Rechnungen elektronisch über E-Rechnungseingangsplattformen übermitteln
Rechnungen an öffentliche Auftraggeber können Sie vollständig elektronisch über die E-Rechnungseingangsplattformen des Bundes und der Länder Berlin, Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen (Stand Juni 2021) übermitteln.
Beschreibung
Wenn Ihr Unternehmen Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber erbringt, müssen Sie Ihre Rechnungen elektronisch über die E-Rechnungseingangsplattformen einreichen. Das betrifft Rechnungen an die folgenden öffentlichen Auftraggeber:
- alle Einrichtungen der unmittelbaren Bundesverwaltung
- Einrichtungen der mittelbaren Bundesverwaltung
- Zuwendungsempfänger (Stellen außerhalb der Bundesverwaltung, die Leistungen des Bundes empfangen, zum Beispiel einige Museen) und
- kooperierende Bundesländer: Berlin, Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen (Stand: Juni 2021)
Folgende Übertragungskanäle können Sie für das Einreichen der elektronischen Rechnung nutzen:
- Weberfassung,
- Upload,
- E-Mail und
- Peppol
Ihre Rechnungen werden automatisiert auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Anschließend werden sie dem öffentlichen Rechnungsempfänger anhand der Leitweg-ID (Behördenspezifische Adressierung) bereitgestellt. Die Leitweg-ID bekommen Sie von Ihrem Auftraggeber, sie muss in der elektronischen Rechnung angegeben werden.
Sie können den Status Ihrer elektronischen Rechnung jederzeit über Ihr Zugangskonto einsehen. Damit Sie Ihre Rechnungen elektronisch einreichen können, müssen diese bestimmte Anforderungen erfüllen:
- maschinenlesbar sein und
- in einem strukturierten elektronischen Format vorliegen (PDF oder Bilddatei reicht nicht).
Seit dem 27.11.2020 sind Sie verpflichtet, Ihre Rechnungen elektronisch zu stellen, wenn Sie Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung auf Bundesebene erbringen.
Davon ausgenommen sind nur Rechnungen, die
- nach Erfüllung eines Direktauftrags bis zu einem Betrag von EUR 1.000 netto gestellt werden,
- geheimhaltungsbedürftige Rechnungsdaten, Angelegenheiten des Auswärtigen Dienstes, sonstige Beschaffungen im Ausland oder
- in Verfahren der Organleihe gegen Wettbewerbsbeschränkungen auszustellen sind.
Bitte beachten Sie, dass Sie als Rechnungssteller elektronische Rechnungen 10 Jahre lang digital und revisionssicher archivieren müssen.
Die Pflicht, E-Rechnungen entgegenzunehmen und zu verarbeiten, trat für die Bundesländer am 18.04.2020 in Kraft (gegebenenfalls vorher entsprechend der jeweiligen E-Rechnungsverordnung auf Landesebene).
Ansprechpartner
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
Adresse
Hausanschrift
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Stichwörter
Bauministerium, BMI, Bundesbauministerium, Bundesheimatministerium, Bundesinnenministerium, Heimatministerium, Innenministerium
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Adresse
Hausanschrift
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 1
53111 Bonn
Kontakt
Internet
Stichwörter
BMF, Finanzministerium
Support-Hotline für Zentrale Rechnungseingangsplattform
Öffnungszeiten
* Montag bis Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 228 99681-10101((betrieben durch die Bundesdruckerei GmbH))
erforderliche Unterlagen
Rechnungsbegründende Unterlagen
Formulare
Formulare: keine
Onlineverfahren möglich: ja
Schriftform erforderlich: ja
Persönliches Erscheinen nötig: nein
- Zentrale Rechnungseingangsplattform (ZRE) der Behörden der unmittelbaren Bundesverwaltung
- Onlinezugangsgesetzkonforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) der Behörden der mittelbaren Bundesverwaltung und kooperierender Bundesländer
- Deutsche Bahn
- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
- Techniker Krankenkasse (TK)
- Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
- DFS (Deutsche Flugsicherung)E-Mail an: RG-Eingang_X-RG@dfs.de
- Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
- DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
- Gemeinsamer Portalverbund für Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungen1. DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 2. BG RCI Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie 3. BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall 4. BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse 5. BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft 6. BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe 7. BGHW Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik 8. BG Verkehr Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation 9. VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft 10. BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege 11. UVB Unfallversicherung Bund und Bahn 12. KSK Künstlersozialkasse 13. UK Bremen Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen 14. UK NRW Unfallkasse Nordrhein-Westfalen 15. UKH Unfallkasse Hessen 16. UK BERLIN Unfallkasse Berlin 17. UKBB Unfallkasse Brandenburg 18. UKT Unfallkasse Thüringen 19. KUVB Kommunale Unfallversicherung Bayern 20. BAYERLUK Bayerische Landesunfallkasse 21. HFUK Nord Hanseatische Feuerwehrunfallkasse Nord 22. FUK Mitte Feuerwehr-Unfallkasse Mitte 23. FUK Brandenburg Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg
- GIZ- Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
- KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung
Voraussetzungen
- Sie erbringen Dienstleistungen für
- Einrichtungen der Bundesverwaltung,
- Zuwendungsempfänger oder
- kooperierende Bundesländer
- Die elektronische Rechnung muss in einem strukturierten elektronischen Format (XML) vorliegen, das eine automatische und elektronische Verarbeitung ermöglicht (PDF Dokument oder Bilddatei genügen nicht).
