Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer für zugelassene Elektrofahrzeuge
Wenn Sie ein Elektrofahrzeug kaufen oder ein Bestandsfahrzeug zu einem Elektrofahrzeug nachrüsten, können Sie bis zu 10 Jahren von der Kraftfahrzeugsteuer befreit werden.
Beschreibung
Im Sinne des Umweltschutzes fördert die Bundesregierung Elektrofahrzeuge unter anderem durch Steuervergünstigungen.
Reine Elektrofahrzeuge
Als Fahrzeughalterin oder Fahrzeughalter eines reinen Elektroautos sind Sie ab dem Tag der Erstzulassung für einen befristeten Zeitraum von der Kraftfahrzeugsteuer befreit. Für Sie gelten dann folgende Regelungen:
- Bei erstmaliger Zulassung des Elektrofahrzeugs in der Zeit vom 18. Mai 2011 bis 31. Dezember 2025 sind Sie als Fahrzeughalterin oder -halter für 10 Jahre von der Kraftfahrzeugsteuer befreit, längstens jedoch bis zum 31. Dezember 2030.
- Anschließend an diesen Zeitraum ermäßigt sich für Sie die zu zahlende Kraftfahrzeugsteuer um 50 Prozent.
- Wechselt das Elektrofahrzeug die Besitzerin oder den Besitzer, wird die Steuerbefreiung auf die neue Halterin oder den neuen Halter übertragen, sofern der Zeitraum für die Befreiung noch nicht abgelaufen ist.
Als reine Elektrofahrzeuge im Sinne des Kraftfahrzeugsteuergesetzes gelten
- Fahrzeuge, die ausschließlich mit Elektromotoren angetrieben werden.
- Fahrzeuge, die ganz oder überwiegend aus mechanischen oder elektrochemischen Energiespeichern (Batterien) gespeist werden.
- Fahrzeuge, die ganz oder überwiegend aus emissionsfrei betriebenen Energiewandlern (wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen) gespeist werden.
Nachträglich umgerüstete Elektrofahrzeuge
Die Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für Elektrofahrzeuge ist ebenfalls für nachgerüstete Elektrofahrzeuge gültig. Sofern alle Voraussetzungen für Ihr nachgerüstetes Elektrofahrzeug zutreffen, werden Sie für die Dauer von 10 Jahren von der Kraftfahrzeugsteuer befreit, längstens jedoch bis zum 31. Dezember 2030. Die Steuervergünstigungen für nachgerüstete Fahrzeuge mit Elektroantrieb gelten ab dem Tag, an dem die Zulassungsbehörde die Voraussetzung als erfüllt feststellt (Tag der Umrüstung).
Ansprechpartner
Generalzolldirektion (GZD), Zentrale Auskunftsstelle Zoll
Adresse
Hausanschrift
Postfach
Postfach 100761
01077 Dresden
Öffnungszeiten
Sprechzeiten: Montag: 08:00 17:00 Uhr Dienstag: 08:00 17:00 Uhr Mittwoch: 08:00 17:00 Uhr Donnerstag: 08:00 17:00 Uhr Freitag: 08:00 17:00 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 351 44834-520(Für Unternehmen)
Fax: +49 351 44834-590
Telefon Festnetz: +49 351 44834-510(Für Privatpersonen)
E-Mail: info.gewerblich@zoll.de
E-Mail: info.privat@zoll.de
Internet
Generalzolldirektion (GZD), Zentrale Auskunft Kraftfahrzeugsteuer
Adresse
Postfach
Postfach 100761
01077 Dresden
Öffnungszeiten
Anrufzeiten: Montag 08:00 17:00 Uhr Dienstag 08:00 17:00 Uhr Mittwoch 08:00 17:00 Uhr Donnerstag 08:00 17:00 Uhr Freitag 08:00 17:00 Uhr Live-Chat: Montag 09:00 15:30 Uhr Dienstag 09:00 15:30 Uhr Mittwoch 09:00 15:30 Uhr Donnerstag 09:00 15:30 Uhr Freitag 09:00 15:30 Uhr
Kontakt
Fax: +49 351 44834-590
Telefon Festnetz: +49 351 44834-550
E-Mail: info.kraftst@zoll.de
Internet
Erforderliche Unterlagen
Sie müssen keine Unterlagen einreichen.
