Wer in der freien Landschaft oder im Wald ausreiten möchte, benötigt nach dem Landesnaturschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (LNatSchG NRW) ein gültiges Reitkennzeichen, das gut sichtbar beidseitig am Zaumzeug des Pferdes angebracht ist.
Ein Reitkennzeichen besteht aus 2 gelben Tafeln (Grundträger) mit jährlich wechselnden farblichen Aufklebern (Reiterplaketten). Die Plaketten gelten für ein Kalenderjahr und müssen bei Ausritten für das aktuelle Jahr vorhanden sein.
Reitkennzeichen und Reiterplaketten werden bei der Umwelt- oder Naturschutzabteilung der jeweiligen Kreis- oder Stadtverwaltung erteilt. Wo sie zu beantragen sind, richtet sich nach dem Wohnort der Halterin/des Halters und nicht nach dem Standort des Pferdes. Sollten Sie bereits im Besitz eines Reitkennzeichens aus einem anderen Bundesland sein, so ist Ihr Reitkennzeichen auch in NRW für die Dauer des jeweiligen Kalenderjahres gültig.
Ist für das laufende Jahr ein Reitkennzeichen mit gültigen Reiterplaketten vorhanden, werden für das nächste Jahr lediglich neue Reiterplaketten benötigt, die auf die Reitkennzeichen geklebt werden. In diesem Fall muss ein Folgeantrag gestellt werden.
Hinweise für Heinsberg: Inhalte der zuständigen Stelle
Online-Beantragung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten Die Reitkennzeichen/Jahresplaketten können bequem online beantragt und über den Zahlungsdienstleister PAYPAL bezahlt werden. Hierfür ist eine einmalige Anmeldung beim Servicekonto.NRW erforderlich. Das Verfahren läuft größtenteils automatisiert und somit zeitnah in der restlichen Bearbeitung ab. Die Reitkennzeichen/Jahresplaketten werden im Anschluss per Post an Sie verschickt. Persönliche Beantragung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten Reitkennzeichen und Jahresplaketten können im Kreisverwaltungsgebäude in 52525 Heinsberg, Valkenburger Straße 45, Bürger-Service-Center (BSC) beantragt werden. Die Ausgabe erfolgt unmittelbar nach Beantragung und Entrichtung der Gebühren. Möchten Sie persönlich im BSC ein Reitkennzeichen/eine Jahresplakette beantragen, ist grundsätzlich die Vorlage eines gültigen Personalausweises erforderlich. Ein entsprechender Antrag auf Erteilung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten kann im BSC ausgefüllt oder vorab auf der im Serviceportal Kreis Heinsberg, unter Downloads, ausgedruckt und ausgefüllt werden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist wünschenswert und unter Terminbuchung - „Antrag auf Reitkennzeichen/Reitplakette“ buchbar. Beantragung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten durch eine Bevollmächtigte/einen Bevollmächtigten Sofern Sie als Halterin/Halter eines Pferdes Ihr Reitkennzeichen/Jahresplaketten nicht persönlich beantragen können und jemanden Dritten hierzu bevollmächtigen möchten, sind folgende Unterlagen vorzulegen: Ausgefüllter Antrag auf Erteilung von Reitkennzeichen/Jahresreitplaketten Kopie Ihres gültigen Personalausweises (Vorder- und Rückseite) Schriftliche Vollmacht zur Beantragung und Mitnahme eines Reitkennzeichens/Jahresplakette Ausweisdokument des Bevollmächtigten Die entsprechenden Vordrucke „Antrag auf Erteilung von Reitkennzeichen/Jahresplakette“ und „Vollmacht zur Beantragung und Mitnahme eines Reitkennzeichens/Jahresplakette" finden Sie, wenn Sie auf den jeweiligen Link klicken. Der Antrag auf Erteilung von Reitkennzeichen/Jahresplakette kann auch formlos gestellt werden. Bitte achten Sie jedoch darauf, dass aus dem Antrag das Begehren, der Antragsteller einschließlich vollständiger Adresse und falls vorhanden, die Reitkennzeichen-Nr. ersichtlich ist. Auch die Vollmacht kann formlos erstellt werden, sofern aus dieser der Name und die vollständige Adresse des Vollmachtgebers sowie des Vollmachtnehmers ersichtlich sind. Beantragung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten via E-Mail Sie möchten Ihr Reitkennzeichen/Jahresplakette via E-Mail beantragen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@kreis-heinsberg.de Die E-Mail sollte Ihr Begehren, Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse enthalten und falls vorhanden, die Reitkennzeichen-Nummer. Ferner ist der Mail eine Kopie Ihres Personalausweises beizufügen. Eine Beantragung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten per Telefon ist leider nicht möglich.