- Die Rechnung muss folgende Anforderungen erfüllen:
- CEN-Norm "Elektronische Rechnungsstellung"
- Anforderungen der E-Rechnungsverordnung des Bundes und
- Anforderungen der jeweiligen Nutzungsbedingungen der verwendeten Rechnungseingangsplattform
- Rechnungssender müssen sich für die Rechnungsstellung bei der jeweiligen E-Rechnungseingangsplattform registrieren.
Rechtsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
Es gibt keine Rechtsbehelfe.
Verfahrensablauf
Ihre E-Rechnungen können Sie:
- per E-Mail senden,
- direkt hochladen,
- per Weberfassung manuell erstellen oder
- mittels Peppol versenden.
Peppol eDelivery Network ist ein europäisches Transportnetzwerk für den Austausch von Dokumenten mit der öffentlichen Verwaltung (Pan-European Public Procurement OnLine). In jedem Fall müssen Sie sich vorher bei der jeweiligen E-Rechnungseingangsplattform registrieren.
- Für Rechnungen an Behörden der unmittelbaren Bundesverwaltung steht Ihnen die Zentrale Rechnungseingangsplattform (ZRE) zur Verfügung.
- Für Rechnungen an Behörden der mittelbaren Bundesverwaltung und kooperierender Bundesländer steht die Onlinezugangsgesetzkonforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) bereit.
Bei der Registrierung müssen Sie folgende Daten hinterlegen:
- Vor- und Nachname
- Passwort
- E-Mail-Adresse
Wenn Sie Ihre Rechnungen über die E-Rechnungseingangsplattformen übermitteln möchten:
- Rufen Sie den Link der jeweiligen E-Rechnungseingangsplattform auf.
- Registrieren Sie sich und melden Sie sich an.
- Wählen Sie über die Benutzerverwaltung einen für Sie optimalen Übertragungskanal für Ihre E-Rechnungen aus.
- Geben Sie stets die Leitweg-ID an, die Sie von Ihrem Auftraggeber bekommen haben.
- Ihre Rechnung wird durch die jeweilige E-Rechnungseingangsplattform automatisch auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft.
- Anschließend wird Ihre geprüfte elektronische Rechnung dem Rechnungsempfänger anhand der ihm zugeordneten Leitweg-ID bereitgestellt.
- Ihre Rechnung gilt als dem Rechnungsempfänger zugestellt, wenn sie bei der jeweiligen E-Rechnungseingangsplattform eingegangen ist.
Folgende Formate sind für rechnungsbegründende Anlagen zulässig:
- PDF-Dokumente
- Bilder (PNG, JPG, JPEG)
- Textdateien (CSV)
- Excel-Tabellendokumente (XLSX)
- OpenDocument-Tabellendokumente (ODS)
- XML bei Verwendung der Extension
Wenn Sie Ihre Rechnung manuell über die E-Rechnungseingangsplattformen erstellen, dürfen Sie maximal 200 rechnungsbegründende Anlagen (insgesamt maximal 15 MB) anhängen.
Fristen
Es gelten die mit Ihrem Auftraggeber vereinbarten Rechnungsfristen.
Bearbeitungsdauer
Die Entgegennahme, formale Prüfung und Bereitstellung einer elektronischen Rechnung für die adressierte Behörde dauern in der Regel wenige Sekunden.
Die Bearbeitung und fachliche Prüfung sind abhängig vom Rechnungsempfänger.
Kosten
grundsätzlich kostenlos
aber: Wenn Sie einen Dienstleister mit der Übermittlung von Rechnungen beauftragen, können unter Umständen Kosten für diesen Dienstleister anfallen.
Hinweise (Besonderheiten)
Ein Standard für die elektronische Rechnungsstellung ist der Stan-dard XRechnung. Der Standard wurde von der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) herausgegeben. Ferner koordiniert die KoSIT die Weiterentwicklung der XRechnung unter Einbezug von Experten aus Bund, Ländern und Kommunen. XRechnung ist eine Konkretisierung ("Core Invoice Usage Specification", kurz: CIUS") der europäischen Norm für die elektronische Rechnungsstellung und steht nicht in Konkurrenz zur europäischen Norm.
Weitere Informationen
- E-Rechnungsverordnung auf der Internetseite des Bundesinnenministeriums
- Informationsseite des Bundes zur E-Rechnung
- Weiterführende Information zum Standard XRechnung auf der Internetseite der Koordinierungsstelle für IT-Standards
- Weiterführende Informationen zur Leitweg-ID auf der Internetseite der Koordinierungsstelle für IT-Standards
- Weiterführende Informationen zum IT-Planungsrat auf dessen Internetseite
Gültigkeitsgebiet
Bundesweit
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat am 30.09.2021
Stichwörter
Leitweg-ID, Bundesrechnung, Rechnungsplattform, E-Rechnungsverordnung, X-Rechnung, Rechnungssendung, Rechnungsverordnung, Onlinezugangsgesetzkonforme Rechnungseingangsplattform, electronic invoice, Rechnungssenderplattform, Invoice, electronic invoicing, Rechnungssenderportal, Rechnungsportal, Zentrale Rechnungseingangsplattform, invoicing, Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes, Bund Rechnung, öffentliche Rechnungsstellung, e-invoice, Online-Zugangsgesetzkonforme Rechnungseingangsplattform des Bundes