Formulare
Formulare vorhanden: Nein
Schriftform erforderlich: Nein
Formlose Antragsstellung möglich: Nein
Persönliches Erscheinen nötig: Nein
Online-Dienste vorhanden: Nein
Voraussetzungen
- Das Fahrzeug muss bei Erstzulassung ausschließlich durch Elektromotoren angetrieben werden.
-
Nachträglich umgerüstete Fahrzeuge mit Elektroantrieb müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Das Fahrzeug wurde zum Zeitpunkt der erstmaligen Zulassung ursprünglich mit einem Fremdzündungs- oder Selbstzündungsmotor angetrieben.
- Das Fahrzeug wurde in der Zeit vom 18. Mai 2016 bis 31. Dezember 2025 nachträglich zu einem reinen Elektrofahrzeug umgerüstet.
-
Für die bei der Umrüstung verwendeten Fahrzeugteile wurde eine Allgemeine Betriebserlaubnis erteilt.
Rechtsgrundlage(n)
- § 3d Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
Rechtsbehelf
- Einspruch: Detaillierte Informationen, wie Sie Einspruch einlegen, können Sie dem Steuerbescheid entnehmen.
-
Klage vor dem Finanzgericht: in der Regel nach dem Einspruchsverfahren
Verfahrensablauf
Für neu zugelassene Elektrofahrzeuge:
- Sie müssen keinen Antrag stellen.
- Die Feststellung, ob es sich bei Ihrem Fahrzeug um ein begünstigtes Elektrofahrzeug handelt, wird auf Grundlage der fahrzeugspezifischen Daten getroffen, welche von der Zulassungsbehörde übermittelt werden.
- Sie sind ab dem Tag der Erstzulassung von der Kraftfahrzeugsteuer befreit.
Für nachgerüstete Elektrofahrzeuge
- Wenn Sie ihr nachgerüstetes Fahrzeug als Elektrofahrzeug zulassen wollen, wird dies durch die zuständige Zulassungsbehörde geprüft.
-
Die Steuerbegünstigungen gelten ab dem Tag, an dem die Zulassungsbehörde die Voraussetzungen als erfüllt feststellt (Tag der Umrüstung).
Fristen
- Die Erstzulassung Ihres Elektrofahrzeugs muss zwischen dem 18. Mai 2011 und dem 31. Dezember 2025 erfolgt sein.
-
Bei Nachrüstung Ihres Elektrofahrzeugs muss der Zeitpunkt der Umrüstung zwischen dem 18. Mai 2016 und dem 31. Dezember 2025 liegen.
Bearbeitungsdauer
Es gibt keine Bearbeitungsdauer. Die Steuerbegünstigung gilt automatisch ab
- dem Tag der Erstzulassung oder
- dem Tag der Umrüstung.
Kosten
Es fallen keine Kosten an.
Hinweise (Besonderheiten)
- Die Zeiten der Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs haben keine Auswirkungen auf die Steuerbefreiung.
- Die Zeiten außerhalb des auf einem Saisonkennzeichen angegebenen Betriebszeitraums haben keine Auswirkungen auf die Steuerbefreiung.
-
Hybridfahrzeuge, die neben einem Elektromotor auch einen Verbrennungsmotor haben, gelten nicht als Elektrofahrzeuge. Dazu gehören auch Elektrofahrzeuge, die mit einem Verbrennungsmotor als Reichweitenverlängerer ausgestattet sind.
Weitere Informationen
- Informationen über Steuervergünstigungen für reine Elektrofahrzeuge auf der Internetseite des Zolls:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Informationen zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität auf der Internetseite des Bundesministeriums der Finanzen:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Status
Gültigkeitsgebiet
Bundesweit
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bundesministerium der Finanzen am 07.03.2022
Stichwörter
Fahrzeug, Zulassungsbehörden, Elektro-PKW, Steuer, Kraftfahrzeugsteuergesetz, Elektrofahrzeug, umgerüstete Fahrzeuge, Kraftfahrzeugsteuer, Elektroantrieb, Verbrennungsmotor, Steuerbegünstigung, emissionsfrei, Steuerbefreiung, Nachrüstung, Erstzulassung, Elektromotor