Werra-Meißner-Kreis - Fachbereich 4 - Jugend u. Familie, Senioren u. Soziales
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: vor dem Schlossgebäude
Anzahl der Stellplätze: 8
Gebührenpflichtig
Mutter- und Kindparkplatz: vor dem Schlossgebäude
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenpflichtig
Behindertenparkplatz: vor dem Schlossgebäude
Anzahl der Stellplätze: 2
Gebührenpflichtig
Haltestellen
- Haltestelle: Schlossplatz
Linien:- Bus: Linie 1, 2, 3, 4, 78, 200, 231, 235
Kein Aufzug vorhanden
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: vor dem Schlossgebäude
Anzahl der Stellplätze: 8
Gebührenpflichtig
Mutter- und Kindparkplatz: vor dem Schlossgebäude
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenpflichtig
Behindertenparkplatz: vor dem Schlossgebäude
Anzahl der Stellplätze: 2
Gebührenpflichtig
Haltestellen
- Haltestelle: Schlossplatz
Linien:- Bus: Linie 1, 2, 3, 4, 78, 200, 231, 235
Kein Aufzug vorhanden
Öffnungszeiten
täglich 9:30 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr
Darüber hinaus können Termine individuell vereinbart werden.
Kontakt
Telefon: 05651 302-0
Telefax: 05651 302-1999
E-Mail: wmk@werra-meissner-kreis.de
Internet
Bankverbindung
Kreiskasse Werra-Meißner-Kreis
Empfänger: Kreiskasse Werra-Meißner-Kreis
IBAN: DE04 5225 0030 0000 0013 47
BIC: HELADEF1ESW
Bankinstitut: Sparkasse Werra-Meißner
Zuständigkeit für
Kreis Werra-Meißner-Kreis (Hessen)
- Altenhilfe
- Anonyme Geburt
- Ausbildungsförderung beantragen
- Ausbildungsförderung für Schüler beantragen (Schüler-BAföG)
- Bestattungskosten - Sozialhilfe
- Bildungspaket für bedürftige Kinder (Bildungs- und Teilhabepaket)
- Blindenhilfe/Aufstockungsleistung
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an Schulen; Integrationshelferinnen und -helfer
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
- Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
- Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Frühe Hilfen
- Frühförderung von Kindern mit Behinderungen
- Förderung Altenwohnungen als Mietwohnungen
- Gemeinsame elterliche Sorge bei nicht verheirateten Eltern; Sorgerecht beantragen
- Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Hauswirtschaftshilfe
- Heimbetreuung (vollstationäre Pflege) für Menschen mit Behinderungen Kostenübernahme
- Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)
- Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft
- Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)
- Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe)
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (Sozialhilfe)
- Hilfen zur Erziehung
- Hilfen zur Gesundheit (Sozialhilfe)
- Hilfeplan aufstellen
- Häusliche Krankenpflege
- Jugendarbeit / Jugendbildung
- Jugendberatung
- Jugendhilfe im Strafverfahren
- Kinder- und Jugendschutz
- Kindertageseinrichtungen
- Leistungen der Sozialhilfe für die unterschiedlichen Lebenslagen
- Obdachlosenhilfe
- Parkausweis für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Pflegekinder: Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen
- Pflegestützpunkte (PSP)
- Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
- Schulverweigerung
- Seniorenvertretung (Seniorenbeirat)/Landesseniorenvertretung
- Sozialhilfe
- Tageseinrichtung für Kinder, Erlaubnis
- Trennungsunterhalt Festsetzung
- Umgangsrecht - Regelung des Umgangs mit dem Kind
- Unbegleitete minderjährige Ausländer - Unterbringung und Versorgung
- Unterhaltsheranziehung
- Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden beantragen
- Vaterschaftsanerkennung
- Vollstationäre Pflege für gesetzlich Pflegeversicherte Informationserteilung
- Vormundschaft
- Wohngeld
- Wohngeld Bewilligung erneut
- Wohngeld Änderung