Armuts- und Reichtumsbericht einsehen

    Beschreibung

    Der Armuts- und Reichtumsbericht stellt eine Bestandsaufnahme der sozialen Lage in Deutschland dar.
    Ziel des Berichtes ist es, die Armutssituation in Deutschland darzustellen und politische Handlungsoptionen aufzuzeigen.

    Der Armuts- und Reichtumsbericht wird regelmäßig veröffentlicht.
    Der Berichtszeitraum des aktuellen, 4. Armuts- und Reichtumsbericht umfasst den Zeitraum von 2007 bis 2011 und geht im Einzelfall, je nach verfügbarer Datenlage, bis 2012.

    zuständige Stelle

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Rochusstr. 1
    53123 Bonn

    E-Mail: info@bmas.bund.de

    Zuständigkeit

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Rochusstr. 1
    53123 Bonn

    E-Mail: info@bmas.bund.de

    Zu bestellen bei:
    Bundesanzeiger Verlag GmbH
    Amsterdamer Str. 192
    50735 Köln

    Tel.: +49 800 1234-339
    Fax: +49 221 97668-278
    E-Mailt: service@bundesanzeiger.de

    Ansprechpartner

    Kreisverwaltung Waldeck-Frankenberg - Soziale Angelegenheiten

    Adresse

    Hausanschrift

    Bahnhofstraße 8-12

    35066 Frankenberg (Eder)

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Besucheranschrift

    Südring 3

    34497 Korbach

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Lieferanschrift

    Südring 2

    34497 Korbach

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Telefon: 05631 954-1218

    E-Mail: soziale-angelegenheiten@lkwafkb.de

    Version

    Technisch geändert am 14.04.2025

    Sprachversion

    de

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    keine

    Formulare

    keine

    Voraussetzungen

    keine

    Handlungsgrundlage(n)

    Kosten

    PDF: kostenlos

    gedruckte Fassung: 14,90 Euro

    Der Versand in das Ausland ist kostenpflichtig.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 06.03.2013

    Version

    Technisch erstellt am 11.03.2013

    Technisch geändert am 21.03.2025

    Stichwörter

    Bildungschancen, Einkommensarmut, ARB, Sozialvermögen, Migrationshintergrund, Überschuldung, Armenquote, Armuts-Gefährdungs-Quote, Einkommensverteilung, Mindestsicherung, Vermögensverteilung, Lebensereignisse, Armutsgrenze, Verteilung des Reichtums, Einkommen, Verschuldung, Obdachlosigkeit, Armutsquote, politische Partizipation, gesellschaftliche Partizipation, soziale Brennpunkte

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 26.11.2019