Brandschutz

    Brandschutz

    Beschreibung

    Der abwehrende Brandschutz und die Hilfeleistung obliegt In Hessen  den Gemeinden in ihrem Gebiet. Sie haben dazu insbesondere eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten, zu unterhalten und einzusetzen. In Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern muss eine Berufsfeuerwehr aufgestellt werden.

    Die Feuerwehren haben Aufgaben im vorbeugenden Brandschutz zu erfüllen und Menschen wie Tieren bei Bränden, Unfällen oder anderen Notlagen zu helfen.

    Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehren können nur Personen sein, die für den Einsatzdienst gesundheitlich geeignet sind und das 17., aber noch nicht das 60. Lebensjahr vollendet haben (wenn es im dienstlichen Interesse liegt, kann die Feuerwehrdienstzeit auf Antrag der oder des ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen über das vollendete 60. Lebensjahr hinaus um eine bestimmte Frist, jedoch nicht länger als bis zum 65. Lebensjahr hinausgeschoben werden).

    An einer Mitgliedschaft interessierte Personen können sich an ihre Gemeinde (Freiwillige Feuerwehr) wenden.
     

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Die Freiwillige Feuerwehr Ihrer Gemeinde oder in den Städten Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Kassel, Offenbach, Wiesbaden an die Berufsfeuerwehr.

    Ansprechpartner

    Stadt Bad Arolsen - Fachbereich III - Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung

    Beschreibung

    Der Fachbereich Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung ist in mehrere Fachdienste unterteilt: Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Kfz-Zulassungsbehörde und Sonderstandesamt.

    Adresse

    Hausanschrift

    Große Allee 26

    34454 Bad Arolsen

    Öffnungszeiten

    Montag 08:00 - 12:30 Uhr
    Dienstag 08:00 - 16:00 Uhr
    Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr
    Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr
    Freitag 08:00 - 12:30 Uhr

    Kontaktperson

    Formulare

    Version

    Technisch geändert am 22.04.2025

    Sprachversion

    de

    Sprache: de

    Handlungsgrundlage(n)

    Hinweise (Besonderheiten)

    Weitere Informationen erhalten Sie im Internetauftritt des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport unter den  Stichworten "Feuerwehr" und  "Katastrophenschutz".
     

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Version

    Technisch erstellt am 13.01.2012

    Technisch geändert am 25.07.2024

    Stichwörter

    Brandverhütungsschau, Feuerbeschau, Brandhilfe, Brandschutz, Freiwillige Feuerwehr, Brandverhütung, Feuerwehr

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 26.11.2019