Unterstützung an.
Zusätzlich zu den genannten Beratungsangeboten können Eltern, Kinder und Jugendliche auf ein virtuelles Beratungsangebot im Internet zugreifen.
Unterschiedliche Gegebenheiten können Anlass zur Inanspruchnahme einer Beratungsstelle sein: so können je nach Alter des Kindes oder Jugendlichen zum Beispiel Entwicklungsverzögerungen, Schlaf-, Ess- und Sprachstörungen oder Ängste auftreten.
Im Schulalter treten bisweilen Leistungs- und Verhaltensprobleme auf, die in der Pubertät an Intensität zunehmen können. Oftmals fühlen sich Eltern mit ihren Erziehungsaufgaben überfordert.
Manchmal bedürfen auch Beziehungsschwierigkeiten der Eltern der professionellen Hilfe, oder es treten Probleme bei Trennung und Scheidung auf. Erziehungs- und Familienberatungsstellen stellen für die notwendigen Konfliktlösungen eine wertvolle Unterstützung und Begleitung zur Verfügung.
Eltern und andere Sorgeberechtigte haben einen Rechtsanspruch auf Erziehungsberatung.
Die erforderlichen Gespräche und Beratungen sind für alle Ratsuchenden
kostenlos.
Hinweise für Offenbach am Main: Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (IES:Offenbach am Main, St.)
- Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Zuständigkeit
Weiterführende Informationen zu Erziehungs- und Familienberatungsstellen und den Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes in Ihrer Nähe finden Sie im Familien-Atlas unter "Erziehungs- und Familienberatung im Internet - die Virtuelle Beratungsstelle".
Zum Elternratgeber der Familienkarte Hessen - Elterntelefone und Onlineberatung
:
Der Ratgeber der Familienkarte Hessen besteht aus 2 kostenlosen Bausteinen für ratsuchende Eltern, Kinder und Jugendliche. Die Ratsuchenden können sich mit Erziehungsfragen, aber auch mit Fragen aus ihrem Familienalltag an die bundesweite Telefonhotline Elterntelefon
0
800 -1110 550
oder die Online-Beratung https://www.bke-beratung.de/ wenden.
- Erziehungs- und Familienberatung im Internet - die Virtuelle Beratungsstelle:(Der Familienatlas, ein Informationsangebot des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration)
- bke-Onlineberatung:(Bundeskonferenz für Erziehungsberatung - bke -)
- Elternratgeber:(Ratgeber der Familienkarte Hessen - Telefonberatung für ratsuchende Eltern in Erziehungsfragen und Onlineberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche)
Ansprechpartner
Stadt Offenbach - Jugendamt - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Stadt Offenbach
Aktuelles
Beschreibung
Unsere Angebote:
- Ambulanter Bereitschaftsdienst
- Beratung für Eltern, Kinder- und Jugendliche
- Therapeutische Gruppen
- Selbsterfahrungsgruppen
- Beratung von Institutionen
- Kindertagesstätten (Kita) - Fachberatung
- Vorträge und Informationsveranstaltungen
Die Beratungen erfolgen im persönlichen Gespräch oder telefonisch. Eine reine online-Beratung bieten wir nicht an.
Aufgaben
- Psychosoziale Beratung und Therapie für Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr
- Beratung für Eltern zu Fragen der Erziehung, der kindlichen Entwicklung und des familiären Zusammenlebens
- Beratung oder Therapie für Jugendliche und junge Erwachsene bei Problemen in Familie, Schule, Ausbildung und bei Fragen zu Liebe, Sexualität und Freundschaft
- Beratung oder Therapie für Kinder, wenn sie Probleme in der Familie oder Schule haben, häufig krank sind oder sich unsicher und unglücklich fühlen
- Beratung in akuten Krisensituationen und bei sexueller Gewalt
- Beratung für homosexuelle junge Menschen und deren Eltern
Bei Bedarf bieten wir:
- Therapeutische Spielgruppen für Kinder
- Gruppen für Jugendliche
- Eltern-Gesprächskreise
- Fachvorträge
- Informationsveranstaltungen
Angebote für Fachleute in Kinder- und Jugendeinrichtungen und in Schulen:
- Beratung zu pädagogischen Fragen und institutionellen Konflikten
- Konzeptentwicklung
- Fort- und Weiterbildung
- Supervision und Praxisberatung
- Fallseminare
- Fachvorträge
- Kindertagesstätten-Fachberatung des EKO
Adresse
Postanschrift
Hessenring 57
63071 Offenbach am Main
Öffnungszeiten
Offene Sprechstunde /Anmeldung tel. oder persönlich:
Montag
10 - 12 Uhr
Dienstag
10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Mittwoch
10 - 12 Uhr
Donnerstag
14 - 18 Uhr (in den Ferien 14-16 Uhr)
Freitag
10 - 12 Uhr
Sprechstunde für Jugendliche und BabyKleinkind Sprechstunde zu den Zeiten der Offenen Sprechstunde. Weitere Termine nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon: 069 80652490
Telefax: 069 80652558
E-Mail: beratungsstelle@offenbach.de
Internet
Weitere Informationen
Stadt Offenbach - Soziale Dienste
Aktuelles
Beschreibung
Adresse
Postanschrift
Platz der Deutschen Einheit 4
63065 Offenbach am Main
Postanschrift
63061 Offenbach am Main
Öffnungszeiten
Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon: 069 80652233
E-Mail: jugendamt@offenbach.de
Internet
Stadt Offenbach - Jugendamt
Aktuelles
Das Jugendamt unterstützt Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
Die Gesetzliche Grundlage ist das SGB VIII. Daraus ergeben sich vielfältige Angebote und Dienstleistungen, die in unterschiedlichen Abteilungen bearbeitet werden.
Ansprechpartner und Öffnungszeiten finden Sie unter der jeweiligen Dienstleistung.
Beschreibung
Adresse
Postanschrift
Platz der Deutschen Einheit 4
63065 Offenbach am Main
Postanschrift
63065 Offenbach am Main
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abteilungen.
Kontakt
Telefon: 069 80653441
Telefon: 069 80652283
Telefax: 069 80653187
E-Mail: jugendamt@offenbach.de
Internet
Rechtsgrundlage(n)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Hilfen zur Erziehung, Sonderrufnummer, Servicerufnummer, Beratungsstellen, Prävention, Familientherapie, Aufmerksamkeitsprobleme, Familien- und Erziehungsberatung, familiäre Probleme, Erziehungsbeistand, Erziehungsberatung, Lebensberatung, Elterntraining, Beratungsangebote, Eheberatung, Familienberatung, Onlineberatung