Kurzzeitpflege für gesetzlich Pflegeversicherte Informationserteilung
Können Pflegebedürftige vorübergehend nicht zu Hause betreut werden, besteht die Möglichkeit, sie für eine kurze Zeit stationär in einer Pflegeeinrichtung unterzubringen.
Beschreibung
Sie betreuen eine Angehörige oder einen Angehörigen und können die häusliche Pflege zeitweise nicht, noch nicht oder nicht im erforderlichen Umfang erbringen? Und reicht auch die teilstationäre Pflege nicht aus? Dann haben Sie beziehungsweise die oder der Pflegebedürftige (mit Pflegegrad 2 bis 5) Anspruch auf Pflege in einer vollstationären Einrichtung.
Dies gilt:
1. für eine Übergangszeit im Anschluss an eine stationäre Behandlung des Pflegebedürftigen
oder
2. in sonstigen Krisensituationen, in denen vorübergehend häusliche oder teilstationäre Pflege nicht möglich oder nicht ausreichend ist.
Der Anspruch auf Kurzzeitpflege ist auf acht Wochen pro Kalenderjahr beschränkt. Pro Jahr stehen Ihnen für diese acht Wochen 1612 Euro zur Verfügung.
Sie können auch die Kurzzeitpflege mit der Verhinderungspflege kombinieren.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung der oder des Pflegebedürftigen sowie Investitionskosten, die während des Heimaufenthaltes anfallen, können Sie sich von der Pflegekasse über den Entlastungsbetrag erstatten lassen.
Das Pflegegeld, das Sie für die Betreuung zu Hause erhalten, wird für acht Wochen bis zu 50 Prozent weitergezahlt.
Zuständigkeit
Bitte wenden Sie sich an Ihre Pflegekasse.
Ansprechpartner
Liste der Krankenkassen auf der Seite des GKV-Spitzenverbands (Spitzenverband Bund der Krankenkassen)
Internet
Stichwörter
gesetzliche Krankenkasse, zuständige Krankenkasse
Erforderliche Unterlagen
Fragen Sie bei der jeweiligen Pflegekasse an, welche Unterlagen erforderlich sind und ob es ein besonderes Antragsformular gibt.
Formulare
Fragen Sie bei der jeweiligen Pflegekasse an, ob es bereits vorgedruckte Anträge / Formulare gibt.
Voraussetzungen
- Die Kurzzeitpflege muss bei der Pflegekasse beantragt werden
- die häusliche Pflege kann für einen vorübergehenden Zeitraum nicht geleistet werden
- Pflegegrad 2 bis 5 liegt vor
Rechtsgrundlage(n)
- § 42 Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI):Keine weiteren Hinweise vorhanden
Fristen
Keine.
Kosten
Die Antragsstellung ist kostenlos.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Soziales und Integration am 12.11.2021
Geändert am 10.01.2023
Stichwörter
Pflegeversicherung, Gesetzlich Versicherte, Kurzzeitpflege