Gemeinde Elz - Hauptamt

Beschreibung

Dem Hauptamt als klassisches Querschnittsamt einer kommunalen Verwaltung, kommen sowohl Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger, als auch für die Ämter der Gemeindeverwaltung als Aufgabe zu.

Das Hauptamt ist die  koordinierende Stelle für die Zusammenarbeit der Gemeindeverwaltung mit den kommunalen Spitzenverbänden. Es ist ferner die Schnittstelle zwischen der Verwaltung und der kommunalen Politik, vertreten durch Gemeindevertretung und Gemeindevorstand.

Adresse

Postanschrift

Rathausstraße 39

65604 Elz

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr
Montag bis Dienstag 14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:30 Uhr

Kontakt

Telefax: 06431 9575-77

E-Mail: hauptamt@elz-ww.de

Zuständigkeit für

Weitere Informationen

Der nachfolgenden Aufstellung können die Dienstleistungen und Aufgaben entnommen werden:

• Zentrale Verwaltungsaufgaben

Zu den zentralen Verwaltungsaufgaben zählt die federführende Beratung von Angelegenheiten zwischen, Kommune, Bund, Land und anderen Körperschaften sowie die Regelung der Mitgliedschaften zu kommunalen Spitzenverbänden und Institutionen. Ferner allgemeine Angelegenheiten des Gemeindeverfassungsrechts wie Gemeindegebiet, Benennung und Hoheitszeichen der Gemeinde sowie Schaffung des Ortsrechts (Satzung). Ein weiterer Teil sind Repräsentationen und Ehrungen, die Organisation der Gemeindeverwaltung, die Regelung und Überwachung des Geschäftsgangs und des allgemeinen Dienstbetriebes sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Rechtswesen, der zentraler Posteingang und Postausgang.

• Kommunale Gremien

Hierzu zählt die Zusammenarbeit mit den gemeindlichen Gremien Gemeindevorstand und Gemeindevertretung sowie die Koordinierung der Sitzungstermine, Einladungen, Vorbereitung der Beschlüsse und letztlich deren Umsetzung. Ehe- und Altersjubiläen,  Schadenanzeigen,  Versicherungsangelegenheiten, Städtepartnerschaften.

• Personalbüro

Das Personalamt erbringt zentrale Dienstleistungen für die Gemeindeverwaltung wie Personalbeschaffung und -entwicklung sowie -betreuung. Auch die Abrechnung der Besoldung und der Entgelte für die Beschäftigten, die Abwicklung der sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten und die Zusammenarbeit mit der Zusatzversorgungskasse zählen hierzu.

• Wahlen

Wahlangelegenheiten, Bundestagswahlen, Landtagswahlen, Kreistagswahlen, Wahlen zum Ausländerbeirat, Direktwahl des Bürgermeisters und des Landrates, Bundestagswahlen, Europawahlen, Volksbegehren und Volksentscheide

• Ausbildung

Der Aufgabenbereich der Ausbildungsabteilung umfasst neben den Berufsausbildungen auch die Fortbildung und Weiterqualifizierung der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, des Gemeindebauhofes und der gemeindlichen Kindertagesstätten.

Im Rahmen der Berufsausbildung werden die Ausbildungspläne erstellt und die Auszubildenden sowie die mit der Ausbildung beauftragten Personen betreut, damit eine zielgerichtete Ausbildung gewährleistet werden kann.

Weiterhin werden Praktika für Schüler als Berufsorientierung und Langzeitpraktika im Rahmen einer qualifizierten Schulausbildung angeboten.

Die weiteren Aufgaben lauten: Ausbildungsleitung, Fortbildung

• Informationszentrale

Telefonvermittlung, allgemeine Auskünfte, Terminvereinbarung mit dem Bürgermeister, Terminkoordinierung Pressestelle Rathaus, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt, Kulturkreisangelegenheiten, Fremdenverkehrsangelegenheiten

Version

Technisch geändert am 29.07.2022

Sprachversion

de-DE

Sprache: de-DE