Wahlhelfer Verpflichtung

    Wahlhelfer werden

    Am Wahltag werden Wahlhelfer und Wahlhelferinnen im Wahllokal eingesetzt. Zu ihren Aufgaben als Mitglieder der Wahlvorstände oder als Hilfskräfte bei der Durchführung der Wahl zählen beispielsweise:

    Beschreibung

    Am Wahltag werden Wahlhelfer und Wahlhelferinnen im Wahllokal eingesetzt. Zu ihren Aufgaben als Mitglieder der Wahlvorstände oder als Hilfskräfte bei der Durchführung der Wahl zählen beispielsweise:

    • Ausgabe der Stimmzettel
    • Überprüfung der Wahlberechtigung aufgrund des Wählerverzeichnisses
    • Freigabe der Wahlurne für den Einwurf des Stimmzettels
    • Mitarbeit bei der Ermittlung des Wahlergebnisses

    Wahlhelfer oder Wahlhelferinnen

    • müssen ihr Amt unparteiisch wahrnehmen, zum Beispiel dürfen sie während ihrer Tätigkeit kein Zeichen sichtbar tragen, das auf ihre politische Überzeugung hinweist,
    • sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie müssen über die bei ihrer amtlichen Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten schweigen und
    • dürfen in Ausübung ihres Amtes ihr Gesicht nicht verhüllen.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Gemeinde Seitingen-Oberflacht (Gemeinde Seitingen-Oberflacht)

    Adresse

    Lieferanschrift

    Kehlhofstraße 8

    78606 Seitingen-Oberflacht

    Hausanschrift

    Kehlhofstraße 8

    78606 Seitingen-Oberflacht

    Öffnungszeiten

    Allgemeine Öffnungszeit Mo 08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Di 08:00 - 12:00 Uhr Mi 08:00 - 12:00 Uhr Do 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Fr 08:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    E-Mail: info@seitingen-oberflacht.de

    Fax: +49 7464 986830

    Telefon Festnetz: +49 7464 98680

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Bei Ablehnung der Tätigkeit als Wahlhelfer oder Wahlhelferin aus wichtigen Gründen: Nachweise für diese Gründe wie beispielsweise ein ärztliches Attest

    Voraussetzungen

    Sie müssen bei der betreffenden Wahl wahlberechtigt sein.

    Dies gilt nicht für Gemeindebedienstete, die bei der Landtagswahl und bei Kommunalwahlen zu Mitgliedern der Wahlvorstände berufen werden können. Nähere Informationen zur Wahlberechtigung finden Sie im Kapitel "Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)" bei der jeweiligen Wahlart.

    Rechtsgrundlage(n)

    Bundeswahlgesetz

    • §§ 8 - 11 Wahlorgane

    Bundeswahlordnung

    • § 6 Wahlvorsteher und Wahlvorstand
    • § 9 Ehrenämter
    • § 10 Auslagenersatz für Inhaber von Wahlämtern, Erfrischungsgeld

    Europawahlgesetz:

    • § 5 Wahlorgane

    Europawahlordnung

    • § 6 Wahlvorsteher und Wahlvorstand
    • § 9 Ehrenämter
    • § 10 Auslagenersatz für Inhaber von Wahlämtern, Erfrischungsgeld

    Landtagswahlgesetz

    • §§ 10, 13 - 18 Wahlorgane

    Landeswahlordnung

    • §§ 3 - 9 Wahlorgane

    Kommunalwahlgesetz:

    • § 14 Wahlvorstände
    • § 15 Gemeinsame Vorschriften über die Ausschüsse und Wahlvorstände
    • § 39 Wahlkosten

    Kommunalwahlordnung

    • § 22 Wahlvorstände

    Rechtsbehelf

    Kein

    Verfahrensablauf

    Sie können sich freiwillig als Wahlhelfer oder Wahlhelferin bei Ihrer Gemeinde melden. Für Ihren Einsatz können Sie einen Wunschwahlbezirk angeben. Ob und in welchem Wahlbezirk Sie eingesetzt werden, entscheidet Ihre Gemeinde. Sie bezieht dabei Ihre Wünsche in die Entscheidung mit ein. Ein Einsatz als Wahlhelfer oder Wahlhelferin außerhalb Ihres eigenen Wahlbezirks ist möglich.

    Wenn sich nicht genügend Freiwillige, die die Voraussetzungen für die Tätigkeit als Wahlhelfer erfüllen, für eine Wahl melden, kann die Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis Sie eingetragen sind, Sie als Wahlhelfer oder Wahlhelferin berufen. Sie erhalten dann rechtzeitig vor der Wahl eine Mitteilung über den Wahlbezirk sowie weitere Informationen zum genauen Ablauf am Wahltag.

    Als Wahlhelfer oder Wahlhelferin sind Sie ehrenamtlich tätig. Sie dürfen diese Tätigkeit nur aus wichtigen Gründen ablehnen. Wichtige Gründe sind beispielsweise:

    • Sie sind bei Bundestagswahlen und Landtagswahlen am Wahltag 65 Jahre alt oder älter, bei Europawahlen 67 Jahre alt oder älter oder bei Kommunalwahlen älter als 62 Jahre.
    • Sie können glaubhaft machen, dass die Fürsorge für Ihre Familie Ihnen die Ausübung des Amtes in besonderer Weise erschwert.
    • Sie können aufgrund einer Krankheit, einer Behinderung, aus dringenden beruflichen oder aus sonstigen wichtigen Gründen das Amt nicht ausüben.

    Hinweis: Aufgrund eines Gesetzes oder Tarifvertrages kann ein Recht auf Arbeitsfreistellung oder Sonderurlaub bestehen. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig vor der Wahl bei Ihrem Arbeitgeber.

    Für die Tätigkeit als Wahlhelfer oder Wahlhelferin können Sie eine Entschädigung erhalten. Die Höhe der Entschädigung ist je nach Wahl und Gemeinde unterschiedlich, beispielsweise:

    • "Erfrischungsgeld" bei Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen: mindestens 35 Euro für den Vorsitzenden und je 25 Euro für die übrigen Mitglieder des Wahlvorstandes
    • Entschädigung nach der Satzung über die Entschädigung ehrenamtlicher Tätigkeit der jeweiligen Gemeinde bei Kommunalwahlen
    • Ersatz für Sachschäden, falls solche durch die Tätigkeit als Wahlhelfer oder Wahlhelferin entstehen

    Fristen

    Keine

    Kosten

    Keine

    Hinweise (Besonderheiten)

    Vor dem Wahltag kann eine Schulung stattfinden. Wahlhelfer und Wahlhelferinnen müssen am Wahltag schon vor Öffnung der Wahllokale im jeweiligen Wahllokal anwesend sein, um Vorbereitungen zu treffen.

    Während des Wahltages erfolgt die Anwesenheit in der Regel in Schichten.

    Nach Schließung der Wahllokale müssen alle Wahlhelfer und Wahlhelferinnen anwesend sein, bis alle Stimmen ausgezählt sind.

    Bei Kommunalwahlen kann auch noch am nachfolgenden Werktag ausgezählt werden.

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 17.10.2024 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en