Daten über kaufmännisch buchenden Extrahaushalte vierteljährlich übermitteln

    Wenn Sie von der zuständigen Behörde aufgefordert werden, müssen Sie als öffentliches Unternehmen, öffentliche Einrichtung oder als öffentlicher Fond, vierteljährlich ausgewählte Finanzdaten übermitteln.

    Beschreibung

    Grundgesamtheit

    Kaufmännisch buchende öffentliche Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (vFEU) die dem Sektor Staat zugerechnet werden.

    Berichtszeitraum/-zeitpunkt

    Die Erhebung der Daten erfolgt vierteljährlich.

    Inhaltliche Schwerpunkte der Statistik

    In der Erhebung der Finanzen der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (vFEU) werden die Einheiten mit einem im Vergleich zur jährlichen Erhebung (Jahresabschlussstatistik) reduzierten Erhebungskatalog befragt. Dieser umfasst einzelne Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung (Erträge, Aufwendungen), Zuweisungen und Zuschüsse, ausgewählte Positionen des Anlagevermögens, ausgewählte Schuldenmerkmale und finanzielle Transaktionen.

    Die Erhebung der Finanzen liefert statistische Informationen, die auch zur effizienten Koordinierung der Wirtschaftspolitik auf europäischer Ebene notwendig sind. Die Daten bilden zusammen mit den Ergebnissen der übrigen Finanz- und Personalstatistiken die Grundlage für die umfassende Darstellung des Staatssektors und dienen der Berechnung zentraler volkswirtschaftlicher Kennzahlen.

    Nutzerbedarf

    Nutzerinnen und Nutzer sind: Bundes- und Länderministerien (Finanz-, Wirtschafts-, Innenministerien); Rechnungshöfe, Hochschulen, Wirtschaftsforschungsinstitute; Europäischer Zentralverband der öffentlichen Wirtschaft (CEEP); das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat); Institutionelle Nutzerinnen und Nutzer /private Nutzerinnen und Nutzer.

    Online-Dienst

    Erhebungsportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder

    ID: L100001_423376757

    Beschreibung

    Das Erhebungsportal bietet Ihnen einen zentralen Zugang zu allen bestehenden Online-Erhebungen der amtlichen Statistik in Deutschland sowie die für den Meldevorgang erforderlichen Informationen.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen ein Elsterzertifikat und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau substantiell).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch erstellt am 07.05.2025

    Technisch geändert am 07.05.2025

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    zuständige Stelle

    Zuständig ist das Hessische Statistische Landesamt.

    Ansprechpartner

    Hessisches Statistisches Landesamt - STATISTIK HESSEN

    Aktuelles

    Regional, digital, zuverlässig – STATISTIK HESSEN liefert seit über 75 Jahren zuverlässige Zahlen für Hessen.

    Die amtlichen Daten zu allen relevanten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen sind in der Politik, Verwaltung und Wissenschaft eine unentbehrliche Planungs- und Entscheidungsgrundlage. Außerdem sind sie eine wichtige Quelle für Medien, die mit fundierten Zahlen und Informationen arbeiten. Die Auswertungen von STATISTIK HESSEN begegnen Ihnen im Alltag also immer wieder.

    Sie suchen fundierte Zahlen zu einem bestimmten Thema? Auswertungen gibt es bspw. zur Bevölkerung, Umwelt oder Erwerbstätigkeit. Nutzerinnen und Nutzer greifen online kostenfrei auf die Daten von STATISTIK HESSEN zu.

    Um seinen Service weiter auszubauen, erprobt STATISTIK HESSEN derzeit experimentelle Methoden. Ein anderer Fokus liegt darauf, Zahlen schneller bereitzustellen und sie noch verständlicher zu präsentieren.

    Sie möchten mehr wissen? Dann wenden Sie sich direkt an STATISTIK HESSEN.

    Adresse

    Hausanschrift

    Rheinstraße 35/37

    65185 Wiesbaden

    Parkmöglichkeiten

    Parkplatz: Das nächste Parkhaus finden Sie am Luisenplatz
    Gebührenpflichtig

    Haltestellen

    • Haltestelle: Rheinstraße - RheinMain CongressCenter
      Linien:
      • Bus: Linie ab Hauptbahnhof auf Bussteig B (Richtung Innenstadt): bis "Rheinstraße - RheinMain CongressCenter": 1, 4, 8, 14, 27, 45, 46 und 47

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 08:00 - 16:30 Uhr

    Dienstag 08:00 - 16:30 Uhr

    Mittwoch 08:00 - 16:30 Uhr

    Donnerstag 08:00 - 16:30 Uhr

    Freitag 08:00 - 15:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon: +49 611 3802-802(Informationsservice STATISTIK HESSEN)

    E-Mail: info@statistik.hessen.de

    Internet

    Stichwörter

    Arbeitskosten, Arbeitsmarkt, Außenhandel, Baugewerbe, Bautätigkeit, Bevölkerung, Bildung, Daten, Datenexpertise, Datenkompetenz, Datenqualität, Dienstleister, Dienstleistungen, Digital, Einkommen, Energie, Erwerbstätigkeit, Experimentelle Statistik, Fakten, Familien, Finanzen, Forschungsdatenzentrum, Gastgewerbe, Gebiet, Gemeinden, Geodaten, Geoinformationen, Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen, Gesundheitswesen, Gewerbeanzeigen, Handel, Handwerk, Haushalte, Hessen, HSL, Informationen, Insolvenzen, Jugendhilfe, Kinderhilfe, Konjunktur, Kultur, Land, Landkreise, Landwirtschaft, Personal, Preise, Profiling, Rechtspflege, Sozialhilfe, Sozialleistungen, Städte, Statistik, Steuern, Tourismus, Umwelt, Unternehmen, Verarbeitendes Gewerbe, Verdienste, Verkehr, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Wahlen, Wirtschaft, Wohnen, Zahlen, Zeitverwendungserhebung, Zensus

    Version

    Technisch geändert am 08.05.2025

    Sprachversion

    de

    Sprache: de

    Handlungsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    • Widerspruch
      • Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, können Sie dem Heranziehungsbescheid bzw. Ingangsetzungsschreiben entnehmen.
    • Verwaltungsgerichtliche Klage 
       

    Verfahrensablauf

    Alle öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Staatssektors erhalten ein Schreiben mit der Aufforderung, die notwendigen Angaben an das Statistische Landesamt bzw. das Statistische Bundesamt zu übermitteln. Welche Angaben konkret notwendig sind, entnehmen Sie dem Schreiben bzw. dem Fragebogen.

    Die Befragung erfolgt grundsätzlich elektronisch per IDEV oder eCore.

    Die Zugangsdaten erhalten Sie mit dem Schreiben.

    Fristen

    Wenn Sie ausgewählt wurden und Daten übermitteln müssen, gelten für Sie die in der Mitteilung angegebenen Fristen.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Hessisches Statistisches Landesamt am 24.03.2025

    Version

    Technisch erstellt am 10.04.2025

    Technisch geändert am 14.04.2025

    Stichwörter

    Positionen des Anlagenvermögens, finanzielle Transaktionen, ausgewählte Schuldenmerkmale, Zuweisungen und Zuschüsse, Gewinn- und Verlustrechnung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 26.11.2019