Bericht Marktuntersuchung Eisenbahn erstellen
Die Bundesnetzagentur analysiert regelmäßig die Entwicklungen auf dem Eisenbahnmarkt. Damit soll Diskriminierungspotenzial erkannt und der Wettbewerb gestärkt werden. In der "Marktuntersuchung Eisenbahnen" werden die Daten und deren Analysen veröffentlicht.
Beschreibung
Um ihre Aufgaben der Marktuntersuchung erfüllen zu können, benötigt die Bundesnetzagentur (BNetzA) den Zugriff auf aktuelle und valide Informationen über
- den Eisenbahnmarkt im Allgemeinen
- und die Eisenbahnunternehmen im Speziellen.
Dafür befragt die BNetzA jährlich zahlreiche Unternehmen aus dem Eisenbahn-Sektor, darunter zum Beispiel
- Eisenbahnverkehrsunternehmen,
- Betreiber von Schienenwegen,
- Betreiber von Serviceeinrichtungen und
- Werksbahnen.
Wenn Sie zur Marktbeobachtung Schiene eingeladen worden sind und Kennzahlen Ihres Unternehmens an die Bundesnetzagentur übermitteln sollen, können Sie sich dazu mit Ihren Zugangsdaten auf dem Webportal-Schiene der Bundesnetzagentur anmelden. Dort können Sie die für Ihr Unternehmen freigeschalteten Formulare bearbeiten und an die BNetzA übermitteln. Die Inhalte sind an unterschiedliche Tätigkeitsfelder im Eisenbahnsektor angepasst.
Online-Dienst
Webportal-Schiene: Online-Markterhebung für im Eisenbahnverkehrsmarkt tätige Unternehmen
Beschreibung
Online erledigen
Vertrauensniveau
normal
Identifizierung
- Elektronische Identifizierung mittels nationalen eID Mittel - Benutzername/Passwort
Ansprechpartner
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Eisenbahn-Marktbeobachtung Referat 702
Adresse
Hausanschrift
Tulpenfeld 4
53113 Bonn
zuständig ist: Referat 702 Technische Grundsätze der Eisenbahnregulierung, Digitalisierung im Eisenbahnbereich; Marktbeobachtung, Statistik
Parkplätze
-
Parkplatz:
Anzahl: k.A. Gebühren: nein
Haltestellen
-
Haltestelle:
ÖPNV
Linien:
- Bus: Linie 610, 611, 634, N7, N10
- Straßenbahn: Linie 16, 63, 66, 67, 68
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 228 14-7017
Fax: +49 228 14-6700
E-Mail: marktbeobachtung.schiene@BNetzA.de
Internet
Erforderliche Unterlagen
Es sind keine Unterlagen einzureichen.
Formulare
Formulare vorhanden: Nein
Schriftform erforderlich: Nein
Formlose möglich: Nein
Persönliches Erscheinen nötig: Nein
Online-Dienste vorhanden: Ja
Voraussetzungen
- Sie sind im Eisenbahnverkehrsmarkt tätig.
- Sie müssen zur "Marktbeobachtung Schiene" eingeladen worden sein.
-
Die Zugangsdaten zu Ihrem Nutzerkonto im Webportal-Schiene müssen Ihnen vorliegen.
Rechtsgrundlage(n)
- § 17 Eisenbahnregulierungsgesetz (ERegG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
Rechtsbehelf
Es gibt keine Rechtsbehelfe.
Verfahrensablauf
- Sie erhalten, meist im März oder April, ein Anschreiben mit der Aufforderung zur Teilnahme an der "Marktuntersuchung Schiene" durch die Bundesnetzagentur.
- Wenn Sie bereits in der Vergangenheit an der Erhebung teilgenommen haben, sind Ihnen Ihre Zugangsdaten zum Webportal-Schiene bereits bekannt.
- Wenn Sie zum ersten Mal teilnehmen, können Sie sich selbst registrieren und ein Passwort vergeben. Die zusätzlich nötige Berichtsstellennummer wird von der Bundesnetzagentur vergeben und an Sie übermittelt.
- Sie bearbeiten Ihr Stammdatenformular und übermitteln dies an die Bundesnetzagentur.
- Danach werden Ihnen Fragebögen freigeschaltet die ebenfalls bearbeitet und an die Bundesnetzagentur übermittelt werden müssen.
- Bei Bedarf werden Ihnen die Fragebögen über das Portal zur Korrektur zurückgesandt.
-
Wenn die Formulare bestätigt wurden, ist die Erhebung für das laufende Jahr für Sie abgeschlossen.
Fristen
Genehmigungsfiktion: 4 Wochen (Ihre Fragebögen sind für 4 Wochen zur Bearbeitung freigeschaltet. Sollten Sie mehr Zeit benötigen, können Sie eine Verlängerung von 2 Wochen beantragen.)
Bearbeitungsdauer
4 Wochen (Sie haben 4 Wochen Zeit die Fragebögen auszufüllen. Auf Anfrage kann die Bearbeitungsdauer um 2 Wochen verlängert werden)
Kosten
Es fallen keine Kosten an.
Hinweise (Besonderheiten)
Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten
Weitere Informationen
- Informationen zur Marktbeobachtung auf der Internetseite der Bundesnetzagentur:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Anleitung WEPOS (Webportal Schiene) der Bundesnetzagentur:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Status
Gültigkeitsgebiet
Bundesweit
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) am 15.08.2022
Geändert am 24.05.2023
Stichwörter
Serviceeinrichtungen, Schiene, Eisenbahnmarkt, Schienennetze, Eisenbahnunternehmen, Eisenbahninfrastruktur, Markterhebung, Schienenverkehr, Marktuntersuchung