Datenerhebung für Statistiken zu Transport und Verkehr
Sie müssen als Unternehmen, das Personen- und Güterverkehr beziehungsweise die dafür notwendige Infrastruktur betreibt, nach Aufforderung bestimmte Daten an das Statistische Bundesamt übermitteln.
Beschreibung
Das Statistische Bundesamt (StBA) sammelt und analysiert laufend Daten über die deutsche Wirtschaft und andere Bereiche der Gesellschaft. Das StBA bereitet die Daten auf und stellt sie zur Verfügung. Diese Statistiken dienen unter anderem der Politik als Handlungsgrundlage. Aus diesem Grund gibt es für Unternehmen eine Auskunftspflicht. Wenn Ihr Unternehmen eine entsprechende Anfrage des StBA erhält, müssen Sie die erfragten Daten übermitteln.
Das StBA erhebt unter anderem regelmäßig Statistiken in den folgenden Bereichen, um deren Struktur und Entwicklung beurteilen zu können:
- Binnenschifffahrt
- Luftverkehr
- Personenverkehr
- Schienenverkehr
Je nach Verkehrsträger sind unterschiedliche Auskünfte nötig. Zudem fragt das StBA bestimmten Angaben in unterschiedlichen Zeiträumen ab, etwa monatlich, jährlich oder mit Abstand mehrerer Jahre. Je nach Erhebung müssen Sie unter anderem gegebenenfalls folgende Angaben machen:
- Zahl der Beschäftigten
- Anzahl der beförderten Personen
- Anzahl der Beförderungsmittel
- Menge und Art der beförderten Güter
- Zahl der Unfälle im Schienenverkehr
Online-Dienst
Erhebungsportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Beschreibung
Online erledigen
Vertrauensniveau
substantiell
Identifizierung
- Elektronische Identifizierung mittels nationalen eID Mittel - Benutzername/Passwort
Ansprechpartner
Statistisches Bundesamt (StBA)
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Sprechzeiten Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr
Kontakt
Fax: +49 611 75-4000
Telefon Festnetz: +49 611 75-2405
E-Mail: post@destatis.de
E-Mail: info@destatis.de
Internet
Stichwörter
Statistikamt, StBA
Erforderliche Unterlagen
Sie müssen keine weiteren Unterlagen einreichen.
Formulare
- Formulare: nein
- Onlineverfahren möglich: ja
- Schriftform erforderlich: ja
- Persönliches Erscheinen nötig: nein
Voraussetzungen
Sie betreiben ein Unternehmen, das in den folgenden Bereichen tätig ist:
- Binnenschifffahrt
- Luftverkehr
- Personenverkehr
- Schienenverkehr
Rechtsgrundlage(n)
- § 1 Nr. 2, 5, 6, 9, 10, 12 Verkehrsstatistikgesetz (VerkStatG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
- § 4 Verkehrsstatistikgesetz (VerkStatG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
- § 11 bis 13 Verkehrsstatistikgesetz (VerkStatG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
- § 16 Verkehrsstatistikgesetz (VerkStatG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
- §§ 18 bis 22 Verkehrsstatistikgesetz (VerkStatG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
- § 27 Verkehrsstatistikgesetz (VerkStatG) (Zuständigkeit):Keine weiteren Hinweise vorhanden
Rechtsbehelf
-
Widerspruch
- Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, können Sie dem Heranziehungsbescheid entnehmen.
- verwaltungsgerichtliche Klage
Verfahrensablauf
Wenn das Statistische Bundesamt Ihrem Unternehmengeschrieben hat, übermitteln Sie Ihre Daten folgendermaßen:
- Sie erhalten ein Schreiben mit der Aufforderung, Ihre Daten an das Statistische Bundesamt zu übermitteln.
- Welche Angaben in Ihrem Fall erforderlich sind, können Sie dem Schreiben entnehmen.
-
Melden sich im Erhebungsportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder an. Folgen Sie den jeweiligen Anweisungen, um das für Sie passende Meldeverfahren zu nutzen:
-
IDEV: Übermitteln Sie die Daten über elektronische Online-Formulare. IDEV unterstützt Sie, um Ihren Aufwand zu reduzieren.
- Die Zugangsdaten für IDEV haben Sie mit dem Schreiben erhalten.
-
eSTATISTIK.CORE-Onlineportal: Stellen Sie die Daten automatisiert in Ihrem jeweiligen Softwaresystem elektronisch zusammen.
- In der Regel können Sie die Daten am Bildschirm vor der Übermittlung überprüfen. Übermitteln Sie die Angaben anschließend als Datenpaket (XML-Datei) über das eSTATISTIK.CORE-Onlineportal an das Statistische Bundesamt.
- Gegebenenfalls müssen Sie sich für die Nutzung des eSTATISTIK.CORE-Onlineportals einmalig registrieren.
-
IDEV: Übermitteln Sie die Daten über elektronische Online-Formulare. IDEV unterstützt Sie, um Ihren Aufwand zu reduzieren.
- Gegebenenfalls fordert Sie das Statistische Bundesamt dazu auf, Ihre Daten zu vervollständigen.
- Sie erhalten eine Bestätigung für die Übermittlung Ihrer Daten.
Fristen
Wenn das Statistische Bundesamt Ihnen geschrieben hat und Sie Daten übermitteln müssen, gelten für Sie die in der Mittelung angegebenen Fristen.
Je nach Bereich und Erhebungsmerkmal müssen Sie die Daten zu unterschiedlichen Zeitpunkten übermitteln, zum Beispiel monatlich, jährlich, vierteljährlich oder fünfjährig.
Bearbeitungsdauer
Das Statistische Bundesamt bestätigt Ihnen unverzüglich die Übermittlung Ihrer Daten.
Für die Abgabe der Daten benötigen Sie je nach Erhebung in der Regel zwischen 15 Minuten und 4 Stunden.
Kosten
Sie müssen die Auskünfte zur Bundesstatistik kosten- und portofrei erteilen.
Weitere Informationen
- Informationen zu Transport und Verkehr auf der Internetseite des Statistischen Bundesamts:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Informationen zur Datenübermittlung mit IDEV auf dem Erhebungsportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Informationen zur Datenübermittlung mit eSTATISTIK.CORE auf dem Erhebungsportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Informationen zu den Methoden der amtlichen Statistikdaten auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Status
Gültigkeitsgebiet
Bundesweit
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bundeministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) am 22.07.2022
Geändert am 22.12.2022
Stichwörter
Unfälle Schienenverkehr, Binnenschifffahrt, Bahn, Luftverkehr, Schienen-Personenverkehr, eSTATISTIKCORE, Verkehr, Personennahverkehr, Transport, Statistik, Personenfernverkehr, Omnibus, Schieneninfrastruktur, Erhebungsportal, Schienenverkehr, Güterverkehr, Eisenbahn, CORE, Schienen-Güterverkehr, eSTATISTIK, IDEV, Personenverkehr, Verkehrsströme im Eisenbahnnetz