An einer Zoll-Auktion teilnehmen
Registrieren Sie sich bei der Zoll-Auktion und bieten Sie im Auktionshaus von Bund, Ländern und Gemeinden mit.
Beschreibung
Auf Zoll-Auktion können Sie täglich mehr als 1.500 Auktionen von Behörden einsehen und Sachen ersteigern. Für die Teilnahme an einer Auktion müssen Sie sich registrieren.
Online-Dienst
Zoll-Auktion Registrierung
Beschreibung
Online erledigen
Zahlungsweise
- Überweisung
Vertrauensniveau
normal
Identifizierung
- keine Identifizierung
Ansprechpartner
Generalzolldirektion (GZD), Zentrale Auskunftsstelle Zoll
Adresse
Hausanschrift
Postfach
Postfach 100761
01077 Dresden
Öffnungszeiten
Sprechzeiten: Montag: 08:00 17:00 Uhr Dienstag: 08:00 17:00 Uhr Mittwoch: 08:00 17:00 Uhr Donnerstag: 08:00 17:00 Uhr Freitag: 08:00 17:00 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 351 44834-520(Für Unternehmen)
Fax: +49 351 44834-590
Telefon Festnetz: +49 351 44834-510(Für Privatpersonen)
E-Mail: info.gewerblich@zoll.de
E-Mail: info.privat@zoll.de
Internet
Hauptzollamt Gießen, Arbeitsbereich Zoll-Auktion
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 641 4959-7400
Fax: +49 641 4959-7499
E-Mail: redaktion@zoll-auktion.de
Erforderliche Unterlagen
Sie müssen keine Unterlagen einreichen.
Formulare
Formulare vorhanden: Nein
Schriftform erforderlich: Nein
Formlose Antragsstellung möglich: Nein
Persönliches Erscheinen nötig: Nein
Online-Dienste vorhanden: Ja
Voraussetzungen
Sie sind volljährig und geschäftsfähig.
Rechtsgrundlage(n)
- § 296 Abgabenordnung (AO):Keine weiteren Hinweise vorhanden
- § 156 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB):Keine weiteren Hinweise vorhanden
- § 1 Abs. 4 Versteigerungsbedingungen Zoll-Auktion:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Rechtsbehelf
- Die Rechtsbeziehung bei Zuschlagserteilung entsteht zwischen dem jeweiligen Anbieter und Bieter. Einwendungen zu einer Auktion sind dem in der jeweiligen Auktion ausgewiesenen Ansprechpartner des Anbieters vorzutragen.
- Allgemeine Beschwerden können dem Betreiber der Plattform (Hauptzollamt Gießen) vorgetragen werden.
Verfahrensablauf
- Rufen Sie die Zoll-Auktion auf.
- Nach der Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
- Sehen Sie sich die Angebote an.
- Wenn Sie ein passendes Angebot gefunden haben, können Sie Ihr Gebot abgeben. Geben Sie dazu in der Auktionsdetailansicht einen Maximalbetrag (Limit) ein.
- Nach Bestätigung der Betragseingabe mit Ihrem Passwort haben Sie ein erfolgreiches Gebot abgegeben.
- Sollte Ihr Maximalbetrag (Limit) nicht überboten werden, können Sie als Höchstbieterin oder -bieter bei Auktionsende den Zuschlag durch das Hauptzollamt Gießen erhalten.
- Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail. Bei Auktionen, in denen der Anbieter (Behörde) Zahlungsdaten hinterlegt hat, können Sie diese sofort nach Auktionsende im Nutzerkonto abrufen.
- Bezahlen Sie Ihre ersteigerten Sachen.
- Holen Sie Ihre ersteigerten Sachen ab. Der Abholort wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Bei bestimmten Sachen ist auch ein Versand möglich.
Hinweis: Die Gebotsabgabe erfolgt in Mindeststeigerungsschritten. Wird ein zum nächsten erforderlichen Mindeststeigerungsschritt abweichendes höheres Gebot (Limit) an den Betreiber übermittelt, so aktiviert sich automatisch der elektronische Bietagent. Dieser bietet im Rahmen der vorgegebenen Mindeststeigerungsschritte bis zum eingegebenen Limit automatisiert den Betrag, der notwendig ist, um Höchstbieter zu werden oder zu bleiben. Das im Bietagent hinterlegte Limit ist für Dritte nicht einsehbar. Das Limit kann durch Eingabe eines entsprechend niedrigeren Betrages bis zur Höhe des aktuellen Höchstgebotes reduziert werden (Veränderung des Limits).
Fristen
Die Zahlungs- und Abholfrist beträgt 10 Tage.
Bearbeitungsdauer
Bei Auktionsende erteilt das Hauptzollamt Gießen der Höchstbieterin oder dem Höchstbieter den Zuschlag. Abholung bzw. Versand erfolgen frühestens nach Zahlungseingang.
Kosten
Die Registrierung und Nutzung der Webanwendung ist kostenfrei. Für ersteigerte Sachen fallen die in der jeweiligen Auktion ausgewiesenen Kosten an.
Hinweise (Besonderheiten)
Es gibt folgende Hinweise:
-
Die Zahlungsdaten des Anbieters (Behörde) können Sie sofort nach Auktionsende im Nutzerkonto abrufen.
- Die Bezahlung von ersteigerten Sachen muss gemäß der in der jeweiligen Auktion ausgewiesenen Zahlungsart erfolgen.
- Die Online-Leistung der Zoll-Auktion wird für Nutzerinnen und Nutzer weltweit angeboten. Die Rechtsbeziehungen zwischen Anbieter und Bieter unterliegen dem deutschen Recht.
Weitere Informationen
- Zoll-Auktion:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Status
Gültigkeitsgebiet
Bundesweit
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bundesministerium der Finanzen am 20.01.2022
Geändert am 08.05.2023
Stichwörter
Verwertung, Versteigerung, Auktion, Zollauktion, Zoll-Auktion