Online-Beantragung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten Die Reitkennzeichen/Jahresplaketten können bequem online beantragt und über den Zahlungsdienstleister PAYPAL bezahlt werden. Hierfür ist eine einmalige Anmeldung beim Servicekonto.NRW erforderlich. Das Verfahren läuft größtenteils automatisiert und somit zeitnah in der restlichen Bearbeitung ab. Die Reitkennzeichen/Jahresplaketten werden im Anschluss per Post an Sie verschickt. Persönliche Beantragung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten Reitkennzeichen und Jahresplaketten können im Kreisverwaltungsgebäude in 52525 Heinsberg, Valkenburger Straße 45, Bürger-Service-Center (BSC) beantragt werden. Die Ausgabe erfolgt unmittelbar nach Beantragung und Entrichtung der Gebühren. Möchten Sie persönlich im BSC ein Reitkennzeichen/eine Jahresplakette beantragen, ist grundsätzlich die Vorlage eines gültigen Personalausweises erforderlich. Ein entsprechender Antrag auf Erteilung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten kann im BSC ausgefüllt oder vorab auf der im Serviceportal Kreis Heinsberg, unter Downloads, ausgedruckt und ausgefüllt werden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist wünschenswert und unter Terminbuchung - "Antrag auf Reitkennzeichen/Reitplakette" buchbar. Beantragung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten durch eine Bevollmächtigte/einen Bevollmächtigten Sofern Sie als Halterin/Halter eines Pferdes Ihr Reitkennzeichen/Jahresplaketten nicht persönlich beantragen können und jemanden Dritten hierzu bevollmächtigen möchten, sind folgende Unterlagen vorzulegen: Ausgefüllter Antrag auf Erteilung von Reitkennzeichen/Jahresreitplaketten Kopie Ihres gültigen Personalausweises (Vorder- und Rückseite) Schriftliche Vollmacht zur Beantragung und Mitnahme eines Reitkennzeichens/Jahresplakette Ausweisdokument des Bevollmächtigten Die entsprechenden Vordrucke "Antrag auf Erteilung von Reitkennzeichen/Jahresplakette" und "Vollmacht zur Beantragung und Mitnahme eines Reitkennzeichens/Jahresplakette" finden Sie, wenn Sie auf den jeweiligen Link klicken. Der Antrag auf Erteilung von Reitkennzeichen/Jahresplakette kann auch formlos gestellt werden. Bitte achten Sie jedoch darauf, dass aus dem Antrag das Begehren, der Antragsteller einschließlich vollständiger Adresse und falls vorhanden, die Reitkennzeichen-Nr. ersichtlich ist. Auch die Vollmacht kann formlos erstellt werden, sofern aus dieser der Name und die vollständige Adresse des Vollmachtgebers sowie des Vollmachtnehmers ersichtlich sind. Beantragung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten via E-Mail Sie möchten Ihr Reitkennzeichen/Jahresplakette via E-Mail beantragen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@kreis-heinsberg.de Die E-Mail sollte Ihr Begehren, Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse enthalten und falls vorhanden, die Reitkennzeichen-Nummer. Ferner ist der Mail eine Kopie Ihres Personalausweises beizufügen. Eine Beantragung von Reitkennzeichen/Jahresplaketten per Telefon ist leider nicht möglich.